Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab ´ne Karosse die aussieht wie ´ne T4 (mit Schwanenhals, Tacho, 3-Gang, keine Einbuchtung in der Karosse beim Motor wie GS3, 10 Zoll), aber die Fahrgestellnr. *012654* passt nicht ganz dazu. Meines Wissens geht die Nr. bei T4 mit 30000 los. Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß jendriks

Geschrieben

?Wo hast Du denn die Nummer her? Wo stand die auf dem Chassis? Wenns eine deutsche T4 ist, dann müsste die Nummer links aussen unter der linken Backe stehen?

Wie willst Du das Ding ohne Prefix zulassen? Weiß ja niemand was das für ein Dingen ist?

Geschrieben

die Nr. steht unter der linken Seitenhaube auf der rechten Seite. Du hast recht; ohne Prefix - keine Zulassung. Aber wenn ich weiß zu welcher Prefix die Nr.*012654* gehört bzw. gehören könnte, könnte man ja nachhelfen.

Geschrieben

?rechte Seite? Also auf dem unterem Chassisrand ist eine entsprechende Stelle, die etwas höher ist wo die Nummer steht. Wenn Du sagst da steht sie rechts, könnte man meinen links gehöre die Prefix hin? Ist der Rahmen blank? Lackiert? rostig usw? Hast du Bilder? Bilder vom ganzen Roller?

Grüße

MH

Geschrieben

die nr. steht auf der von dir angesprochenen erhöhung, links davon steht nichts. der rahmen ist auch etwas rostig, aber von der innenseite erkennt man den "durchschlag" der nr.

Bilder hab ich leider keine, da ich mich ein weinig schähme - habe es vor Jahren sandstrahlen lassen und ich gleich (oder garnicht) grundiert, desshald rostet sie vor sich hin.

Gruß jendriks

Geschrieben

?mußt dich doch nicht schämen ? imemrhin kamst Du zum strahlen :-D Schau mal bei mir vorbei ? da gibt's einiges was seit Jahren vor sich hergammelt :-D

Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob die Prefix in einem mit der Nummer durchgestempelt wird, oder ob die Rahmen mit dem Prefix produziert werden und die Zahlen nachträglich aingeschlagen wurden? Falls letzteres, kann die intensivitätärät natürlich unterschiedlich sein und entsprechend utnerschiedlich verschwinden (z.B. nach dem strahlen)

Da helfen wahrscheinlich nur noch FOtos!!!

Geschrieben

Kann es sein, dass du eine Vespa 150 Touren hast?

Meine hat das Prefix VGLA1T und auch nen 3-Gang Motor, 10-Zoll Reifen und sieht bis auf Rücklicht und Tacho so aus wie ne T4.

Gruß Dirk

Geschrieben

Vielen Dank für eure rege Beteiligung, ic h muß jetzt aber erstmal suchen ob ich irgendwoch doch noch ne Prefix finde. werde mich dann wieder melden

Gruß jendriks

Geschrieben

habe auch ne T4 mit VGLA1T 312XXX irgendwas. Soweit ich weiß (auch Vespa Archiv) wurden die von 300001 bis 314387 gebaut.

Aber die 150 GL wurde lt. Vespa Archiv ebenso mit dem Prefix VGLA1T von Nummer 1001 bis 035267 gebaut. Die hätte aber normalerweise die trapezförmige Lampe.

/r

Geschrieben
Aber die 150 GL wurde lt. Vespa Archiv ebenso mit dem Prefix VGLA1T von Nummer 1001 bis 035267 gebaut. Die hätte aber normalerweise die trapezförmige Lampe.

Hm, also ich habe eine VGLA1T 027xxx mit rundem Lenker.....

Vielleicht sollten wir mal ein Topic eröffnen, was diese ganzen GL, T4, und 150 Touren Probleme klärt....

Gruß Dirk

Geschrieben
?gibt es überhaupt eine richtige deutsche Gl-mit Trapezlenker?

<{POST_SNAPBACK}>

Trapezlenker wurde in D AFAIK nie verbaut (für D - also italienischer Bau mit deutschem FIN-Schildchen - schon).

Geschrieben

Klar gabs ne deutsche GL! Mit all den Extrawurst-Anbauteilen wie die deutsche GS160.

Und Trapezlicht. Supertoller, seltener Roller. :-D

gl_deutsch.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Vespadirk, wo steht bei die Prefix und Fahrgestellnr.?

Gruß jendriks

<{POST_SNAPBACK}>

Die steht bei mir auf der linker Seite, unter dem Gepäckfach. Da, wo sie bei allen Oldies ist.... Da gibt es aber auch ein Topic zu, in dem ein Foto ist, wo man die findet.

Gruß Dirk

Edith gibt sich natürlich mehr Mühe, und hat das Topic gefunden:

Klick

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben

:-D Das isse?

"Deutsche" GL wie die auf JOBs Bild. AFAIK hatte die D-Version genau wie die anderen frühen D-Vespen nur das genietete Aluschild mit der FIN am rechten hinteren Tunnelfalz und das Typschild da hinter dem Bremshebel. Auf beiden sollte Kürzel und Nummer zu sehen sein.

Sehr schickes Teil! Verkaufen? :-D

Geschrieben
Stückzahlen bestimmt < 15.000.

<{POST_SNAPBACK}>

Bestimmt << 2000!

Überleg mal: Von der deutschen GS4 wurden nur ca. 2500 Stück gebaut, von den 125er-Modellen (125/1, 125/2) nur etwa 4000 Stück. Trotzdem tauchen diese Modelle fast wöchentlich irgendwo auf - deutsche GL hab ich bisher höchstens 5 Stück gesehen.

Wenn man das in Relation setzt ist schnell klar daß von dem Ding nicht viele gebaut wurden. Leider haben diese Roller keinen eigenes Nummernkürzel, sondern wurden der italienischen Serienproduktion entnommen und in D. mit Anbauteilen komplettiert.

Man kann daher - ähnlich wie bei der Messerschmitt T1 - anhand der FIN überhaupt nicht auf Stückzahlen rückschließen..

Geschrieben

der rahmen hat das prefix VLA1T. auf dem genieteten aluschild am tunnelfalz und auf dem typenschild am bremshebel steht jeweils eine deutsche fahrgestellnummer (VLA1T3505xx) unter der linken backe ist aber eine andere, italienische fahrgestellnummer (ebenfalls mit VLA1T) eingestanzt, weshalb es auch mal wieder probleme beim tüv gab, obwohl der originale fz brief vorhanden war.

der roller ist in originalzustand (abgemeldet von 69-03).. und wird natürlich auch so bleiben..

Geschrieben

Hi Leute!

Ich habe letztes wochenende eine Leiche mit oben genanntem Präfix, Rundlenker (mit muscheltacho) von nem bauern gekauft!

T4 hatte doch rechteckigen VDO-Speedo!?

GL hatte Trapezlenker!

ohne Typenschild! - nur vorne "Vespa150"

... was isses?

Fundort Südösterreich!

Ciao mat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung