Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

von einem auf den anderen Tag ist mein E-Starter am Sack. Sicher, ich weiss, braucht keine Sau, aber trotzdem wäre es doch fein, wenn er zur zierde gehen würde...

Modell PX 125

Wie kann ich das reparieren?

Ich bin momentan noch ein absoluter Newbie, deshalb sorry, wenn ich vielleicht nachhake.

Hoffe auf Hilfe.

Vielen Dank vorab!

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

Wie kann ich das reparieren?

Ich bin momentan noch ein absoluter Newbie, deshalb sorry, wenn ich vielleicht nachhake.

<{POST_SNAPBACK}>

Sicher daß es der e-Starter ist und nicht vielleicht die Batterie die am Sack ist ? Oder ne zu schwache Batterie ? Habe in meiner 200er eine zu schwache Batterie drin, da geht bei kaltem Motor nix, erst recht nach längerer Standzeit.

Edit sacht noch: habe den Starter aber nie vermißt, ich brauche ihn nicht ! Kicken macht Muckis :-D

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

ja bei meiner 80er ist die batterie auch schwächer. die ist schnell wieder leer :-D

ansonsten check dochmal ob das zahnrad auf den lüfterradkranz packt oder das irgendwie hakt. ansonsten wirste wohl ums spalten nicht drumrum kommen (kabeldurchscheuerungsprobleme jetzt ausgenommen)

Geschrieben
ja bei meiner 80er ist die batterie auch schwächer. die ist schnell wieder leer  :-D

ansonsten check dochmal ob das zahnrad auf den lüfterradkranz packt oder das irgendwie hakt. ansonsten wirste wohl ums spalten nicht drumrum kommen (kabeldurchscheuerungsprobleme jetzt ausgenommen)

<{POST_SNAPBACK}>

Bitte was? :plemplem: :plemplem:

Spalten? Nicht doch lieber erstmal Luft aufpumpen? Mannmann ...

Zum Thema:

- tut sich gar nichts: Batterie tot, Sicherung durch, Kabel ab oder Stecker oxydiert

- wenn's noch etwas klackt ist nur die Batterie leer oder hin

Was machen die anderen batteriebetriebenen Verbraucher (Hupe, Bremslicht, evtl. Blinker + Standlicht)?

Geschrieben

Hallo,

T4 liegt da richtig, hinzuzufügen wäre noch, daß das Starterrelais defekt sein könnte (klackt nicht) oder das dicke Versorgungskabel am Starter gammelig ist (Anschluß), da es dort allen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Last not least: der Starter selbst: Kohlebürsten können durch häufigen Gebrauch irgendwann verschlissen, bzw. abgenutzt sein. Hierzu muß dann der Starter selbst zerlegt werden. Ich habe bei meinem Motor den Starter ausgebaut und einen Blinddeckel angefertigt, damit der Lüfterkanal geschlossen bleibt. Es bleibt halt immer das leidige Vespa-Batteriethema: zu schwach. Ansonsten bleibt alles original. Noch was: Die Sicherung im kleinen Sicherungskasten auf oxydierte Spitzen prüfen.

Gruß

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung