Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

was meint Ihr zu dem Thema ? Einige im GSF fahren hier Vorzündung sowohl auf SF als auch auf LF extra für Quartermiles von 30 - 40 Grad !! Wie gesagt, lt. der betreffenden Personen speziell für QM, was ohne Probleme bis 700 m Dauervollgas halten soll.

Nach der Theorie sinkt aber die Drehzahl der höchsten Leistung mit steigender Vorzündung ab.

Das heißt, 20 Grad VZ entsprechen einer Höchstleistung bei einer Drehzahl von ca. 6000 u/min. 15 Grad VZ entsprechen einer höchsten Leistung bei ca. 10.000 u/min. Bei 30-40 Grad VZ müßten die Motoren also vollkommen drehunwillig sein und spätestens bei 5-6.000 u/min total zumachen. Oder sind hier Brennraumgeomtrie,Verdichtung und Auspuff dominanter ???

Habt Ihr schonmal Versuche hierzu auf dem Prüfstand unternommen ??? Wie gesagt geht es nicht um Dauerhaltbarkeit, sondern um maximale Leistung (und auch Ganganschluß) z.B. für QM.

Carsten Fichtl (34,1 PS Topic) schrieb, daß seine Zündung durch das PK Polrad auf 20 Grad stand. Das entsprach 32 PS. Nach einblitzen auf 17 Grad hatte er 34,1 PS.

Gibt es hier Richtwerte für Quartermile- Motoren (je nach Hubraum, Steuerzeiten und Verdichtung) ?

Viele Grüße !

Marc

Bearbeitet von marc74
Geschrieben (bearbeitet)

Interessantes Thema...hab 03 auf der Minusschrauber QM auf nem 166er nen HP4 gefahren, wo die Nut nich passte...die Karre musste die Nacht vorher fertig werden, also drauf damit und fertig. Hat die QM gehalten und lief auch super - ordentlich Schub (1.Platz), hab dann später im Alltag die Zündung (trotz recht ruppigen Laufes) nicht mehr geprüft; Ergebnis war nen fetter Klemmer wg zuviel Vorzündung. Konnte dann aber auch nicht mehr messen, wieviel Grad da angelegen haben :-D:-D

Naja, Drehmoment is auffe viertelmeile eh wichtiger als Pferde (die sich nur über Drehzahl aus Box holen lassen); meine Meinung

Gruß

Timm

Bearbeitet von Heidewitzka
Geschrieben

Hi Tim,

die nachgestanzte Nut auf PK und HP 4 Polrädern kann einfach nicht genau sein. Da machen 0,15 mm Abweichung schon 1 Grad Zündung aus. Deswegen werde ich auch nochmal blitzen müssen.

Deine 185 Lammy läuft ja auch wunderbar...eine 15er Zeit spricht für sich. Das ist selbst in der offenen Klasse ein super Wert ;)

Viele Grüße !

Marc

Geschrieben
Carsten Fichtl (34,1 PS Topic) schrieb, daß seine Zündung durch das PK Polrad auf 20 Grad stand. Das entsprach 32 PS. Nach einblitzen auf 17 Grad hatte er 34,1 PS.

Gibt es hier Richtwerte für Quartermile- Motoren (je nach Hubraum, Steuerzeiten und Verdichtung) ?

<{POST_SNAPBACK}>

Meine Zündung stand übrigens durch dieses sch...PK-Polrad zuerst auf 30°, da hatte ich 32PS. Wir hatten nach der Korrektur dann eigentlich mit einem Leistungseinbruch gerechnet, war aber umgekehrt.

<{POST_SNAPBACK}>

Bin der Meinung ideal auf QM abgestimmte Motoren brauchen das nicht, wenn, dann eher eine um 40° retardierende Sache. Wenn Fremdsprit zum Einsatz kommt is auch klar dass man die Zündung an den Sprit anpassen muss.

Versuch macht kluch is hier wohl das Einzige was man definitiv sagen kann

Geschrieben

diese frage lässt sich nicht so einfach beantworten. es gibt motoren bei denen sich ein paar grad vorzündung leistungmäsig extrem bemerkbar machen, andere wiederum fangen nur das klingeln an. beide versionen habe ich schon auf dem prüfstand gesehen.

Geschrieben

Ich würde auch meinen, daß der Zündzeitpunkteinfluß sich kaum pauschal an Grenzwerten beschreiben läßt. Verdichtung, Kopfgeometrie, Sprit und Vorauslaß spielen alle zusammen eine Rolle.

Spitzenleistungssteigerung durch Spätzündung deutet auf einen Auspuff mit "Reserven".

Geschrieben

Cooles Thema!

Mir fällt dazu ein, wenn sich die Wahl des Zündzeitpunktes für den "Resonanzbereich" nicht sehr deutlich bemerkbar macht, dass das ein Anzeichen ist, dass der Auspuff und der Kopf (Gewählte Verdichtung) möglicherweise nicht wirklich zusammen passen.

Wenn der Motor in Resonanz sehr effektiv aufgeladen wird, dann wird das Gemisch sehr zündfähig, und das sollte sich dann doch bemerkbar machen, wenn ein grenzwertiger Zündzeitpunkt gesucht wird... Wie soll den unter den genannten Bedingungen ein sehr zündfähiges (Benzin) Gemisch in Resonanz eine extreme Vorzündung rechtfertigen?

Zu erwähnen ist auch, dass ein Motor mit sehr wenig Vorzündung auch so seine Probleme mit sich bringt...

Da das Gemisch noch bei der Kolbenabwärtsbewegung "nachbrennt" führt das auch dazu, dass sich der Zylinder und besonders der Auslass (unnötig) aufheizt...

Geschrieben
[...]

Zu erwähnen ist auch, dass ein Motor mit sehr wenig Vorzündung auch so seine Probleme mit sich bringt...

Da das Gemisch noch bei der Kolbenabwärtsbewegung "nachbrennt" führt das auch dazu, dass sich der Zylinder und besonders der Auslass (unnötig) aufheizt...

<{POST_SNAPBACK}>

Was bisweilen wiederum die Resolänge der Anlage "verkürzt" ...

Geschrieben

Wenn Du darauf angwiesen bist, Deine Resolänge des Auspuffes durch Spätzündung zu verkürzen (Temperaturanstieg) , dann bestätigst Du ja, dass Dein Auspuff nicht paßt... :-D Dein Abwärmeverlust kann sinnvoller genutzt werden, als den Auspuff "passend" zu heizen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung