Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mal ne frage, wofür sind die beiden Enstellschrauben an der Seite des Vergasers?

Vielleicht um das Standgas einzustellen, hab nämlich keinen Plan wie und wo ich das einstelle.

MfG

Geschrieben

Hi,

hab die größere Schraube ( auf der die Feder ist) rausgedreht, ist fast ganz draußen, es tut sich jedoch nichts. Motor ist komplett neu aufgebaut mit Malossi 136 und Zirri Silent.

An was kann es liegen?

Zündung ist auch nur so nach augenmaß eingestellt.

MfG

Geschrieben

Servus,

mach zuerst mal die Zündung richtig, wie das geht steht hier ja überall :-D

Sonst ist die ganze Vergasereinstellerei für die Katz.

Thomas :-D

Geschrieben

Ja is klar, hab nur irgendwie gedacht dass er womöglich falschluft zieht.

Es sind zwar die Dichtungen und Simmerringe alle neu.

Macht sich Falschluft so bemerkbar?

Hab keine Lust die Kiste schon wieder zu zerlegen.

Ach ja, Vergaser ist auch nagelneu, an dem wirds wohl nicht liegen.

Geschrieben
[...]

Ach ja, Vergaser ist auch nagelneu, an dem wirds wohl nicht liegen.

<{POST_SNAPBACK}>

Optimist :-D

"Neu" muß keineswegs heißen "halbwegs passend eingestellt".

Geschrieben

Is klar,

richtig eingestellt ist der mit Sicherheit nicht,

denk mal an dem liegts nicht, falls er falschluft zieht, weil ja auch alle dichtungen neu sind.

Falschluft hoff ich mal nicht, er hängt zumindest schon mal am Gas ( wenn ich Gas gebe hat spricht er sehr schnell auf den Lastwechsel an).

Hab aber noch nie ein Problem mit Falschluft gehabt und deswegen frag ich, ob ich das ausschließen kann.

Geschrieben

Da musst wohl mal mehr versuchen,

schaun ob Zündfunke erzähl mal mehr springt die Karre überhaupt nicht an oder läuft nur net gescheit?

wenn Zündfunke scaun ob er Sprit bekommt

1. kommt was vom Tank

2. ist was in der schwimmerkammer

3. wird die Kerze nass

Geschrieben

Achso, sorry, hab ich ja noch gar nicht geschrieben,

die Kiste springt an :-D ,

jedoch ist das Standgas recht hoch, tippe mal auf <2000 u/min.

Wenn ich an der größeren Schraube drehe, geht es jedoch nicht runter. :-D

Ist ein 25er PHBL mit malossi direktansauger.

Wenn ich am Gas spiele spricht er jedoch schon sehr schnell an, aber das Standgas geht einfach nicht runter!

MfG

Geschrieben
Achso, sorry, hab ich ja noch gar nicht geschrieben,

die Kiste springt an :-D ,

jedoch ist das Standgas recht hoch, tippe mal auf <2000 u/min.

Wenn ich an der größeren Schraube drehe, geht es jedoch nicht runter. :-D

Ist ein 25er PHBL mit malossi direktansauger.

Wenn ich am Gas spiele spricht er jedoch schon sehr schnell an, aber das Standgas geht einfach nicht runter!

MfG

<{POST_SNAPBACK}>

tja, dann ist wohl dein Gaszug zu kurz, bzw deine Gaszughülle zu lang und der Schieber kann gar nicht ganz runter gehen.

Kannst du den Schieber unten anschlagen hören wenn du vom Gas gehst (Motor aus, dann Vollgas, kein Gas etc...)?

Geschrieben

Denk auch dass es am Schieber liegt, dass der nicht ganz schließt.

Kann leider erst wieder nächste Woche nachschauen, aber soviel ich weiß hab ich beim zusammenbau festgestellt, dass der Schieber, wenn er so eingestellt ist dass er ganz schließt, nicht ganz öffnet wenn ich Vollgas gebe ( aufgrund des Anschlags im Lenkkopf ). Ist das normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht beim zusammenbau?

Denk ich hab ihn dann so eingestellt, dass er ganz öffnet, aber deshalb wiederrum nicht ganz schließt.

Geschrieben
Denk auch dass es am Schieber liegt, dass der nicht ganz schließt.

Kann leider erst wieder nächste Woche nachschauen, aber soviel ich weiß hab ich beim zusammenbau festgestellt, dass der Schieber, wenn er so eingestellt ist dass er ganz schließt, nicht ganz öffnet wenn ich Vollgas gebe ( aufgrund des Anschlags im Lenkkopf ). Ist das normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht beim zusammenbau?

Denk ich hab ihn dann so eingestellt, dass er ganz öffnet, aber deshalb wiederrum nicht ganz schließt.

<{POST_SNAPBACK}>

25er sollte eigentlich ganz aufgehen, mmh. Stell den Schieber einfach so ein dass er ganz schließt, dabei noch etwas Spiel im Gaszug übrig ist und feil/biege/beisse/fräse den Anschlag im Lenker bis du dann vollgas geben kannst.

Geschrieben

Alles klar,

werd ich versuchen. Aber der Anschlag ist ja im Lenkkopf, bzw, am Gasrohr, wenn ich da was verbiege/feile, dann hab ich auch keinen Anschlag mehr, wenn ich Gas wegnehme. Aber der Schieber muss normalerweise 100% aufmachen bei Vollgas und komplett zu machen wenn ich vom Gas gehe.

Hat schonmal jemand sonst das Problem gehabt?

Wie handhabt man das bei nem größeren Vergaser ( sprich 28er, den fahren ja auch einige ).

mfG

Geschrieben

Keiner nen Plan wie man das macht bei größeren Vergasern, wenn der Gashub nicht ausreicht den Vergaser ganz zu öffnen?

Oder bewirken die letzten 2 bis 3 mm nicht wirklich was und der Vergaser macht dann eben nicht ganz auf?

MfG

Geschrieben

Alles klar,

Gasrolle von der PX ist also größer als die von der V50.....

Aber funktioniert des dann auch mit dem Anschlag im Lenkerkopf? Weil den wollte ich eigentlich drin lassen.

Passt die größere Rolle da rein?

Geschrieben

weis net ob gasrolle und schaltrolle gleich sind ich hab ne schaltrolle verbaut.

da must du wenn ich mich recht erinnere ausenrum nen bischen abnehm und an der entscheidenen stelle (muste halt gucken wo des genau is) nen bischen stehen lassen an dem sie anschlagen kann.

schnellgasgriff macht an nem fuffy lenkkopf die optik kaputt :-D( , is zumindest meine meinung.

Geschrieben

Alles klar, werd schauen dass ich ne Schaltrolle von ner PX bekomm und die entsprechend bearbeite. Schnellgasgriff will ich nicht verbauen, macht die Optik kaput und sieht wieder sehr auffällig aus. Will nen unauffälligen 50er Racer....

Geschrieben

Hab heute nochmal nachgeschaut, Vergaser macht doch ganz zu, d. h. Gaszug war doch richtig eingestellt.

Warum dreht er hoch und ich kann das Standgas nicht einstellen ( Schraube ganz rausgedreht )???

Alle Dichtungen und Simmerringe sind neu.

Falschluft?

Es war allerdings auch noch kein Tank verbaut und dshalb nicht viel Sprit im Vergaser. Liegt es daran?

Geschrieben
Falschluft?

Es war allerdings auch noch kein Tank verbaut und dshalb nicht viel Sprit im Vergaser. Liegt es daran?

<{POST_SNAPBACK}>

entweder Falschluft

oder es liegt daran, genau. Mal mit Tank testen und bisschen laufen lassen, sollte dann weggehen.

Geschrieben

Mach ich, Flaschluft kann ich eigenlich ausschließen, da ich alle Dichtflächen penibelst sauber gemacht habe und auch mit bestem gewissen die Dichtungen sowie Siris eingesetzt habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-ss90-race-replik/3060980966-305-2810   Ist das ein Nachbau / Replica von nem konkreten Vorbild oder einfach (wie geschrieben) "im Stil"? Finde ich ganz geil den Hobel.
    • Also müsste ich diesen Kabelbaum mit Schalter bestellen? https://www.scooter-center.com/kabelbaum-set-conversion-inkl-lichtschalter-bgm-pro-vespa-umruestung-auf-elektronische-zuendung-vespa-smallframe-v50-special/p-15383.html   Oder kann ich auch den Kabelbaum ohne Schalter nehmen und meinen jetzigen damit verbinden?   Dann noch die Frage ob der Kabelbaum von der Länge passt?
    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung