Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

heute war ein packerl vor der türe:

lmlhub.jpg

das braune ist rostschutz und kein hoffentlich nicht aus kinderkacke gemacht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Und ich Vollpfosten drehe die Grimeca-Speichen ab, spachtle, füllre, schleife...- dabei gibbet das ein halbes Jahr später zu kaufen :-D( :-D( ;-)(

Erinnert mich an die ersten käuflich zu erwerbenden Drop Bars damals......-

Geschrieben (bearbeitet)

disc9.jpg

die rückseite.

für 460 euros kaufste leichter die my bei uns den hub in england.

ps: der ian von "eddy bullet" ist voll nett und spricht auch ein paar brocken deutsch.

das bezahlen ging problemlos mit kreditkarte am telefon.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

stimmt!!! Kommt man genau so "günstig" bei weg!!!

Zudem hat man dann noch den Stern für nen notfall über!!!

Haste schon verbaut????

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bremsscheibe wird denn bei dem Kit verwendet? PX 98 oder Classic?

Edit: Ok,Classic passt eh nicht... 98er ,oder noch was gaaaanz anderes?

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben
Welche Bremsscheibe wird denn bei dem Kit verwendet? PX 98 oder Classic?

Edit: Ok,Classic passt eh nicht... 98er ,oder noch was gaaaanz anderes?

<{POST_SNAPBACK}>

auf den ersten blick die my.

muss aber noch genau schauen und vergleichen.

habe ein neues my kit hier liegen.

Geschrieben

Wenn Ihr alle umrüstet auf diesen englischen Hub. Was wollt Ihr für den übrig gebliebenen Stern?

Ich baue PX bis 79 auf MY neu auf, weil ich in Österreich keine Möglichkeit habe neuere ausländische PX zu typisieren. Als Unterscheidung war immer die Vo-Bremse. Ich könnte schon 4-5 Sterne benötigen.

ron

Geschrieben
Und ich Vollpfosten drehe die Grimeca-Speichen ab, spachtle, füllre, schleife...- dabei gibbet das ein halbes Jahr später zu kaufen  :-D(   ;-)(   ;-)(

Erinnert mich an die ersten käuflich zu erwerbenden Drop Bars damals......-

<{POST_SNAPBACK}>

guck mal im Scooter Center Katalog Seite 44 unten....was meinste was da ist :-D auch der Herr Gerber meinte vor zwei Jahren schon das Ding importieren zu wollen

Geschrieben

nachdem es die dinger ja jetzt im richtigen leben gibt wird SIP/SCK nicht lange warten und die dinger ins programm holen.

die lenkerkopfunterteile gibt es ja auch schon von lml bei denen.

Geschrieben (bearbeitet)

der ian hat mir was zum lesen gesendet:

calliperholderspxlml1.jpg

On view these two castings look very similar. The Piaggio unit is made by Grimeca in Italy and the LML by, well, LML! However if you look at the picture below you will notice that the Piaggio outer spindle casting is slightly deeper than the LML and by approx 2mm.

This isnt a problem if you use the Piaggio front hub on the Piaggio calliper casting and LML on LML. Where difficulty can come is if you swap hubs over on to opposing calliper holders. If you install a Piaggio hub on to the LML there will be a slight 2mm shortfall on overlap for dirt to enter, but no other problems. However, If you install an LML hub on to the Piaggio calliper holder it will foul and rub at point (A*) If this isnt noticed, damage and accidents can occur.

If you want to install an LML hub directly on to a Piaggio Vespa calliper you will need to get the 2mm machined off to allow assembly. There is plenty of scope to reduce this as there is a good 4mm lip before you hit the outer oil seal seating. This can be attempted by the competent amateur but a professional reaming job would be much tidier. Removal of this calliper holder is very simple as it is only retained by an internal circlip.

hier der link:

http://www.eddybullet.com/page16.html

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
für 460 euros kaufste leichter die my bei uns den hub  in england.

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann aber auch wieder zur Drehbank gehen und die Nabe kürzen. Ist dann wohl mehr was für Leute, die alles aus einer Hand haben wollen. Aber mal anders rum gefragt: Wo krieg ich denn einen kompletten Umbausatz auf MY 98 her, so mit Lenkerunterteil, Lenkerabdeckung und allem?

Grüsse

R.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so, neues von der lml hub front.

die sache passt nicht plug and play auf die my bremse.

der hub muss an der roten und blauen stelle nachgearbeitet werden.

auch ist der dichtringdurchmesser um 1mm kleiner.

der tachoantrieb ist ebenso kleiner und erfordert ein anderes ritzel.

leider habe ich das lml ritzel nicht hier am start um es zu vergleichen.

nachdem ich eh einen digitacho fahre ist mir das mit dem ritzel egal.

evtl. lässt dich der tachoantrieb auch umpressen, aber das zu testen hatte ich heute keinen bock.

montiert ist das teil schonmal auf der sprint :love: :love:

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung