Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich hab Probleme mit dem Abstimmen meines Malossi 136, hab die Suche bereits benutzt finde aber nichts.

Setup:

Vollwangen Welle

HP4

Dellorto 24

HD 105

ND58

Mischrohr AQ 264

Nadel D23

Zirri Silent

Unten spuckt sie rum und hat nur mit Choke anstädinges Standgas, im mitleren Bereich dreht sie nicht schlecht, dann bleibt sie 2-3 sek. auf gleicher drehzahl und dann kommt der berüchtigte Malossi schub auber auch nicht gerade beeindruckend. Und wenn ich am Gas bleibe und sie weiter hochdrehen lasse kommt mir vor als würde sie sich nach einer Weile selbst drosseln. Dreht halt nicht richtig aus. :-D

Was mir noch aufgefallen ist , immer kurz bevor der Benzin ausgeht dreht der Motor

wie sau und hat Power wie ein 136 normalwerweise haben sollte. :plemplem:

mfg

Geschrieben
Dellorto 24

HD 105

ND58

Mischrohr AQ 264

Nadel D23

<{POST_SNAPBACK}>

das hört sich soweit alles nicht verkehrt an, nur die Nadel da hab ich grad keine Ahnung was das für eine sein soll. Kannst du die Maße posten? ND kann je nach Nadel auch schon öfters mal ne 50er ausreichen. Ansonsten bau mal ne D26 oder D29 ein. Oder einfach mal das was in der Malle Anleitung steht.

Is die Kiste dicht, Falschluft auszuschließen? Sprit kommt genügend, Tankentlüftung ok (mach mal nen Versuch mit offenem Tankdeckel), und Vergaser läuft auch nicht über? Zündung hat davor einwandfrei gefunzt und Kerzenstecker auch?

Geschrieben (bearbeitet)

D23 ist zu dünn.

D23 - Schaft: 2,46mm - Spitze: 1mm - Konuslänge: 22

D26 und D29 hätten beide einen 2,50er Schaft, beide einen 20er Konus, D26 eine 1,4er Spitze, D29 1,8er.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

1,0mm, ach du scheisse :-D Kick die Nadel in dem Müll, du brauchst eine die an der Spitze 1,4mm dick ist, mit der 58er ND schon eher eine mit 1,8 unten. Konuslänge 22-26mm, kürzer lief nur auf dem polini manchmal nen Tick besser, aufm Malle bisher immer eher nen längeren konischen Bereich.

Geschrieben

Hi,

hab irgendwie ein ähnliches Problem, hab auch die gleiche Komponenten verbaut.

Nur hab ich die befürchtung, dass er im Ansaugtrakt irgendwo Falschluft zieht.

Teilweise läuft er im Stand ehr sauber ( konstante Drehzahl ).

Beim nächsten Kicken läuft er zu Beginn auch recht sauber, deht jedoch dann ein wenig hoch ( denke so von 900U auf 1400U ).

Mir kommts fast so vor als sei es abhängig davon, ob ich auf der Kiste drauf sitze oder schräg auf dem Seitenständer steht.

Gefahren bin ich auch. Leider dreht er nicht hoch( hört sich an als sei die Düse zu Fett, bzw. noch zu viel Öl im KG.

Jemand nen Plan wo ich mit der Falschluft suche beginnen kann.

Wie soll ich denn vorgehen?

Geschrieben

Kann mir keiner nen Tip geben, wo ich anfangen soll mit der Falschluftsuche?

Kann es auch an Falschluft liegen dass er in höheren Drehzahlbereichen 4 Taktet?

Jemand aus der Umgebung Ingolstadt , bzw Lenting hier, der am Wochenende mal Lust hat gegen kleine Entlohnung und einige Liter kühles Bier Lust hat mir zu Helfen den Motor abzustimmen?

MfG

Geschrieben
Kann mir keiner nen Tip geben, wo ich anfangen soll mit der Falschluftsuche?

Kann es auch an Falschluft liegen dass er in höheren Drehzahlbereichen 4 Taktet?

Jemand aus der Umgebung Ingolstadt , bzw Lenting hier, der am Wochenende mal Lust hat gegen kleine Entlohnung und einige Liter kühles Bier Lust hat mir zu Helfen den Motor abzustimmen?

MfG

<{POST_SNAPBACK}>

versuch mal

ansaugstutzen motor verbindung

ansaugstutzen vergaser verbindung

zylinderfuß

zylinderkopf

simmerringe

das mit dem 4-takten hört sich nach ner zu großen hd an

mfg frank

Geschrieben

soory ich denke mehr als zu sagen du sollst probieren geht nicht.

jeder motor braucht eine andere abdüsung und wenn deine rahmenbedingungen stimmen (Tankentlüftung, falschluft, alles richtig montiert...) müsste deine jetzige konfiguration schon hinkommen...

hast du jetzt die nadel getauscht, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt mal eine 96 HD reingedreht :heul: ich weiss schlagt mich.

Aber die geht jetzt ab wie sau. Kerzenbild denkbar. :wasntme:

Ich werds morgen mit ner anderen Zünduneinstellung und wieder ner größeren HD probiern. Vieleicht mal meeeehr Vorzündung? :plemplem:

Ich :-D bald drauf.

Bitte um Hilfeee!

mfg

Bearbeitet von PK50S-Streetfighter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung