Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab von PXen keine Ahnung und unser Senior-Chef hat mir seine PX125 zum "Flottmachen" gegeben...Er will, das (u.A.!)der Tacho wieder funktioniert, deshalb hab ich eine neue Tachowelle eingezogen und im Verlauf der Arbeiten festgestellt, das die Tachoschnecke irgendwie "ausgefranzt" ist...Wie krieg ich die da raus? :-D

Bearbeitet von kymco-racer
Geschrieben (bearbeitet)

Da wo die Tachowelle reingeht den Deckel abschrauben; Deckel abnehmen; Gummi rauspopeln; wenn es geht, die Tachoschnecke rausnehmen.

Wenn es nicht geht: vordere Bremstrommel ab und mit spitzem Gegenstand die Tachoschnecke rausschieben; fertig.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge :-D

Edith will natürlich am Anfang auch die Tachowelle rausziehen :-D

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben

Bei mir ist der "wenn es nicht geht" -Fall eingetreten... :grr:

Den "Deckel", der mit einer Imbusschraube gesichert war, hab ich abgekriegt, nachdem ich mir fast die Finger gebrochen hab...okay. Dann kam der "Gummi" und danach eine art Metallbuchse...

..und jetzt die blödste Frage: Bremstrommel-mutter...rechts oder linksgewinde? die läuft vorne irgendwie spitz zu, ich seh das wirklich zum erstenmal... :-D

Geschrieben

Soweit ich mich erinnere ein ganz normales Gewinde (also rechts). Wenn PX-alt, dann möglicherweise durch Einbuchtung der Mutter gesichert; bei Lusso (glaube ich) durch Splint. Brauchst aber ein wenig Schmackes, um die Mutter aufzukriegen.

Beim Wiederdraufschrauben unbedingt mit Schmackes (insbesondere, die kaum gesicherte PX-alt-Mutter), am besten mit Drehmomentschlüssel und Schraubensicherung draufdrehen. Habe immer ziemlichen Horror davor, was passiert, wenn sich die Schraube mal losvibriert...

Geschrieben (bearbeitet)

OK, also wenn die Bremstrommel glücklicherweise runter ist, komm ich auch an die Tachoschnecke, oder? Oh mann...wenn da was Schiefläuft, gibts kein Urlaubsgeld! :-D

Jetzt weis ich dank Deiner Hilfe schonmal im Ansatz weiter...Ich hab bisher immer nur an Small frames geschraubt, da wärs ja kein Problem so Primitiv wie die sind! :-D

Bearbeitet von kymco-racer
Geschrieben

Kein Thema, wenn die Bremstrommel runter ist, siehst Du sie gleich (so sie denn nicht in Fett ertrinkt, wie bei mir :-D ). Einfach in Richtung Öffnung schieben und raus ist sie... Ist eine Sache von 2 Minuten...

Habe das Spielchen diesen Sommer etliche Male gemacht, weil mein Tacho falsch ging... Lag aber wohl am Tacho :grr: :grins:

Grüße,

Flameboy

P.S. Bei den Smallframes kenn ich mich nicht aus... und das steht diesen Sommer oder nächsten Winter an... Da kann ich ja dann Dich fragen :-D

Geschrieben

versuch erstmal die spitze von ner konischen 3kantfeile ins plastikritzel zu klopfen und es so rauszufischen...

Geschrieben

Jooo, Geil! Morgen gehts mit Schwung in den Keller, der PX zeig ichs! :-D

...übrigens mit dem "im Fett ertrinken"....als ich den Schaltzug gewechselt hab und die Abdeckung entfernte.. der Giovanni aus Carrara (Partnerstadt von Ingolstadt, wo der Senior den Rollerhändler kennt und mit dem aufm Bierfest säuft. :-D ) hat da glaub ich 1 Kg übelstes Schmierfett drauf verteilt! Und nicht nur da! Wosd hilangst, nur Fett!!! :plemplem:

Geschrieben

Weil es mir gerade einfällt: Manchmal hilft es auch am Vorderrad zu drehen (weiß nicht mehr genau, in welche Richtung), dann soll sie manchmal auch rauskommen...

Hab eigentlich immer das Vorderrad abgenommen... ist ja auch schnell gemacht.

Geschrieben
Weil es mir gerade einfällt: Manchmal hilft es auch am Vorderrad zu drehen (weiß nicht mehr genau, in welche Richtung), dann soll sie manchmal auch rauskommen...

<{POST_SNAPBACK}>

Rückwärts. Geht aber meist nur, wenn die Zähne des Ritzels noch ok sind ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was hast da für einen si?   Würde ich ggf. mal gegen einen anderen tauschen.
    • Hallo Timo, der Drehschieberspalt liegt zwischen 0,05 und 0,1mm.   Das Bild ist nur ein Beispiel, habe mich daran orientiert da ich es verpasst habe eigene Bilder anzufertigen.    Es gibt auch Nd  mit 150 oder was hat mit Lamarxon auf sich.    Ich habe auch schon PN Nachrichten zum Ranger , ich bin hier mit der problematischen Abstimmung nicht alleine. 
    • Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild.   Geht nur so: Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.   Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.
    • Ja, mach das mal. Der Unterschied wird deutlich spürbar sein. Kette wirst eine 81er brauchen und gespannt wird nach oben.  
    • Gute Blecharbeiten sind (zeit-)aufwändig und damit teuer. Zudem muss man da auch was drauf haben. Spachteln und glattschleifen ist deutlich einfacher, schneller und billiger. Dann noch dick Farbe drüber und es glänzt schön Spachtel und eine dicke Lackschicht reißen aber eher früher als später im Betrieb. "Dünn" lackiert auf sauber vorgearbeitetem Blech hält dauerhaft.   Billige Repro-Teile wie Tacho, Rücklichter, Hupe, Griffe, etc. verbauen ist schneller und einfacher gemacht als alte Teile aufzuarbeiten und/oder zusammen zu suchen. Die Teile sind aber qualitativ oft grenzwertig schlecht und oft "nicht schön" / stimmig.   Edit/Ergänzung: Einen Plattenspieler bekommt man ja durchaus auch mal in super Zustand. Da ist die Wahrscheinlichkeit "etwas" größer, dass den jemand neu im Laden gekauft hat, sich ins Wohnzimmer / das Musikzimmer gestellt hat und 40 Jahre lang jede Woche penibel abgestaubt hat. Bei nem (damals) billigen Alltagsfahrzeug ist sowas eher selten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung