Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Ich weiß nicht wirklích, ob ich jetzt hier richtig bin, aber ich versuchs mal.

Ich habe unter http://motorroller-info.de/radio_helmfach.html gelesen, dass man in nen 50er roller eine musikanlage ins helmfach einbauen kann.

Jetzt wollte ich wissen, ob sich das bei der PX 125 lohnen würde. Ich habe dafür das handschuhfach vorgesehen. Allerdings weiß ich nicht, wie viel Leistung die Boxen bringen müssen, damit man auch bei der Fahrt guten Sound hat.

Reichen 60 W boxen aus?

Vielleicht habt ihr selber erfahrung damit gemacht und könnt mir helfen.

Danke im Vorraus

Fredderan.

Geschrieben

60 watt reichen schon.....aber ich würde es nicht machen, hatte es früher an meiner PX80 und eigentlich ist es scheisse! du hörst es eh nicht wirklich und ausserdem....sind wir proleten??

mp3 player mit stöpseln unterm helm bringts auch! :-D

Geschrieben

Also vor 10 Jahren fand ich´s toll. Hatte mir Wasserfeste Boxen (für Boote) besorgt. Billiges Autoradio war im Handschuhfach. Ob bei der Fahrt über Landstraße oder stehend am See, Musik war immer da.

....sind wir proleten??

Heute würd ich´s aber nicht mehr machen.

Geschrieben

Selbst als ich en Plastikroller hatte, hat ich nie irgendwelche LED's dran, fand die häßlich.

"Anlage" hat ich mal im Plasteroller, aber da war das Helmfach so klein, dass mein Helm nicht rein passte, also die Anlage, war aber nur 1 Monat drin....

Gruß

Max

Geschrieben (bearbeitet)
Für PX gab's auch den Autoradiohalter, wurde über Choke und Bezinhahnhebl montiert  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Gibts immer noch in einem rel. bekanntem Auktionshaus. Wer"s leiden mag... :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

prolig? nein ganz und gar nicht! kommt drauf an wie man es einsetzt. klar wenn ich in der stadt an der ampel stehe und es meinem nachbarn in seiner B7 gepanzerten limousine mit 2cm seitenscheiben das trommelfell juckt dann schon.

aber so gemütlich in angenehmer lautstärke am baggersee ist es doch toll.

und dann kommt es ja auch darauf an was da so rauskommt. ich denke dass keiner von der plastikfront U2, Deepeche Mode oder Tears for Fears hört. (was halt damals so in den blechroller lief)

klar ist usher im blechroller gleichzusetzen mit blauen neonröhren

ein Becker Onlinepro wäre geil. das hat mp3, navi und telefonfunktion. und man kann sich seine emails vorlesen lassen :-D

Bearbeitet von Hackl
Geschrieben

ein freund hatte das vor jahren auch an seiner px.

löcher für die boxen aus dem handschuhfachdeckel ausgeschnitten, radio lag im handschuhfach.

60watt reichen locker, soviel macht das radio eh nicht

komplett wasserdichte lautsprecher gibt es meines wissens nicht. er hatte aber spritzwassergeschützte. bei regen hat er ne plastiktüte drübergestülpt :-D

für die fahrt in der stadt wird das schon reichen. und wie schon oben geschrieben, hast du auf grillpartysprost.gifprost.gif oder am baggersee immer deine musik dabei.

wenn du bock hast, dann mach es einfach. nen handschuhfachdeckel ohne löcher kriegst du ja ohne probleme, falls du es wieder ausbauen möchtest :-D

Geschrieben

Für´n Baggersee reicht doch auch ein Ghettoblaster, ansonsten mußt Du Dir halt ne Goldwing kaufen, da ist doch ne ordentliche Anlage drin. :-D

Geschrieben

ghettoblaster ist halt scheiße wenn du eh schon nen spanferkelgrill auf der kiste hast.

apimir hat recht, ich habe gar nicht an die goldwing gedacht, ist aber echt die elegantere lösung.

wie schaut es denn da mit dem drehmoment aus?

Geschrieben

Ich finde es unfair, hier die wahre Gründe Deiner HiFi nicht zu erläutern! :-D Alle glauben jetzt, Du hörst Deinen Irish-Pub-Sound während dem Rennen! Dabei bist Du es, der mit allen Mitteln gegen das steigende Vorderradkämpft (weil er nicht fahren kann) und sich auf diesem Wege Gewicht auf die Nabe bringt. Ist nicht fair, ehrlich! :grr: Naja, was erwartet man von jemandem, der seinen 177er abzieht, der überhaupt keinen Zylinderfuss (mehr) hat. Bist also nicht nur unfair, sondern auch noch unfähig. Gut, lassen wir das dahingestellt. Laie Du!

Geschrieben
Bin und war immer Fan von guter Mucke  :-D   bei sportlicher Fahrt. Lediglich die Gewichtsverteilung ist nicht optimal. Vielleicht sollte ich den Antrieb nach links umsetzen lassen.  :-D

20050304071044.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Wie geil,

Die 80er kommen wieder

Und vergesst nicht, einen Schalter neben der Hupe einzubauen, damit ruhe ist, wenn die Rennleitung nebebn einen steht und sagt,"komm mach dein Equi leisen"

Geschrieben
Ich finde es unfair, hier die wahre Gründe Deiner HiFi nicht zu erläutern! :-D   Alle glauben jetzt, Du hörst Deinen Irish-Pub-Sound während dem Rennen! Dabei bist Du es, der mit allen Mitteln gegen das steigende Vorderradkämpft (weil er nicht fahren kann) und sich auf diesem Wege Gewicht auf die Nabe bringt. Ist nicht fair, ehrlich! :grr:   Naja, was erwartet man von jemandem, der seinen 177er abzieht, der überhaupt keinen Zylinderfuss (mehr) hat. Bist also nicht nur unfair, sondern auch noch unfähig. Gut, lassen wir das dahingestellt. Laie Du!

<{POST_SNAPBACK}>

die fachkraft schon wieder... kriegste zu hause die faust nich tief genug in die puperze oder wie oder was? ;-)

1. irish pub sound rockt! ich bin sehr stolz auf meinen live-mittschnitt mit dem diktiergerät! :love:

2. du hast recht... da hängen soviel ferde unterm tank das selbst mit meinen exquisiten fahrerischen leistungen das vorderrad ohne beschwerung fast nicht auf dem boden zu halten ist... :sabber:

3. du hast den trend nicht erkannt. wie erzählte gestern abend der bmw-vorstand bei der präsentation des neuen 3'er: leichtbau bringt leistung!

und wer brauch schon nen zylinderfuß... oder hast du schonmal gehört das ein zylinderfuß die leistung erhöht hat :-D

na denn grüße mir mal ronny, kevin, madleine und die peggy ;-):-D

Geschrieben

Ronny, Jenny, Peggy, André, Sue und Kevin haben längst Feierabend sagt die Fachkraft eben grad. Mal sehn, ob die morgen zur Frühschicht auch wieder da sind.

In stillem Gedenken an Baden Würtemberg und den Freitagabend, mit einer Träne im Knopfloch: PROST :-D(

War nicht dieses WE noch irgendwas Geiles? Die CS in Lübeck? Mir kommt das kalte Grausen, wenn ich realisiere, was hier grad geht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung