Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

in der aktuellen Ausgabe von "Oldtimer Praxis" ist ein Bericht wie man, angeblich ganz einfach, Wasserbilder selbst herstellen kann. Das wollte ich gerne testen, nur leider fehlen mir noch etwas die Motive. Ich dachte so an Essomänchen und Pinup's. Wer kann da mit guten Vorlagen weiterhelfen? Bilder oder besser noch scan's.

Danke fürs mit suchen.

Geschrieben

Habe den Artikel auch gelesen und halte ihn teilweise für ziemlichen Schwachsinn.

Wahrscheinlich haben die Herren von Oldtimerpraxis noch nie probiert, mit einem Tintenstrahler etwas auszudrucken und es einige Wochen dem Sonnenlicht direkt auszusetzen. Die Tinte verblaßt und das ganze sieht ziemlich :-D aus.

Vermutlich ist das nur gedacht, um so seine Schrottkarre auf einem Oldiemarkt einem Deppen aufzuschwatzen :-D

Mit Laserdrucker funzts ja vielleicht, aber wer hat schon zu Hause einen Farblaser und trotzdem kein Geld für ein paar Aufkleber? :plemplem:

Geschrieben

@topperharley,

also so dumm wie du sagst sind die von der oldtimerpaxis auch nicht!

erstens ist die tinte heutzutage schon viel besser geworden, und die schreiben ja auch was von pigmenttinte, die soll ja noch wiederstandsfähiger bzw. lichtechter sein. und den drucker den die dazu benutzt haben, den wirst du warscheinlich noch nie gesehen haben, weil er das flaggschiff von canon ist. wenn du mit nem uralt tintenpiesler druckst wundert mich das nicht, das das nicht gut aussieht, und zweitens gehen die ja sowiso von einer klarlackversiegelung aus!

und klarlack is ja bekanntlich uv beständig.

sie schreiben ja auch nicht das das die non + ultra lösung ist, vielmehr eine günstige alternative an solche kleber zu kommen, die es so nichtmehr gibt.

alles wollt ihr haben, nix soll es kosten, und top qualität soll es sein :-D

am optimalsten wäre natürlich ein siebdruck, aber da sind einfach die kosten höher, und die will keiner von euch bezahlen. aber immer an allem rumnörgeln wenn mal wer ne alternative bietet gell :-D

cya wernerson

Geschrieben (bearbeitet)
die schreiben ja auch was von pigmenttinte, die soll ja noch wiederstandsfähiger bzw. lichtechter sein. und den drucker den die dazu benutzt haben, den wirst du warscheinlich noch nie gesehen haben, weil er das flaggschiff von canon ist. wenn du mit nem uralt tintenpiesler druckst wundert mich das nicht, das das nicht gut aussieht, und zweitens gehen die ja sowiso von einer klarlackversiegelung aus!

und klarlack is ja bekanntlich uv beständig.

alles wollt ihr haben, nix soll es kosten, und top qualität soll es sein  :-D

am optimalsten wäre natürlich ein siebdruck, aber da sind einfach die kosten höher, und die will keiner von euch bezahlen. aber immer an allem rumnörgeln wenn mal wer ne alternative bietet gell

Druckertinte enthält grundsätzlich Pigmente, und jene Spezialkartuschen könnten auch für uralten Tintenstrahler erhältlich sein ? im Fachhandel fragen. Die UV-Beständigkeit des Klarlacks garantiert leider keine Beständigkeit darunter liegender Farbschichten, was man bei Druckerzeugnissen aller Art leider immer wieder feststellen kann. Im Siebdruck ist man schon etwas besser dran, die Farbschichten können dicker und die Farben selbst anders beschaffen sein, als herkömmliche Offset-Druckfarben, die mit UV-Lack als zusätzliche Farbe bedruckt werden. Wer's billisch haben will: Farblaser- oder Tintenspritzerausdruck einer guten Vorlage (evtl. vorher vektorisieren und nachbearbeiten!) erstellen und mit transparenter, dünner PVC-Folie bekleben. 2-3 mm Rand überstehen lassen und mit einer Rolle auf die Fläche anbringen. Bei Rundungen wird das nicht so einfach, evtl. hilft da ein Fön.

Du kennst doch das GaySF, billig ist noch zu teuer. :grins:

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Das mit dem High-Tec Drucker ist auch nicht ganz richtig. Ich habe seit 3 Jahren einen Epson C70( Preis damals ca. 150?)und die Epson Leute gaben schon damals 10 Jahre Garantie auf Lichtechtheit der ausgedruckten Dokumente.

Man sollte halt nur Original Tinte und nicht die 08/15 Tinte vom Ramschversender

benutzen.

Canon ist jetzt da angekommen wo Epson schon vor Jahren war. :-D

Geschrieben

Beide Hersteller schenken sich nicht viel, an die 10 Jahre glaubst Du doch nicht wirklich ? oder? :grins: Die Discounter-Tinten haben ihre Berechtigung und Vorteile, nicht jeder kann und will das 3-5fache für Original-Tinte bezahlen.

Geschrieben

Über Canon und Epson möchte ich mich jetzt hier auch nicht auslassen, da wir in der Firma lediglich je einen dieser Drucker haben. Allerdings habe ich ansonsten recht gute Erfahrungen mit HP-Druckern, die zwar meist etwas teurer bei den Patronen sind, aber halt recht zuverlässig drucken.

Auch habe ich nicht grad topaktuelle Drucker, da mein neuester jetzt 2 Monate alt ist. Da ich des öfteren farbige Ausdrucke laminiere, um sie an einer Anschlagtafel im Freien aufzuhängen, kann ich sagen, daß auch dabei die Farben recht schnell verblassen.

Wahrscheinlich kommt das aber daran, daß ich im warmen Süden wohne, wo die Sonne anders scheint als bei euch dort droben :-D

Nix für ungut und wenn das mit den Aufklebern funzt find' ich's spitze.

Ich wollte auch nicht O-Praxis schlechtmachen; habe sogar das Abo, weil ich gerade diese Tüftler-Lösungen immer wieder aufmerksam verfolge und teilweise auch anwende.

Geschrieben

... also ich muss WERNERSON mal wirklich recht geben,

ich bin gerade dabei die EINFAHRVORSCHRIFTEN für diverse typen neu zu produzieren

im siebdruck wie es sich gehört, alleine den alten satzspiegel typengleich aufzubauen verschlingt unmengen an zeit (aber jeder möchte für kleinen geld einen originalaufkleber haben) die alte schrift suchen und mal recherche betreiben wieviel unterschiedliche es denn überhaubt gibt (ich bin bei 5 versionen deutsch ...)

selbst die vielgepriesenen von "kniegas" sind gut gemacht aber nicht wie sie sein sollten

einfach einscannen reicht halt nicht ...

wird noch einen moment dauern aber dann gibte es wieder welche wie sie sein sollten

ich denke auch bezahlbar um die 10 eur.

selbermachen ist ja viel günstiger ...

macht mal schön alles selber (geiz ist geil) und wundert euch nicht wenn die arbeitsplätze weiter abgebaut werden oder unser konjunktur keinen aufschwung erfährt

- wie denn auch wenn alle, alles selber machen ... :-D

ich investiere viel zeit und herzblut in die neue produktion und freu mich drauf

gruss

matthias

Geschrieben

?was'n das für'n blöder Spruch? Weils etwas nicht gibt, darf ich's nicht selbermachen sondern kurbel direkt eine Großserie an, die mich mehr kostet wie der eigentliche Roller um den es geht?

? :grr:

Geschrieben

hallo hallo, nicht falsch verstehen!

ich bin nicht scharf drauf die sachen selber zu machen.

das hat nichts mit geiz zu tun, nur einige sachen gibts garnicht mehr und andere nur schlecht bis unbrauchbar.

zu einem preis von 10 ? würde ich die teile bestimmt nicht selber machen.

Geschrieben (bearbeitet)
hallo hallo, nicht falsch verstehen!

ich bin nicht scharf drauf die sachen selber zu machen.

das hat nichts mit geiz zu tun, nur einige sachen gibts garnicht mehr und andere nur schlecht bis unbrauchbar.

zu einem preis von 10 ? würde ich die teile bestimmt nicht selber machen.

<{POST_SNAPBACK}>

... dann lest mal die beiträge mit etwas abstand,

das liest sich als wäre niemand bereit geld auszugeben weil selbermachen billiger ist ;-)

ich denke 10 eur ist machbar :-D

und es wird sie geben.

die grossserie @motorhuhn ist nur sehr zeit intensiv und bedarf sicher auch investitionen

die aber keinem "roller" entsprechen. klar könnt ihr alles selbermachen dann, aber dann rechnet fairerweise auch eure zeit.

die ich z.b. da jetzt garnicht rechnen kann wenn sich ein grafiker mindestens 10

stunden mit der recherche und neuaufbau beschäftigt ... dann wären sie nicht bezahlbar.

gruss und nicht gleich einschnappen :-D

matthias

Bearbeitet von matze
Geschrieben

?ich hab' mich sicherlich mehr als 10 Stunden damit beschäftigt, als ich die SS-Embleme nachgezeichnet habe ? immer noch kein Grund für mich die im Siebdruck herstellen zu lassen?

ICh hätte mir auch die Arbeit gespart, aber die käuflichen war zu der Zeit unter aller Sau, denn wie du so schön gesagt hast, gehört da mehr zu als einfach etwas anzuscannen?

Ich weiß auch was ein Grafiker kostet?

Aber so ist das nunmal ? wenns was nicht gibt, muß man sich selber darum kümmern?

Geschrieben
..., und weils die Einfahrvorschriften niergends auf Schweizerdeutsch gibt, mach ich die jetzt selber und basta!

@MH: ja ja, Grafiker kosten halt ;-)   :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:-D vor Fahrtbeginn nicht vergessen ein Ricola-Schweizer-Kräuterzückerli einzuwerfen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

@Hoffmann-Treiber: Ich würde lieber Deinem Avatar ein Ricola spendieren, damit sie die Arme mal ein paar Zentimeter höher kriegt :wasntme:

Bearbeitet von elbanani
Geschrieben

tja, der wernerson is auch schon locker ne stunde über der ital. 3 gang gesessen und hat die nachgebaut. da ich früher ja auch mal selber siebdrucker war, hab ich ja gott sei dank noch kontakte :-D so das mich das belichtete sieb nur nen 6er träger kostet, und der film wird selber gemacht. gedruckt wird dann im keller :-D

ich würde noch ein gutes foto oder nen scann einer ital. 4 gang version benötigen, und evtl. die deutsche version die auf den augsburg vnb's oben war. kann mir da wer aushelfen?

cya wernerson

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

sorry aber, kann jemand hier reinschreiben wie die in der oldtimerpraxis den vorgang beschrieben haben, hab die letzte ausgabe leider nicht mehr bekommen

bitte, danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information