Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Experten,

kann man so einen Riss im Trittbrett einer Rally 180 löten/schweissen, ohne gross Blech rausschneiden zu müssen? Oder wird das ein grösserer Eingriff?

Spätestens zum Winter will ich die Mühle auseinandernehmen und den Riss reparieren und den Rahmen neu lackieren lassen. Ich frage mich, wie aufwendig das wird.

Dank für eure Meinungen.

:-D

apo

Geschrieben
Tach Experten,

kann man so einen Riss im Trittbrett einer Rally 180 löten/schweissen, ohne gross Blech rausschneiden zu müssen? Oder wird das ein grösserer Eingriff?

Spätestens zum Winter will ich die Mühle auseinandernehmen und den Riss reparieren und den Rahmen neu lackieren lassen. Ich frage mich, wie aufwendig das wird.

Dank für eure Meinungen.

:-D

apo

<{POST_SNAPBACK}>

Ich würde das schweissen ... kannst aber auch ein neues Blech einsetzen .... wenn der Rest noch gut ist einfach nur schweissen.

Geschrieben

@Timas: Ich würde schon sagen, das der Rest gut ist. Die Ränder sind natürlich angerostet, aber es ist nichts gross weggefault, wenn man das Blech zusammenpresst, ist der Riss relativ sauber geschlossen.

Geiles Avatar übrigens, :grins: ich überlege die ganze Zeit, woher ich den Köter kenne. 'Der Rosarote Panther'?

Ahoi

apo

Geschrieben
wenn man das Blech zusammenpresst, ist der Riss relativ sauber geschlossen.

Geiles Avatar übrigens,  :grins:   ich überlege die ganze Zeit, woher ich den Köter kenne. 'Der Rosarote Panther'?

<{POST_SNAPBACK}>

1. Mit Zange oder Schraubzwinge zamdrücken und schweissen

2. Kriminalhund Mumbly :-D:-D

Geschrieben

Kann / sollte man da noch was drunterschweissen, damit der Ständer das beim Zurückdonnern (falls die Fussbremse mal versagt wegen motorischer Defizite) nicht an gleicher Stelle wieder aufreisst?

Auf jeden Fall erst mal Dank, bin schon deutlich ruhiger :-D Risse und schlechter Lack an schönen Vespas machen mich krank!

Geschrieben

...um ein Weiterreissen zu verhindern (bis zusammengeschweisst wird) kannst Du den Anfang und das Ende des Risses anbohren...~2mm Bohrer. Geschweisst muss sowieso werden, da fallen 2 Löcher mehr nicht ins Gewicht.

  • 18 Jahre später...
Geschrieben

Unabhängig von der langen Abwesenheit ist das eine gängige Vorgehensweise, um ein weiteres Einreißen zu verhindern; sowohl bei Blech als auch bei Kunststoff.

Geschrieben
Am 14.3.2005 um 16:48 schrieb apo:

Kann / sollte man da noch was drunterschweissen, damit der Ständer das beim Zurückdonnern (falls die Fussbremse mal versagt wegen motorischer Defizite) nicht an gleicher Stelle wieder aufreisst?

Auf jeden Fall erst mal Dank, bin schon deutlich ruhiger :-D Risse und schlechter Lack an schönen Vespas machen mich krank!

 

gibts da keinen Ständer mit Dämpfer wie PX oder PK ?

Sonst reisst das in 19 oder 20 Jahren wieder.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung