Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D eben wieder draussen gewesen, die Preller abfüttern,

die sich zur Zeit auf der anderen Straßenseite unter dem

Bauwagen zusammen rotten. :-D die sind verdammt hart

im nehmen, draussen ist es schweinekalt, und die wälzen

sich vor Freude im Schnee, wenn ich das Fenster aufmache,

um zu schauen, ob sie schon da sind. :-D also frieren tun

die scheinbar nicht, im Gegensatz zu mir draussen. Ich muss

noch mal raus, noch was Trockenfutter nachlegen, gitzi

gitzi, ansonsten habe ich die Dosis leicht auf 5 Dosen am

Tag erhöht, ab März wird dann halt wieder etwas diät gemacht,

also die Miezen, nicht ich. :-D

miez miez. ;-)

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Bei dem Dreckswetter pennen die Viecher doch fast den ganzen Tag, da gibt es doch nix zu berichten :-D

Genauso sieht´s bei uns auch aus.

Eine auf dem Sofa, die andere im Wasserbett.

Faules Pack.

Edda

Geschrieben
Wieso ist das Topic eigentlich so weit hinten?

Gebts doch zu, ihr habt alle garkeinen eigenen Katzen und habt nur Fremdbilder gepostet! :-D

ich wollte draussen schon neue Bilder geschossen haben. :-D

ein Neuzugang, weiblich, weiss nicht, ob ich die schon erwähnt habe,

die kommen jetzt nachts zu fünft, die eine markiert hier im Treppenhaus

das es sehr nach Salmiak riecht.

:-D

alles okay also.

:-D

Geschrieben

Hier wurde soeben die erste Maus der Saison erlegt.

Und in einem stattlichen Kotzberg mitten im Flur drapiert... :-D

Seid froh daß meine Kamera defekt ist... :-D

Geschrieben

Bei uns wird das Vogelhaus im Garten dauerbewacht - und trotz Montage auf einer Eisenstange muss immer wieder mal so ein kleines Federvieh dran glauben.

Und der Tick passend zum Wetter - bei der Haustür betteln - rauslaufen - um die Ecke bei der Terrassentür "anklopfen" und sofort wieder rein.

Geschrieben
's wird Frühling, meiner haart wie ein Wolf. :-D

Bei mir auch, die ganze Bude eingesaut. Zum Glück war gutes Wetter am WE und die beiden waren das komplette Wochenende nur zum Fressen drinnen. Gestern Abend sind die dann heimgekommen mit "Burnout Syndrom" und haben fast 20h durchgepennt.

goo

Geschrieben

Haben sich Eure Mietzen auch schon "auf Sommerzeit" umgestellt? Unser Drecksack will jetzt schon um 4 Uhr früh raus und schreddert fröhlich unter die Bettdecke.

Geschrieben

das ist alles Erziehungssache, mein Preller schläft solange wie ich,

und wartet anschließend mit dem Quengeln bis ich zwei geraucht habe.

:-D

Geschrieben

also ich warte nicht, ich schlafe aus.

das Tier wartet, bis der Tag begonnen hat.

:-D

bis wir so harmonisch miteinander leben konnten,

habe ich die Mieze das eine oder andere Mal ver-

trimmt, wir sind ein Herz und eine Seele jetzt.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung