Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N'abend!

Folgende Frage stellte sich mir gerade!

Ich bau gerade die Sprint Veloce eines Freundes neu auf und der will ein bisschen mehr Feuer (er ist kein Raser, will keine geschw.Rekorde nur ein bischen mehr untenraus) so nun hab ich mal geschaut und Malle166 und DR 177 gefunden und die passen ja laut Händler auf die 150ccm Motoren! Und dann steht da was von 3. Überstromkanal einfräsen! Jetzt will ich ja nicht den ganzen Motor aufmachen sondern am liebsten nur Zyli-tauschen (wie gesagt der Kumpel hat ne ruihge Gashand und mag eh keine Drehzahlorgien - Alte Dame muß nich rennen aber ein bisschen mehr Dampf darfs schon sein!)

So nun was ist dran am 3.Überstromkanal, welcher passt und funktioniert einfach oder keiner oder wie oder was!

Natürlich habe ich die Suche bemüht aber nach 3Seiten bin ich faul geworden und ein Gespräch (getippe) ist doch unterhaltsamer!

Dankende grüße, Thörty

Geschrieben

Moin moin,

ich hab ganz wundervolle Erfahungen mit dem 177er DR gemacht.

Das ist nur einer von 2 DRen, die auf Drehzahl ausgelegt sind.

Die Sprint hat ja original noch nur n 20/18er ? oder so.

Da wirkt nen 20/20er schon wunder, der ist auch billiger bei Egay.

sogar mit nem Italo Auspuff für kleines Geld ( ein Traum damals, der Polini rechts "ohne Dämpfer" ).

16000 Km Vollgasfest, nur 2 Klemmer, immer 115 Km/h nach Tacho, und auch TÜV war genau so kein Problem.

Na und nen dritten hab ich damals nicht gefräst, der Motor war halt nicht auseinander. Wenn er das ist, Fräs doch n bischen. :-D

viel Erfolg und deinem Kumpel viel Spaß mit der Sprint :love:

Mein erster Roller :love: :love:

gruß

Uschi

**den Malle hat ich auch...der ist nix für "normale" Menschen :-D

Geschrieben

Wenns ne Sprint Veloce ist sollte die doch 3 Überströmer haben, die Dame.

Kämen also in Frage,

166er Malossi, eher auf Drehzahl ausgelegt, viel "verborgenes" Potential.

177er DR, Touring mit gesteigerter Leistung.

177er Pinasco, edel haltbar teuer Touring.

177er Polini, plug&play wohl die kräftigste Lösung.

Bleibts beim bißchen, oder solls dann doch mehr werden. Hört sich so an als sollten sonst keine Komponenten getauscht werden (Auspuff, Kupplung bzw. Übersetzung, Vergaser). Wartungarm und Tourentauglich oder so, das ganze für Nichttechniker. Sind Malossi und Polini eigentlich fast schon raus.

p.s. Sprint Veloce Motor= PX ganz alt = Largeframe

fauler Hund :-D

Geschrieben

Alles klar, damit ist uns schon mal geholfen, danke schön!

Ich hatte jetzt nur gelesen daß bei der Sprint und verwendung des DR der dritte Überström. eingefrest werden müsse wenn aber die Veloce den schon hat ist das gut zu wissen!

"Wartungsarm und Tourentauglich für Nichttechniker" trifft den genau den Plan (und günstig, ja geradezu billig soll es sein!) daher wird kein Auspuff, keine Welle (dann hätt ich ja den Überstrom auch einfräsen können!) soll getauscht werden. Nur der Vergaser wird wohl besser einem 24er weichen müßen!

Ahh und dann vergreif ich mich auch noch im Topic! :wasntme:

Naja, in diesem Sinne, sche Wocheend! Thörty

Geschrieben

... und wenn ihr euch doch für den DR entscheidet, spendiert ihm noch nen polinikopf, 24er und originalen px puffer - fertich is das tourenfreundliche paket mit mehr dampf!

lg,

mb

Geschrieben

Also ich hab auch auf die Plug´n Play Methode mit dem DR177 gesetzt.

Funtioniert ganz prima mit den Originalkomponenten, einem netten Si24/24 gaser und einem orischinal PX Topferl ( wie bereits in diesem Topic erwähnt ). Unauffällig, relativ leise, zuverlässig und hat um einiges mehr Dampf als ein Original 150er........und natürlich die preisgünstigste variante. LG Martin

P.S Zündung ordentlich einstellen nicht vergessen. 17 Grad vot und danach den Vergaser ordentlich bedüsen und schon geht nix mehr schief.

Geschrieben
Also ich hab auch auf die Plug´n Play Methode mit dem DR177 gesetzt.

...

einem orischinal PX Topferl ( wie bereits in diesem Topic erwähnt ).

<{POST_SNAPBACK}>

Du müsstest doch an deiner t.s. eh schon original den Auspuff haben, den nachher auch die PE/PX bekommen hat...

Geschrieben
Du müsstest doch an deiner t.s. eh schon original den Auspuff haben, den nachher auch die PE/PX bekommen hat...

<{POST_SNAPBACK}>

der war aber schon reichlich alt und laut.

hat schon sehr metallisch geklungen.

und da der auspuff beim faber original knapp über eur 40 gekostet hat, ist das eine super investition gewesen.

bei der einzelgenehmigung in wr.neudorf sind sie halt manchmal ein bisserl pingelig was den nahfeldpegel betrifft.

der puff ist - billig, leise, gut - und sie zieht wirklich angenehm von unten raus.

und das wichtigste : selbst mein 2 1/2 jähriger sohn fährt mit mir schon so manchen meter - und der mag lärm gar nicht.

der sagt immer nur " papa - motor starten - schneller fahren "

lg

martin

Geschrieben
Also ich hab auch auf die Plug´n Play Methode mit dem DR177 gesetzt.

Funtioniert ganz prima mit den Originalkomponenten, einem netten Si24/24 gaser und einem orischinal PX Topferl ( wie bereits in diesem Topic erwähnt ). Unauffällig, relativ leise, zuverlässig und hat um einiges mehr Dampf als ein Original 150er........und natürlich die preisgünstigste variante. LG Martin

P.S Zündung ordentlich einstellen nicht vergessen. 17 Grad vot und danach den Vergaser ordentlich bedüsen und schon geht nix mehr schief.

<{POST_SNAPBACK}>

DR mit 17 Gd vOT ist das ok ? Wollte 21 einstellen! 24er Gaser hab ich auch, sag mal deine Bedüsung bitte ?

Geschrieben
DR mit 17 Gd vOT ist das ok ? Wollte 21 einstellen! 24er Gaser hab ich auch, sag mal deine Bedüsung bitte ?

<{POST_SNAPBACK}>

17 Grad hab ich von SToffis Garage als Richtwert bekommen - von da hab ich auch den Zylinder gekauft. Mit Hilfe eines Freundes geblitzt. Deshalb halbwegs genau. Läuft sehr gut. Kein Problem mit Überhitzen. Logo.

HD ist bei mir etwas "extrem" - aber es funkt super !

SI24/24 von einer PX

Düsenstück 160 - BE3 - 132 Hauptdüse !

Nebendüse ist glaub ich eine 55 /140 er

Gemischschraube auf 2 1/4 Umdrehungen raus.

1A Kerzenbild.

Vollgasfest !

Der Grund für die etwas große HD ist wahrscheinlich die Fräsarbeit des italienischen Vorbesitzers - Einlaß und Überströmer erweitert.

Hoffe du kannst was damit anfangen.

Ich bin noch kein Profi - aber fang lieber mit geringer Vorzündung an und arbeit dich eventuell bei Bedarf langsam hoch bevor dir was anbrennt.

LG

martin

Geschrieben
bei der einzelgenehmigung in wr.neudorf sind sie halt manchmal ein bisserl pingelig was den nahfeldpegel betrifft.

<{POST_SNAPBACK}>

wer macht in neudorf einzelgenehmigungen? kannst du mir dazu was pmen?

danke und lg

michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung