Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Ich würde das T5 Lüfterrad einem PK Lüfterrad vorziehen, weil es eine bessere Kühlleistung hat und auch besser zum höher drehenden Zylinder passen würde als das originale, weil es ja für einen höher drehenden Motor konzipiert wurde. Stimmt das, daß es 1900g wiegt? Das wäre ca. das Gewicht das ich wollte.

Aber das Problem ist ja, daß der T5-Wellenkonus anders ist als der der PX. Ich hab da bis jetzt nicht so genau geschaut, aber wie liegt das Lüra eigentlich auf der Welle auf? Ist das Loch Zylindrisch oder konisch (sollte es ja eigentlich, von der Überlegung her)?

Wenn´s nicht paßt, kann man es umnieten auf PX-"Träger" bzw. verschrauben sodaß das auch hält?

Gruß,

      Max

Geschrieben

hi,

der konus hat ne andere form wie du weist.

ob das fuer alle t5 wellen/ polraeder gilt weiss ich nicht.

die aufnahme ist wie bei der px konisch , nur anders geformt, ob steiler oder flacher weisss ich nicht.

so ne umietgeschichte koennte funktionieren, muss aber sehr gut gemacht werden, sonnst bekommst du die selben probleme wie beim pinasco polrad, und das willst du bestimmt nicht, oder??? :0

aber ob das von den massen her past ist fraglich da die t5 zuendung auch ca 10mm weniger durchmesser hat als ihr px pendant.

die luefterradabdeckung ist auch anders und das polrad ist auch flacher wenn ichs richtig in errinnerung habe,

sind somit ein haufen unsicherheitsfaktoren.

abder man kann das polrad auch mit abgedrehter px zuendung fahren, von daher....

aber wie jeder weiss:

erst versuch macht kluch....

wenn interesse besteht, kann ich meins mal abbauen und vergleichen, wenn du mich per messenger die woche mal erinnerst.....   :-D

Geschrieben

Die Zündung ist anders? Hätte ich nicht gedacht. Ist die T5 zündung flacher, oder? Die müßte man dann tiefersetzen.

Weniger Durchmesser hat die auch? Ich kann mir das fast nicht vorstellen! Piaggio baut doch sonst auch überall dieselben Zündungen ein. Sitzt die Zündung nicht einfach nur tiefer?

Würde mich schon interesieren, wie es da genau aussieht. Wäre nett wenn du deins abbauen würdest.

Gruß,

      Max

Geschrieben

die zuendung an sich ist mit ner lussozuebdung vergleichbar, wenn nicht sogar identisch. die grundplatte ist nur kleiner da sonst kein platz wegen dem fetten ueberstroemer des t5 mototrs ( har har  :-D  :-(  ) unter dem polrad ist.....

wegen weiteren unterschieden schaue isch mal.

in meinem motor fahre ich ne abgrdrehte px alt zuendung, das fungiert wunderbar.

wichtig zu erfahren ware noch ob der schlitz in dr aufnahme in sachen vorzuendung stimmt.....

das weiss ich echt nicht....

Geschrieben

Das Abdrehen der Grundplatte betrifft also den äußeren Radius von dem Teil, an dem die eigentliche Zündung draufgenietet ist, versteh ich das richtig? Also der Teil,den man am Gehäuse festschraubt. Bei einem PX Motor könnte ich dann also die Grundplatte lassen wie sie ist? :)

Die Nut müßte nur stimmen, wenn ich das Lüfterrad so verwende wie es ist! Wenn ich die PX Nocke draufschrauben oder -nieten würde wär das wahrscheinlich sowiso egal. Da würde sicher gar nichts mehr stimmen.

Gruß,

      Max

Geschrieben

zu punkt 1 : das siehst du richtig, soweit ich das richtig in erinnerung habe...

zu punkt 2 : da liegst du warscheinlich richtig...

ich schaue morgen oder diensttag mal nach....

Geschrieben

Statt den Nieten würde ich übrigens wahrscheinlich Schrauben verwenden, weil bei 2 Leuten vom Club bei mir das originale TS Lüra seine innige Verbindung mit den Nieten glöst hat! Nieten sind ja weicher als Schrauben und ich glaube die Verbindung würde deswegen auch stabiler sein. Außerdem kann anscheinend bei uns niemand Lüfterräder vernieten, weil das maschinell gemacht werden muß.

Stellt sich nur die Frage, ob da genügend Platz auf der Innenseite des Lüra für Muttern ist?! ???

Allerdings ist ein Rally 1 Schwung ja auch geschraubt, aber vielleicht ist da der Aufbau anders?

Gruß,

      Max

Geschrieben

also, habe heute mal nachgeschaut.

und folgendes herausgefunden:

da passt nix...

wie gesagt passt der konus nicht, dann ist das t5 polrad groesser so das es am px luera haube schleift, mit den schaufeln... dann ist die motorseite des polrades komplett anders gestalltet, im gegensatz zum ebenen px lauft es von aussen nach innen konisch zu, so das es auf der px zuendung aufsetzt. ausserdem ist fuer eine verschraubungsgeschichte kein platz, die nieten sind , im gegensatz zum px pendant, nahezu plan vernietet.

fazit: vergiss es ..... :(  :(   :-D   :-(

ich fahre an meinem px motor ein umgebasteltes 1,6 oder 1,8 kg pk polrad, das tut wunderbar und gibts umgebaut zu kaufen.....

Geschrieben

:(  :(  :(  :grr:

Scheiße! Trotzdem Danke für´s nachschauen!

Dann wird es vielleicht doch noch ein PK-Lüra oder ein abgedrehtes originales.

Gruß,

      Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung