Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe bei einem PK 50 XL Motor eine linke (zündungsseitige) Gehäusehälfte mit ausgebrochenem Lagersitz (nicht mehr zu retten :-D ). Ist es nun möglich eine Hälfte eines anderen Blocks zu montieren, oder passen immer nur zwei ausgewählte zusammen?

P.S. wer noch eine solche Hälfte hat - bitte melden.

Danke!

Geschrieben

Hmmm - was hat das mit meiner Frage zu tun? Will doch wissen ob zwei (von unterschiedlichen Motoren) Gehäusehälften zusammenpassen - nicht aber wie ich eine XL auf einen schaltzug umbaue...

schmeiss doch mal die suche an,gerade vor ner woche war das thema besprochen worden..

cu,ivano

edith fügt noch den link ein:

schau her schau her

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Klär mich auf - bitte. Kann nicht den geringsten Hinweis finden.

Danke. :-D

Hättest du mal bis zum schluss gelesen..

Am ende wird(meiner meinung nach) deine frage beantwortet :-D

cu,ivano

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo zusammen!

Habe bei einem PK 50 XL Motor eine linke (zündungsseitige) Gehäusehälfte mit ausgebrochenem Lagersitz (nicht mehr zu retten :-D ). Ist es nun möglich eine Hälfte eines anderen Blocks zu montieren, oder passen immer nur zwei ausgewählte zusammen?

P.S. wer noch eine solche Hälfte hat - bitte melden.

Danke!

<{POST_SNAPBACK}>

1. Hab des auch grad wo gelesen erst die Tage. Perfekt ist des nie aber es gibt einige die es gemacht haben und es hat meines Wissens immer geklappt.

2. Warum Hälfte nicht mehr zu retten? Welcher Lagersitz ist ausgebrochen? Meine erste Vermutung wäre Kickstarter. Es gibt die Möglichkeit in die teilweiße noch vorhandene Bohrung ein passendes Kupfer rein zu stecken. Dann wird geschweißt und des Kupfer verbindet sich nicht mit dem Alu. Nach dem Schweißen Kupfer wieder raus. evtl nachreiben und mit etwas Glück passt alles wieder.

Kommt halt drauf an welcher >Lagersitz< und so

Grüßle

Chris

Bearbeitet von scooteria frankonia
Geschrieben

Die Passungen werden im Werk immer in zwei, einander zugeordnete

Gehäusehälften gefertigt. So sollen Fertigungstolleranzen eingeschränkt werden.

Diesen beiden Hälften tragen dann die gleiche Nummer.

Wenn Du nun zwei Gehäusehälften mit unterschiedlichen Nummern nimmst,

fluchten diese Passungen mitunter nicht hundertprozentig und Wellen (z.B.KW)

sitzen nicht tausendprozentig perfekt im Gehäuse.

Funktionieren tut das aber immer.

Die Leistungseinbußen sind im Normalfall zu vernachlässigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr gut. Vielleicht hat ihm endlich seine Mama das Internet abgeschaltet.  Vermute eh er war damit überfordert. 
    • Das RüLi kommt von vorne, also würde ich beim Lenkkopf anfangen zu suchen, wenn hinten alles passt.
    • Bei der ersten Tour heute ist mir aufgefallen, dass das Rücklicht nicht leuchtet. Die Sofitte habe ich getauscht, leuchtet immer noch nicht. Das Gelbe Kabel ist an der Lampe angeklemmt. Vor der Winterpause lief alles. Kabelbaum und Rücklicht sind letztes Jahr neu gekommen. Wurde auf BGM 12V Zündung umgebaut. Wo könnte so ein Kabel ab sein? Wo fange ich am besten an zu suchen? Vielen Dank für eure Hilfe.
    • Bei dem Wetter bin ich heute mal das erste Mal nach dem Winter eine kleine Tour mit der Special gefahren. Was mir aufgefallen ist, wenn ich an der Ampel stehe und den Leerlauf eingelegt habe, ging die Drehzahl nicht runter. Auf dem Parkplatz mal getestet, nach einer gefühlten Ewigkeit normalisierte sich die Drehzahl erst wieder. Es drehte jetzt nicht exorbitant hoch, aber schon deutlich höher als bei Standgas erwartet. Eigentlich blieb die Drehzahl in etwa so, wie es beim fahren war. Habe ich wohl ein Falschluftproblem? Wo sollte ich anfangen zu suchen? Den Motor habe ich revidiert und letztes Jahr ist mir das nicht aufgefallen. Im Winter habe ich die Kupplung getauscht, ansonsten nichts weiter. Über jede Hilfe bin ich dankbar. Es ist eine Special mit BGM 12V Zündung. SHB 16.16 Vergaser.  
    • Genau weiss ich es jetzt nicht hd 140-145 nd 60  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung