Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich fahre in meiner Sprint einen T5-Motor mit folgenden Modifikationen:

Malossi 172 mit angepasstem Kopf

28er PHB an Malossi-Membran/aufgefräster Einlass

17* Vorzündung

Gummiansaugbalg

Benzinpumpe

Dieser Motor lief mit Original-Auspuff sehr schön(gutes Drehmoment,

saubere Ganganschlüsse,drehfreudig).Dann kam ich auf die Idee,mir

einen dieser netten Tuningauspuffe zu kaufen:

Der frisch montierte SIP-EVO erwies sich leider als Fehlkauf(Ganganschluss

3./4. Gang auch mit 20Zähne-Kulu miserabel)und wurde kurzerhand

gegn einen PSP-2000 getauscht.Damit hatte der Motor ein gutes

Drehmoment und auch der Wechsel 3./4.Gang passte,

doch leider dreht er nicht sehr hoch(Vmax nur ca.110km/h)und

aufgrund hohen Alters rostet das gute Stück jetzt überall durch und

ist kaum noch zu schweissen.

Ich möchte mir jetzt gerne einen Edelstahlauspuff kaufen,weiss aber nicht

so recht welchen und ob die Dinger wirklich so häufig reissen wie

gemunkelt wird.

Bitte helft mir mit Euren ErFAHRungen weiter! :-D(

Geschrieben

Ansonsten ne PM!!! Der hat mir Spass gemacht auf plug und play malossi....

ganganschluss vom 3ten in den 4ten habe ich nur bei starkem gegenwind nicht gepackt.... :-D

Ivo

Geschrieben

und ich kann von edelstahl in erster linie nur abraten! die chance, dass das ding NICHT reisst , ist leider höchst selten! normalen blech auspuff kaufen und den entweder verchromen lassen oder pulvern lassen oder immer regellmässige schön mit auspufflack konservieren.

als tip ... PMevo oder nen 200er sip mit t5 krümmer ooooder den ganz alten nicht mehr zu bekommenden JL/Kegra ... und das benutzen der suche ... da wurde schon ettliches über T5-RAPs geschrieben :-D

Geschrieben
ooooder den ganz alten nicht mehr zu bekommenden JL/Kegra ... und das benutzen der suche ... da

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

son alter Jl war doch grad bei Ebay, jetzt ist momentan ein alter T5 Kegra drin!

Gib mal bei der Suche Vespa T5 ein! Natürlich nicht die GSF Suche! :grr:

Gruß, André

Geschrieben
Kann wie immer nur den "Fehlproduktionsscorpion" mit der 200er Birne empfehlen! :love:

<{POST_SNAPBACK}>

Was ist das?T5-Krümmer und 200er Resonanzkörper

in edelstahl?Wird der aktuell noch verkauft?

Geschrieben
Ansonsten ne PM!!! Der hat mir Spass gemacht auf plug und play malossi....

ganganschluss vom 3ten in den 4ten habe ich nur  bei starkem gegenwind nicht gepackt.... :-D

Ivo

<{POST_SNAPBACK}>

Meinst Du den Evo oder die alte Variante?

Lässt sich bei PM vielleicht auch ein 200er Resonanzkörper

mit T5-Krümmer kombinieren für mehr Drehmoment untenrum?

Geschrieben

bei dent5 PMs sind old und evo identsch vom design her ... der evo is nur etwas robuster gefertigt zb an der dämpferbefestigung hinten.

ein t5 krümmer auf nem 200er PM passt nicht ohne weiteres und per plug n play. aber ... nichts is unmöglich :-D

Geschrieben
und ich kann von edelstahl in erster linie nur abraten!  die chance, dass das ding NICHT reisst , ist leider höchst selten!  normalen blech auspuff kaufen und den entweder verchromen lassen oder pulvern lassen oder immer regellmässige schön mit auspufflack konservieren.

als tip ...  PMevo oder nen  200er sip mit t5 krümmer  ooooder den ganz alten nicht mehr zu bekommenden JL/Kegra ... und das benutzen der suche ... da wurde schon ettliches über T5-RAPs geschrieben :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Erstmal danke für deinen Tip.

Die Beiträge in der Suche halfen mir leider nicht wirklich weiter..

Den Edelstahl habe ich mir aus dem Kopf geschlagen und freunde mich mit dem Gedanken an einen neuen Blechauspuff an.

Meinst du mit dem PM kriege ich einen sauberen Anschluss vom 3. in den 4.Gang?

200er SIP meint den EVO oder Performance inStahl?

Geschrieben
bei dent5 PMs sind old und evo identsch vom design her ... der evo is nur etwas robuster  gefertigt  zb an der dämpferbefestigung hinten.

ein t5 krümmer auf nem 200er PM passt nicht ohne weiteres und per plug n play. aber ... nichts is unmöglich :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich will einen neuen Auspuff!

Wenn ich ohne viel Gepuzzel ordentlich Dampf und Drehzahl will

ist der PM 19 EVO also die richtige Wahl für mich? :-D

Geschrieben

Such mal nach "TEEFÜNF" (einige gesammlte T5 topics), die GSF-Suche kannste sonst vergessen.

Ich würd weiter Originalauspuff fahren.

Ich will einen neuen Auspuff!

Wenn ich ohne viel Gepuzzel ordentlich Dampf und Drehzahl will

ist der PM 19 EVO also die richtige Wahl für mich? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben
Hallo,

son alter Jl war doch grad bei Ebay, jetzt ist momentan ein alter T5 Kegra drin!

Gib mal bei der Suche Vespa T5 ein! Natürlich nicht die GSF Suche!  :grr:

Gruß, André

<{POST_SNAPBACK}>

Nach der Erfahrung mit dem PSP möchte ich lieber ein Neuteil kaufen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung