Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

frage sollte lauten :

wofür sind die metallplättchen am cockpit (dort wo die spiegel von der unterseite raufkommen)?

hatte vorher unabsichtlich schon die antwort in der frage versteckt, es aber nicht so gemeint.....

wie nun originalspiegel?

kenne eben nur die spiegel die von unten aus metallplatte raufkommen....

hat jemand ein pic?

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

schraub die abdeckung runter, siehst schon, ob drunter ein gewinde is beidseitig, oder nicht.

ed:

die 4 gewindelöcher unterm lenker sind ursprünglich nicht für den spiegel sondern für's windschild.

Geschrieben

Such´ doch einfach mal nach einem Bild einer originalen PX lusso. damit kann ich leider nicht dienen, hab so´n modernen Kram nicht.

Geschrieben

schraub die abdeckung runter, siehst schon, ob drunter ein gewinde is beidseitig, oder nicht.
Ich find's aber einfacher, erst mal das Forum zu fragen. :wasntme:
Geschrieben (bearbeitet)

thnx leute!

bin erstaunt und erschreckt zugleich (bei den micky mouse ohren...)

mfg

@sähkö:ich komm an des ding im moment nicht ran da sie in einem metallkäfig bei nem bekannten versperrt ist.....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

nein, aber eben mal eingewintert da erst vor 1 monat gekauft.....

und ausserdem is des plättchen glaub ich SOOOWAS von eingerostet...

aber sieh selbst, hab ja pics gmacht :

02190004.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jau, habe ich gesehen. Der klingt echt vielversprechend! Siehe auch das Topic dazu.
    • Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
    • Ich glaube Dir. Du hattest sicherlich schon mehr Motoren auf der Werkbank als ich.   Bei dem ersten Motor von meinem Kumpel , 80er-Gehäuse mit 80er-Welle, ist der Simmerring aufgrund der Form desselben an der Kurbelwange jedoch so angegangen, dass sich diese kaum drehen ließ. So ist uns das Ganze ja dann aufgefallen. Bei anderen Motorblöcken mit anderen Wellen mag das anders sein. Dazu fehlt uns die Vergleichsmöglichkeit. Schließlich ist uns das danach nicht mehr passiert. Um das zu testen, opfert man schließlich keinen Simmerring...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung