Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nun isses passiert.

1. Ich hab diese blöde Klammer zerbrochen :-D( die innen ( unterm Tank ) auf dem Röhrchen steckt in dem der Choke läuft. Ist die sooooooo wichtig, daß man auf keinen Fall darauf verzichten kann? Es funzt ja auch ohne diese Mistklammer.

2. Dieser Plastikdeckel ( ca. 12 x 14 cm, auch unterm Tank ) ist der wichtig? :wasntme: Den habe ich jetzt schon mehrmals versucht rein zu kriegen. Natürlich habe ich schon sorgfälltigst alle Züge, Kabel und natürlich auch dieses Hebelwerk das zum festkrallen der Backen dient, eingebaut. Muß der vorher rein, oder gibts da nen Trick?

Geschrieben

Na ja, lebensnotwendig ist sie nicht, nur rutscht der Choke ohne Klammer halt von selber zurück, da mußt Du eben beim Ankicken die Hand am Choke lassen.

Gab hier gerade ein Topic dazu,soll auch mit'm Kabelbinder gehen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Geschrieben

innen die Abdeckung ob man auf die verzichten kann, weiß ich nicht, aber ich hab se auch nicht drin :-D Das isch Plastikschrott und hat für mich da drin nix zu suchen aber egal.Aber ich muss dazu sagen ich fahr auch nicht bei Sintflut artigen Regenfällen.

Und die Klammer? Nö ich mach das schon seit anfang an mit nem Kabelbinder geht wunderbar, sogar noch besser, aber das isch wie alles Gschmagsach.

MC

Geschrieben

Danke Danke Danke an alle.

Ich werde so eine blöde Klammer kaufen und nochmal 2 Stunden lang versuchen sie einzubauen, sie dann wieder abbrechen, um dann zum Schulz doch einen Kabelbinder drauf zu machen.

.........tja, und dieses Plastikteil lass ich auch weg.

danke nochmal für die Infos.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ha, hab sie drinn! :grins:

nach etwas fummelei und ca. 1cm abgeschüfter Haut hats geklappt.

Man setzt diese Klammer oben an und hebelt das ganze Dingelchen dann unten rein. ( einfache Beschreibung dessen, was in Wirklichkeit 30 min. und unzähliger flucherei bedarf )

Geschrieben

man lese die topics von letzter woche oder denke alternativ 30 sekunden nach - dann ist die klammer in 3 sekunden drauf. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
    • Ansichtssache, bei 8 von 10 ist irgendwie irgendwo eine undichte Stelle, die es selbsterklärend dann auch viel lauter macht. 
    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung