Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
mir ist nicht bekannt, dass man die griffe als nachfertigung bekommt!

Beim Rollerladen gibt's die doch (230093 Handgriffe schw. 20d Lenkerb.)?! Habe ich gerade bei meiner Rally verbaut und sehen aus wie die, die vorher drauf waren.

Edith sagt noch: habe mal gerade im Teilelager nachgesehen. Ich habe hier noch Repros, vor max. einem Jahr irgendwo erstanden, mit Durchmesser 24cm, Rally/Sprint mit Lenkerendenblinkern. Sollten also noch irgendwo verfügbar sein. Bei Interesse kann ich noch mal raussuchen, wo ich die seinerzeit gekauft habe.

Bearbeitet von apo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute wollte euch nur mal den neusten Stand der Produktion melden.

Sorry aber der Gummimann war schwer krank so das er erst jetzt mit dem T3 Griffen anfängt. :shit:

Hätte Euch gerne welche zu Weihnachten geschickt. :-D

Aber auf diesem Wege ein Frohes Fest und laßt euch gut beschenken.

Bei mir wird`s leider nur ne Ledercouch für`s Wohnzimmer (leider nix für Roller oder Harley) :-D

Tröstlich ist aber das ich auf der das Fett abwischen kann wenn ich ein Paar Scooterteile vormontiere. :-D

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ist mir furchtbar peinlich aber ich habe gerade eben erfahren,

dass der "Gummimann erst eine Hälfte der Form für die ME T3 Griffe fertig gemacht hat

und somit erst gegen Wochenende die ersten Exemplare gießt. :-D

Die Dinger werden aufj eden Fall gefertigt . Es verzögert sich halt noch was, sorry.

Geschrieben

Hi Markus,

ist doch kein Problem - gut Ding braucht doch Weile, oder!?

Viele Grüße an den Ruhrpott-Nachbarn und vielleicht bis zur nächsten Ausfahrt (Wann steht eigentlich wieder eine an?)! :-D

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Leider hatte der Gummimann die Form für die T3 Griffe letztes Wochenende immer noch nicht fertig. Eine Häfte ist Ihm immer wieder kaputt gegeangen

Ich rufe Ihn am Montag an da wollte Er das erste Paar fertig haben. :-D

Leider noch nichts neues bei den Hoffmann-Griffen. Ich glaub das wird wohl auch nichts. :-D

Geschrieben
Leider noch nichts neues bei den Hoffmann-Griffen. Ich glaub das wird wohl auch nichts. :-D

@job : Kratzt das nicht an Deiner Ehre ..zwinker... wenn Du die Griffe abpiddelst käme von mir das erste große Dankeschön...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gute Nachrichten: :-D

die T3 Griffe sind in Produktion und die ersten 5 Paar heute mit der Post raus.

Da aber der Gummimann leider etwas faul ist müßt Ihr die mit der Nagelbürste von dem Trennmittel befreien und noch etwas die Grate nachschneiden.

(das geht auch mit dem Dremel abzuschleifen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung