Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

habe vor mir in nächster zeit nen mp3 player zuzulegen! da ich mich mit der materie nicht so wirklich auskenne wollt ich euch mal fragen wer mir welches gerät empfehlen kann!

es sollte haben:

512mb speicher

evtl. zusätzlichen platz für ne weitere speicherkarte

radio

und das übliche :D

Preislich will ich eigentlich bei 100 euros bleiben!

Basti

Geschrieben

i pod shuffle... 512 mb 99 euro, eigentlich perfekt. musst halt wissen ob du ohne display klar kommst. ansonsten schau zum saturn die haben oft angebote, da kannst normal nicht viel falsch machen. non plus ultra wär natürlich n i pod :-D

der radio mit drinnen könnt dann schon eher zum problem werden *g* aber wozu noch n radio wenn du mp3s hast?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

suchst du einen Player á la IPod oder einen "USB-Stick" ?

Bei uns im "..lass euch nicht verarschen..." gab es 1GB USB-Stick für 89,-.

Einen 512 MB dürfte in der Regin der 40-60 Euros bewegen.

Bearbeitet von maetes
Geschrieben
  terryk schrieb:
alles klar, danke euch!

werde samstag mal zum saturn fahren und dem verkäufe nen bischen aufn senkel gehen und ihn ausquetschen!

basti

<{POST_SNAPBACK}>

Ob da außer Grütze viel rauskommen wird? Ich hab da bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht... die wissen meist nicht von was sie reden - zumindest wenn es um z.B. CarHiFi oder Computer geht

Geschrieben

naja was kann man bei nem mp3 player groß falsch machen? wenn wirklich was kaputt geht hast ein jahr garantie.(was übrigens sehr praktisch is, wenn das ding mal ausversehen die treppen runter fällt :-D )

Geschrieben
  Daft-Punk schrieb:
... (was übrigens sehr praktisch is, wenn das ding mal ausversehen die treppen runter fällt :-D )

<{POST_SNAPBACK}>

Dann guck das er nich in deiner Tasche ist während er fällt :-D

Geschrieben
  Zitat
naja was kann man bei nem mp3 player groß falsch machen? wenn wirklich was kaputt geht hast ein jahr garantie.(
Na ja, bei meinem Billig-mp3-Stick (Fa. MamboX, gar nicht zu empfehlen) aus dem Pocher-Markt ist das Speichermedium kaputtgegangen - nach einem Jahr. Garantie ist allerdings 2 Jahre. Trotzdem: Bei den Nasen vom Pochermarkt hat der Umtausch 3 Monate (!!!) gedauert - dummes Gespräch und
  Zitat
Grütze
der "Kundendienstabteilung" (haha) inklusive.

Mein Tip: Markengerät kaufen. Ich würde mir den iPod Shuffle kaufen (auch wenn ich dem fehlenden Display doch stark nachtrauere)...

Geschrieben
  art_65 schrieb:
naja...versandfertig 2-3 wochen... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

lieg daran das die mit der produktion nicht mehr hinterher kommen, n freund von mir hat auf seinen i pod 20 gig 4 wochen gewartet.

Geschrieben

Schau mal bei den bekannten Auktionshäusern, da hab ich mir auch einen geschossen!

Oder bei Geizhals,günstiger und wie die ganzen Preisvergleicher heißen.

Da kann man auch immer ien Schnappi machen!

(ich hasse dieses Krokodil :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

also ich wür auf jeden nen ipod shuffle als flash player nehmen, hab auch schon einen geordert, das display ist bei den dingern in der grösse eh augenwischerei. und wenn du etwas mehr investieren willst, gibts seit ein paar tagen den ipod mini 5 GB für 199,- wenn du dir dann noch jemanden mit edustore berechtigung (stuiker/lehrer) suchst gibts den noch nen 10er billiger.

grüsse

chris

Bearbeitet von zero cool
Geschrieben

Schau mal nach nem neuern MD Player, die neueren HDMD haben 1 GB auufer Disk Platz und Ich find die wesentlich komfortabler. Können auch alle Mp3 und /oder als Datenträger benutzt werden.

Wobei Ich Minidiscs mitlerweile liebe.......

Greetz,

Armin

Geschrieben

beim tschibo gabs im november nen 20gb mp3 player für 249örö

den gibt es zwar nicht mehr aber in manchen filialen liegt noch einer rum gerade im "ländlichen " bereich hab auch zufällig einen gefunden für 129örö und ist ganz gut braucht auch kein programm um per usb daten vom rechner rauch und runter zu schieben also augen auf und vielleicht findet ihr einen

ansonsten würde ich als apple freak nen ipod holen aber als azubi und vepa fahrer sitz das geld nicht so locker leider :-D(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung