Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi...

also nu mal ne absolute lamerfrage:

wie funktioniert das eigentlich mit dem abblitzen der zündung.

ich glaub ich hab nun schon fast alles artikel gelesen bzw. überflogen, die ich mit dem suchwort "blitzen" finden konnte.

aber außer daß man dafür na klar zwingenderweise ne blitzpistole benötigt, ist mir nicht klar wie man da erkennt wieviel grad vorzündung das teil nu hat... hehe...

also ok. ich bestimmt den OT.

und dann !????

THX !

ExZone

Geschrieben

wenn du den ot bestimmt hast markierst du dir noch mit einer gradscheibe z.b. auf der lüfterradabdeckung 17 und 24 grad - mit abstufungen dazwischen ;) - und das war die arbeitsvorbereitung...

auf dem lüfterrad ist an einer schaufel nen knubbel - der ist aber gegeben...

sodele und nu noch das zündzeitstroboskop angeschlossen und auf der stelle mit den markierungen an der lüfterradabdeckugn gehalten (so das auch das lüfterrad selber angeblitzt wird) - nun siehst du den "knubbel" der an einer stelle "steht"... das ist dein zündzeitpunkt...

öhm, ja, ich hoffe ich habe nichts vergessen und du kannst mir grob folgen...

Geschrieben

stets zu diensten ;)

hm - da fällt mir ein das ich selber noch mal abblitzen wollte...

BTW: kann mir jemand erklären warum beim ersten abblitzen die zündzeitverschiebung näher an OT ran war und beim zweiten aus weiteren himmel von OT weg ging (variable CDI)?

Geschrieben

...das kann dir glaub keiner erklären...die Vcdi versteht doch glaub eh keiner...mal so und mal so,jede anderst und jede wie sies mag...

Hat sich deine Grundplatte vielleicht etwas verdreht???

MFG

Geschrieben

oh, hätte ergänzen sollen: das ganze an zwei verschiedenen rollern...

*g* falschrum anschliessen kann man die pistole ja nicht weiter ;) nja, ich werde es heute nimmer gegenchecken - die nachbarn wären nicht so erbaut denke ich ;)

Geschrieben

@sedor: noch ne frage zur gradscheibe. du sagst man legt die an und markiert 17 u 24 grad. von welchem punkt geht man denn aus bzw man kann die scheibe ja beliebig drehen.

Geschrieben

du gehts von ot aus... d.h. die 0 grad der scheibe liegen auf deiner gemachten markierung vom OT... dann gehst du auf der gradscheibe gegen den uhrzeiger die 17 - 24 grad ab...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung