Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallole,

ich habe hier ein Gehäuse welches an der Vergaserwannendichtfläche so eigenartige Ausfräsungen/Gravuren hat. Für mich der erste Fall, daß eine Gehäusedichtfläche nicht absolut plan ist. Kennt das Jemand, ist das vielleicht eine Antimanipulationsmaßnahme (schreckliches Wort), dann müßte die Vergaserwanne als Gegenstück korrespondierende (Gravuren) zeigen. So zieht der doch Falschluft, oder?

Hier der Link zum Bildle:

wasa.jpg

Wenn einer was zu der Geschichte weiß, bitte kommentieren, ich steh da echt auf dem Schlauch.

Gruß

wasa

Bearbeitet von wasa
Geschrieben

also da längliche ist ein ölkanal von der ölpumpe zum gaser. das andere sieht mir wie ein sinnloser hohlraum aus. kann gut sein das es mal ein versuch von piaggio war den tunern es ein wenig scherer zu machen.

aber wenn man den platz brauchen sollte dürfte das ebnen der fläche wohl kein problem sein

Geschrieben
auch noch nie gesehen! :-D

Was ist das für ein Motor? Welche Prefix (Kürzel vor der Motornummer)?

<{POST_SNAPBACK}>

ist ein 80iger Elestart, Präfix schau ich nachher mal die Motornummer an, bis gleich!
Geschrieben
ist ein 80iger Elestart, Präfix schau ich nachher mal die Motornummer an, bis gleich!

<{POST_SNAPBACK}>

Motornummer hab ich jetzt.

Also neben dem Piaggio-Sechseck: V8XIM, der Baujahrstempel sagt 92, und die Motornummer zwischen den Sternen : *65913*

Das wars, wer kennt das Teil?

Gruß

wasa

Geschrieben
also da längliche ist ein ölkanal von der ölpumpe zum gaser. das andere sieht mir wie ein sinnloser hohlraum aus. kann gut sein das es mal ein versuch von piaggio war den tunern es ein wenig scherer zu machen.

aber wenn man den platz brauchen sollte dürfte das ebnen der fläche wohl kein problem sein

<{POST_SNAPBACK}>

Also abgesehen davon warum das so ausschaut, ist halt dann noch mein Problem was mach ich draus. In dem Gehäuse steckt jetzt alles was schön und (teuer) ist, für einen feinen Tourenmotor!

Könnte ich das eben kriegen mit einer Art "Planpresse" sprich stabiles Flachmaterial,mit Trennmittel behandelt, mit den Schrauben zur Dichtfläche gezogen wo ich vorher Kunststoffmetall (sowas wie Haftstahl) aufgezogen habe? was meint Ihr dazu-Möglichkeit?

Ich denke mal einspannen zum fräsen bei einem Motoreninstandsetzer dürfte durch den zeitlichen Aufwand recht teuer werden!.

wasa

Geschrieben

falls du den einlass grüßer machen wilst würd ich es einfach vorher mit haftstahl zumachen und ebnen.

fals der einlass so bleiben soll werden die löcher ja von der dichtung verschlossen und stören dich somit nicht.

Geschrieben
hab ich schin bei zwei PX125 lusso genau SO gesehen

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

ist dir noch in Erinnerung wie die zugehörigen Vergaserwannen ausgesehen haben?

wasa

Geschrieben
Hi,

ist dir noch in Erinnerung wie die zugehörigen Vergaserwannen ausgesehen haben?

wasa

<{POST_SNAPBACK}>

äää nö

Aber frag mal "Oldspeed" ich glaube einer der Motoren war seiner

Geschrieben
das wär interessant ja

einfach kaltmetall drauf

und geduldig hinschleifen

das wird mit dichtmasse schon plan und genug dicht.

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

Du meinst also Ansaug zukneten gegen reinfallenden Dreck, Kaltmetall sauber über die ganze Dichtfläche abziehen und Ölkanal gleich wieder freimachen und Presse ansetzen. Nach dem Aushärten das ganze mit einem stabilen und garantiert ebenen Flachmaterial und feinster Schleifmasse ebnen?

Was spricht danach gegen 2 Dichtungen, welche möglichst ein paar Tage im Öl getaucht haben? ich glaube das probier ich mal so.

Wenn aber noch ein paar Daniel Düsentriebler weitere Ideen haben, ich freue mich drauf und sag schon mal DANKE.

wasa

Geschrieben

jetzt haste dir nen motor aufgebaut und traust weiterhin der dummen ölpumpe?

wenn ich dich wäre würd ich di ölpumpe gleich außer funktion setzten und mit verschließen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist doch nix besonderes! Die Dichtfläche reicht für den Einlass vollkommen aus! Musst halt wissen ob Du die Ölpumpe weiterfahren willst oder nicht! Lass das so, musst nur aufpassen, dass der Ölkanal nicht mit Dichtmasse zugeschmiert wird, da die Ölversorgung so (vorrausgesetzt, Du fährst die Pumpe weiter) sonst nicht funzt!

Ach so! Bei originaldichtung drauf achten, dass Du die richtige Dichtung erwischt und nicht das Loch zum Veragser am Ende der Ölrinne nicht verdeckt wird: Sonst kann das o.g. ebenfalls passiern... wird es auch!

Bearbeitet von Stuhlmann
Geschrieben

Hallole,

also vielen Dank für eure Beiträge, ich werd es mal so testen. Zudem, egal ob mit ob ohne Ölpumpe, ich wollte eigentlich nur vermeiden daß über einen undichten Flansch Falschluft gezogen wird.

Wenn ich hier also von vorn herein die Fehlerquelle ausschließe, dann ist das der sichere Weg.

Also nochmals, hat jemand eine gute(bessere) Idee, bin ich um konstruktive Beiträge dankbar!

bis dann

wasa

Geschrieben

Die sauberste Angelegenheit wär sicherlich die Dichtfläche neu abplanen zu lassen an der Fräsmaschine... aber da wär's sicherlich ratsam den Motor noch mal auseinanderzureißen!

Geschrieben

Wieso Falschluft??? Die Dichtfläche am Einlass reicht doch! AUch mit "nur" Papierdichtng!

Wenn Du die Pumpe fährst, kriegst auch keinen Scheiß inne Kulu, was durch die neuen großer Gaserwannen aber auch so fast gewährleistet sein sollte! wenn nicht, Gummistopfen rein, das Kupplungsgehäuse ist ja eh nicht Luftdicht und das Loch von der Pumpe liegt eh oberhalb des Überlaufes am Kulu-Deckel! Einfach wieder zusammenbauen, das funzt schon so!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Ich sehe das Ding bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
    • Hallo, ich suche eine gebrauchte aber originale Lichtkontrollanzeige für eine P200e / PX alt.  Ist die Grüne Kontrollleuchte die in der Lenkkopfabdeckung eingeklippt wird.  Suche nur ein Original.  Die aktuellen Repro Dinger (incl. der vermeintlichen Originalen, die man neu kaufen kann) haben alle einen Farbton in der Anzeige, der in meinem Empfinden nichts mit dem originalen Dunkelgrün zu tun hat. Nervt mich….kann man sich drüber wundern, ist aber halt so….man wird komisch, wenn man älter wird. 😵‍💫   Kontakt gerne per PM   Ich sag Danke!!    
    • Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung