Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir eine dieser Wunderwaffen gegönnt...

mikuni_kit_insitu.jpg

Die flackernden Buchstaben auf dem Bildschirm sind ja geduldig. Konzept find ich sehr gut. > Fester Flansch = keine Risse im Gummi; runterfallen des Gasers....

Das schreiben die selber zu dem Ding......

Ein paar der Montageprobleme sind ja schon im Text beschrieben ( Runterfeilen, des Lötnupples für den Chokezug etc.).

Bei meiner auf Innocenti-Lufi-Box umgerüsteten Spanierin paßt das Teil auch mit neuem Geschmeidig-Gummi ums Verecken nicht vernünftig an die Box. Das reicht wahrscheinlich um mit der in Vietnam komplett georderten Kiste einmal im Jahr wichtig am King Lud vorbeizugondeln - ist aber nichts für den Jeden-Tag-Betrieb, da das Gummi zu sehr unter Spannung steht, was natürlich dauerhaft guten Gefühlen im Weg steht !

Habe das neue SCootRS-Gummi mal mit einem vernünftigen Innocenti-Teil vergliechen ( 22er aber nicht DL200) ist im Durchmesser größer und insgesamt höher.

Möglichkeit 1 wäre es jetzt den Elbogen zu modifizieren, etc.

Ich werde aber erst mal nur mit Krawalo-filter auf Gummirüssel fahren.

Fährt noch jemand hier im Forum so ein Ding. Wenn ja mit welcher Config. ? Ungefährer Bedüsungszirkus ? Und weiß jemand ob die ( wenn vorhandenen ) Zahlenaufdrucke eine Bedeutung haben , oder wird mit denen nur der nächste Tsunami vorhergesagt ?

Natürlich auch gerne wie immer Kommentare - " Uh Alder - die Fotos sind spiegelverkehrt, das Loch ist ja so klein wie bei ner Lui, etc...."

Geschrieben (bearbeitet)
Die flackernden Buchstaben auf dem Bildschirm sind ja geduldig. Konzept find ich sehr gut. > Fester Flansch = keine Risse im Gummi; runterfallen des Gasers....

<{POST_SNAPBACK}>

finde ich gar nicht so gut, da die Vibrationen stärker übertragen werden und dies die Vergaserbedüsung ständig anders beeinflusst, deswegen ist man von festen Verbindungen abgekommen und macht da nen Gummi dazwischen, bei der Suzuki GT250 wo so ein VM Vergaser z.Bsp. verbaut ist, wird das zwar auch verschraubt aber auf ein passendes Gummistück.

wobei original ists ja auch nicht besser und eine Lambretta vibriert ja zum Glück nicht. :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

@ LambrettaSx - Theorie ist klar ! Hatte aber bis jetzt immer Probleme mit "Vibrationsvernichtenden" Vergasern bzw. deren Gummis. Aluklumpler haben da auf Grund des geringeren Temperaturunterschiedes vermutlich weniger Probleme.

@ Lince150-Besitzer/Vespafahrer - Mittwoch geht es nach Hagen ! Düsen kaufen !!!!! Danach ist mindestens einer der Chefs für ne Woche im Skiurlaub ( und der andere dem Nervenzusammenbruch nah) ... :-D

Auf dem Ring wirst du ja sehen was ich sonst noch in der Pipeline habe :-D

KingOfDaJets ( Du verstehst jet=Düse; Jet=serveta du verstehst , ne , cooles Wortspiel , gell, Du verstehst , jet , oh Mann , super !) :wasntme:

Geschrieben

uh, wo hast du denn das 12er schprocket herr? weil ohne dem gayet 24er gaser ja ga nicht. und dann noch der 48er kolben ... frag mal bei den kinderrollern nach.

Geschrieben

was is'n bei dir günstig?

hab vor 2 monaten nen 28er dello für 15 tacken bei egay geschossen...

kannst du da mithalten? dann nehm ich ihn! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Keihin rulez. :-D

Und der ganz oben abgaybildete sieht jedenfalls nach nem glumperten Rundschiebär aus. :wasntme:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

So neues von der Playmobilvergaser-front.....

Bei dem herrlichen Abdüsswetter mußte man ja. Leider einige , mechanische Gremlins im Weg.

Nachdem ich mir dank Lacknases Tip mitttels Dämmmatten neue Kotletten angeklebt hatte, verteilte ich diese auch innerhalb der Backen. Ansauggeräusch mit Ellbogen und Netzfilter, wie immer grenzwertig. Aber nett abdüsbar. Subjektiv besserer Antritt von unten.

Vergaser läßt sich auch mit Box montieren , allerdings muß man dann den Gummi-Ellbogen der 150er DL nehmen ( wie beim seligen 25er DeLo > hatte ich schon ganz vergessen :-D >).Originalbox schnürrt zu; Box mit Löchern geht schon; Box ohne Einlassbogen geht besser und wird jetzt noch zusätzlich gelöchert

Sucken tut das Krümmungsstück der Gaszugführung, welches niemals so paßt wie auf dem Bild oben.

Angenehm sind die Vergasermuttern - endlich kein Fingerverbruzeln mehr beim Düsenwechsel ( Vielleicht Flügelmuttern anbringen :-D

Am WE werden dann die mech. Scheißigkeiten beseitigt, und dann bin ich gespannt, ob es sich lohnt.

Geschrieben

@et3: den kannst du für 15? haben, mehr hab ich dafür auch nicht hingelegt.

ist halt alt und siffig, sollte also gereinigt werden.

aber alles bei, ist die Version mit Schraube im Deckel

Geschrieben
@et3: den kannst du für 15? haben, mehr hab ich dafür auch nicht hingelegt.

ist halt alt und siffig, sollte also gereinigt werden.

aber alles bei, ist die Version mit Schraube im Deckel

<{POST_SNAPBACK}>

hab dir dazu mal einen virtuellen brief hinterlassen... :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so Wochenenden wären inzwischen zu genüge vergangen

:-D

gibs schon Erfahrungen

ist das Ding eigentlich eine 1:1 Mikuni VM Kopie (d.h. passen Mikunidüsen)

oder muss ich bei jeder Neubedüsung eine Bestellung nach Vietnam schicken?

der Arne hatte so ein Teil ja mal

da war die ND anscheinen zu groß

wurde das inzwischen vom Charly korrigiert?

ich tendiere eher zu einem 24er PWK Keihin Kopie

mitm 28er haben ja schon einige Erfahrung

wie schauts mitm 24er aus

gibs da erfahrungen?

und welchen Durchmesser hat der Anschlusstutzen vom 24er PWK wo das Verbindungsgummi drankommt

sind ja bei 24 und 28er PWKs identisch (laut Shop)

und 28er sind ja einige im Umlauf

also wer kann mal messen :-D

edit wer googlt der findet

pwk-5.jpg

hat der 24er die gleichen Ausmaße?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hatte vor dem Ostertreffen nur einige Fahrten Zeit mit dem Gaser zu spielen....

Zu deinen Fragen in Reihenfolge :

-Ja

-Ja

-Nein

-Ja

-Ja

-Nein

Der Rest bezieht sich dann ja auf andere Vergaser für die es vielleicht auch Topics gibt bzw. sich welche lohnen. Der Rüssel wird jetzt aber von der Serviette gepflückt, und auf die DL verpflanzt . First things first...Später mehr...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung