Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht so laut heißt, dass er nicht mehr so kreischt wie der Simonini... Hat eher´n dumpferen Klang.. Merkt man besonders in hohen Drehzahlen... Simo war ja´n richtig geiler Lärmmacher... :-D

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der kleine passt auch mit Seitenfach. Hab gerade mal bei Sip ein bischen rum gestöbert und gelesen das der Fabrizi auf 371,42 ? hochgesetzt wurde! :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So altes Thema wieder ausgegraben - obwohl das vllt nicht nicht die ge-hyptesten Anlagen dzt sind, interessiert mich dennoch wo die Unterschiede zw. Zirri Silent alt - Zirri Silent Pro und den Fabrizzis liegen.

Ich hab mir deshalb Kty's Bild geklaut und es mit einem Silent alt Bild mit ein paar mir zugaenglichen Daten versehen.

Wer kann die fehlenden Daten zu Silent alt und Fabrizzi ergaenzen?

post-3763-1175610429_thumb.jpg

Geschrieben

Ich dachte immer, der Krümmerbereicht, also das was dir beim Zirri alt fehlt, ist das selbe wie beim Pro. Kann ich aber nicht genau sagen, da ich nur mal nen Pro vermessen habe :-D

Diese Maße kann ich in etwa bestätigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
    • Die V9M Gehäuse sind identisch mit den Seriengehäusen. Kann also problemlos verwendet werden. Wurde ja auch wie man sieht im Mai 53 hergestellt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung