Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi ...

meine Frage:

kann ich in eine PK50 ohne Bremslicht/Blinker, die mit 40km/h eingetragen ist und die Fahrgestellnummer V5X1T... hat, jeden beliebigen 50er Motor der V5X1M-Reihe einbauen?

Gruß

edit: hab mich erst falsch ausgedrückt

Bearbeitet von PK50Mensch
Geschrieben

hmmm, eigentlich müsste es doch legal sein, einen baugleichen Motor aus der gleichen Serie (V5X1M) einzubauen oder? Ich müsste nur wieder den Drossel-Auspuff/Krümmer dran schrauben, dass der Roller 40 läuft. Oder ist irgendwo gespeichert, welcher Roller mit welchem Motor vom Band geloffen ist? Denn im Fahrzeugschein steht nur die Fahrgstellnummer, die Motornummer nicht.

Gruß und Danke :-D

Geschrieben

EIGENTLICH müsste das schon legal sein - isset aber nicht. Jede bauliche Veränderung führt zum Erlöschen der ABE. Wenne weiterhin fuffi fährst wär mir persönlich das aber :-D egal - nur im Falle eines Unfalls kanns dann unter Umständen echt teuer werden... ;-)

oder meinst du einfach nur nen anderen PK50 Motor in deine PK einbauen? - dann wirds mit Sicherheit niemandem jemals auffallen :-D

Geschrieben

genau, ich will einfach nur nen anderen PK Motor in meine PK einbauen :-D grund: den alten Motor bekomme ich (vorerst) nicht repariert. und ein PK50 Motor kostet mich weniger, als die Reparatur in einer Werkstatt ... also hab ich mir gedachd, dass ich einfach einen baugleichen PK Motor einbaue ...

Geschrieben

es gibt doch bestimmt hier jemanden ausm Forum der dir den mal eben an einem oder zwei Nachmittagen repariert. Gleich nen neuen Motor kaufen halte ich für ein wenig übertrieben - was is denn überhaupt kaputt? Und wo kommste her?

Geschrieben

der 50er motor zieht falschluft. nachdem ich filzring, zylinderdichtungen und ansaugdichtungen gewechselt hatte immer noch. also habe ich auf den lima-simmering geschlossen. beim versuch den zu wechseln ohne den motor zu spalten (mit ner schraube von außen) hab ich mich dumm angestellt und jetzt 1. den simmering erst noch nicht draußen (hab noch immer keine schraube gefunden die klein genug ist, bzw. auch nicht mehr weiter gesucht) und 2. schäden an der dichtfläche verursacht. also bin ich mir nicht mal sicher ob man es überhaupt wieder repariern kann.

das ganze war vor nem jahr und seither liegt der motor im keller, die zeit den motor zu spalten hab ich mir bis jetzt noch nicht genommen und es wäre auch das erste mal. ich hab mir damals eh einen PK80 Motor eingebaut und bin damit glücklich unterwegs gewesen. da ich aber demnächst den autoführerschein+auto haben werde, reicht mir wieder ein 50er Motor um ab und zu n bisschen gemütlich rumzugurken ...

so, dass wäre die geschichte :-D

da ich momentan kaum zeit habe und PK50 Motoren in Massen verzockt werden, hab ich mir gedacht, dass das die einfachere Lösung wäre ... hm? :-D

Gruß

Geschrieben

ja mit dem SiRi hab ich mich auch schon rumgeschlagen. Hab dann, weiß nicht ob das die eleganteste Lösung is, mit nem kleinen Bohrer erst ein kleines Loch vorgebohrt, dann ne Schraube reingedreht und rausgepopelt. Is erstaunlich wie stabil die Dinger sind. Aber bei nem neuen gebrauchten Motor haste auch nicht die Garantie, dass der 100% läuft. Würds erst nochmal probieren den SiRi zu wechseln, sonst such dir jemanden ausm Forum der dir das macht. Aber nen neuen Motor würd ich deswegen nicht kaufen :-D

Geschrieben

ich komme aus 77855 Achern ... ich denk schon, dass sich da jemand finden wird (ich kenne n paar Leute aus der Gegend) aber die Frage ist ob sich das lohnt, wenn die Dichtfläche beschädigt ist ... bin etwas ungeschickt mit dem Bohrer umgegangen :-D

Gruß und Danke für die Antworten

Geschrieben

kann ich machen, aber da wird man net viel sehn. hab den simmering ja immer noch nicht weg, aber ich weiss, dass ich in die dichtfläche gebohrt habe (habe damals angefangen zu bohren, ohne zu wissen, dass der simmering U-förmig ist. also hab ich gleich mal in der Mitte angesetzt :plemplem: , bis ich dann gemerkt habe, dass da gleich wieder Metall dahinter kommt, hat der Bohrer schein n bisschen gebohrt. Aber nicht nur dass, als ich dann wusste wie man es richtig macht, also mit einer dünnen Schraube, hab ich natürlich erstmal versucht ne Schraube reinzudrehn, die etwas zu dick war ... AUTSCH)

hmm :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information