Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

MOrgen,

also ich würde gerne bei ner v50N Special BJ 74 die Zündung umbauen!

Imoment is ne Originale Unterbrecherzündung drin!

Was brauche ich alles für den Umbau auf eine elektronische (12volt) bzw. normale neuere halt?!

KOsten?

Bearbeitet von unknownuser
Geschrieben

Hallo,

Wenn Du derzeit eine 6V- Kontaktzündung hast, benötigst Du:

- Zündgrundplatte (NP ca. 100 EUR)

- Lüfterrad (NP ca. 100 EUR), dürfte aber für den spitzen Konus Deiner Kurbelwelle kaum noch neu erhältlich sein

- Elektronische Zentraleinheit/Zündspule (NP ca. 40 EUR)

- Spannungsregler (NP ca. 40 EUR)

- Bremslichtschalter Pk/PX (NP ca. 5 EUR)

...Glühlampen 12 V nicht vergessen.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Steht aber alles schon irgendwo im Forum -> Suche benutzen (auch in Zukunft :-D ). Ach ja, die Neupreise (NP) können von Shop zu Shop z.T. stark variieren.

LG (derzeit) aus München

Mario

Geschrieben

Geht der Kabelbaum der 6V Anlage vom Kabelquerschnitt problemlos auch für 12V Anlagen oder sollte der Kabelquerschnitt höher sein?

Geschrieben

@ Timas:

Nachdenken rulez. :-D

Doppelte Spannung => bei gleicher Leistung der Verbraucher die halbe Stromstärke. Der Querschnitt könnte bei 12 statt 6 V sogar geringer sein. :-D

Geschrieben

etw. OT...

Außerdem zeigt die Praxis, daß gleichzeitiges Blinken und Bremsen das Licht trotz der tollen 12V-Platte und selbstgebautem Kabelbaum mit größerem Querschnitt (noch aus 6V-Zeiten) in eine Funzel verwandelt... da wäre ein Umbau auf LED im Brems-/Rücklicht evtl. eine Alternative.

LG

Mario

Geschrieben
@ Timas:

Nachdenken rulez.  :-D  

Doppelte Spannung => bei gleicher Leistung der Verbraucher die halbe Stromstärke. Der Querschnitt könnte bei 12 statt 6 V sogar geringer sein.  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

:-D .... bei Verkabelungen gehts noch, aber für Querschnitte, Widerstände usw. fehlt mir jegliches Wissen und Verständniss.

Also nochmal für den DAU ... die Kabel mit denen ich 6V Kabelbäume stricke kann ich auch für einen 12V Kabelbaum nehmen?

Geschrieben (bearbeitet)
:-D   .... bei Verkabelungen gehts noch, aber für Querschnitte, Widerstände usw. fehlt mir jegliches Wissen und Verständniss.

Also nochmal für den DAU ... die Kabel mit denen ich 6V Kabelbäume stricke kann ich auch für einen 12V Kabelbaum nehmen?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja genau so ist es.... je höher die Spannung desto kleiner wird der Strom --->bei gleicher Leistung.

Edit: fügt noch Formel ein P=U*I ------> I=P/U

Bearbeitet von Vespa1963

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung