Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe hier 2 ziemlich versiffte Motoren und wollte fragen,, wie ich die am besten Sauberbekomme, bzw. was einfach und ohne Schaden Funktioniert?

Kann man des mit nem Hochdruckreiniger machen? Bzw gehts gut weg?

Oder besser Dampf?

Oder kann man sogar alles Glasstrahlen lassen, aslo auch alle innereien wie Kuwe, Primär, Tannenbaum, alles eben?

Möchte nicht stundenlang alles mit der Hand schrubben ;)

Layman

Geschrieben

wollt's grad schreiben - hat bestimmt schon vorher mal jemand seinen motor saubergemacht :-D

Geschrieben

Ui THX, habe die suche zwar bemüht, doch nicht diesen Topic gefunden ;) Sorry.

Aber wie sieht es denn mit den Ritzeln und so aus, kann ich einfach da reinstrahlen lassen?

Weil er war zerlegt und sieht sowohl von aussen als auch von innen wie sau aus.

Layman

Geschrieben
Aber wie sieht es denn mit den Ritzeln und so aus, kann ich einfach da reinstrahlen lassen?
:uargh:

bei der aussage fragt sich vielleicht manch einer, ob du nicht lieber alles nehmen und zum zusammenbauen jemand anderem geben solltest...

im ernst: nein, das kann man nicht einfach so strahlen.

im motor ist auch meist nur altes getriebeöl. das geht mit sanfter bremsen- oder kaltreinigerbehandlung sehr schnell weg... ansonsten muss man sich halt auch mal ein wenig arbeit machen, wenns vernünftig werden soll...

Möchte nicht stundenlang alles mit der Hand schrubben ;)
nimm besser nen lappen und pinsel, ansonsten dauert das wirklich so lange...
Geschrieben
:uargh:

bei der aussage fragt sich vielleicht manch einer, ob du nicht lieber alles nehmen und zum zusammenbauen jemand anderem geben solltest...

<{POST_SNAPBACK}>

Wieso wird man hier in letzter Zeit immer so dumm angemacht und als Idiot hingestellt?

Mir wurde gesagt, dass beim Glasstrahlen z.B. das Blech nicht angegriffen wird, also wieso ist es dann so abwägig?

Layman

Geschrieben (bearbeitet)
Wieso wird man hier in letzter Zeit immer so dumm angemacht und als Idiot hingestellt?

Mir wurde gesagt, dass beim Glasstrahlen z.B. das Blech nicht angegriffen wird, also wieso ist es dann so abwägig?

Layman

<{POST_SNAPBACK}>

Warum? Ganz einfach. Weil manche Fragen zeitweise zu hart und abwägig sind und man (der über normalen Menschenverstand zu verfügen Glaubende) niemandem abnehmen kann, dass sich solche Gedanken in einem Rollerfahrerkopf abspielen können.

Allein schon die Wortkombination "strahlen" "rein" und Ritzel" schreit zu Himmel.

Denn wo "Ritzel" und "rein" ist, da ist auch "Lager". Meistens zumindest.

Irgendwann wird noch jemand fragen kann ich meinen Roller mit Dispersionsfarbe bei leichtem Niederschlag draußen walzen, oder wird mir dann die Rauhfaser ´runterkommen?

:-D !! Und: nein, ich bin nicht schlecht gelaunt und es ist auch nicht mehr zu früh!! :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Gerade du solltest doch dann auch wissen, dass man "Lager" wechseln kann, vorallem wenn der Motor innen genauso versifft wie aussen ist ist das sehr empfehlenswert, deshalb macht deine Argumentation eigentlich wenig Sinn.

Und da ich keine Ahnung vom Glasstrahlen habe, man mir nur gesagt hat, dass beim Glasstraheln selbst nichts zerstört, bzw Materieal abgetragen wird wollte ich wissen ob man des auch im Motor benutzen kann, oder ob sich was verzieht oder Dichtflachen doch zu sehr angegriffen werden?

Wenn ihr schon meint solche Profis zu sein, wäre es doch ganz nett, wenn ihr anstatt hier nur zu schreiben wie doof kann man sein mir eine qualifizierte Antwort mit Argumenten zu geben.

Ich dachte im dieses Forum sei dazu da, Unwissenden an seinem Wissen teilhaben zu lassen und wenn ihr dass nicht wollt, müsst ihr nix dazu schreiben.

Layman :-D

Geschrieben

@ layman

mir gehts oft auch so das fragt man was und wird gleich doof angemacht ..

ansatt das so zu schreiben:

..... du hast das was falsch verstanden so und so siehts aus....

mache vergessen auch das nicht jeder auf ner Tastaur sauber und schnelll

schreiben kann und sich da der eine oder andere Fehler einschleicht

auch bei mir ist das so.. :-D

greets

dan kommt so oft diese teil hier :uargh: lauter seppels zum teil

(

Geschrieben (bearbeitet)

Glaspergestrahlte Motoren sind ne feine Sache, Material wird selbst keines Abgetragen, dafür aber positiver Weise das Oberflächenmaterial verdichtet. Sehr feine Sache zum putzen und ausschauen tut's auch geil :love:

Lagersitze, Dichtflächen aber nicht Mitstrahlen - wäre nicht sinvoll. Oberfläche verändert sich ja!

Steht aber bestimmt auch schon alles im großen Reinmachtopic :-D

P.S. Dumm angemacht wird eigentlich nur, wer das 999.783ste Topic zu einer längst in alles Ausführlichkeit behandelten Frage stellt, zu faul ist die Suche zu benutzen und nur andere für sich denken lassen will statt mal die eigenen grauen Zellen anzuwerfen...

Ich warte immer noch auf die Frage: Wo muss das Benzin rein? So wie sich die Fragen die letzte Zeit teilweise anlassen ist's nicht mehr weit bis dahin. Mit dem Getriebeöl hatten wir so eine Geschichte ja erst kürzlich.... :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

so. da ich ja nunmal einer der

seppels
war und mit dem :uargh: angefangen habe, hier meine erklärung dazu:

1. :uargh: steht der bedeutung nach nicht für "du vollidiot", wie das icon auch vermuten lassen könnte, sondern für die aussage "uargh", welche ich eher als aufschrei wie "ach du scheisse" verstehe.

2. zudem habe ich mit absicht die formulierung:

bei der aussage fragt sich vielleicht manch einer...
mit "MANCH EINER" gewählt um dir nicht direkt persönlich an den karren zu pissen, sondern dir lediglich den hinweis zu geben, dass mit deiner fragestellung bestimmt bald probleme auftauchen werden....

3. habe ich direkt nach dieser aussage eine nachvollziehbare anleitung zum reinigen des motorinneren gegeben....

im ernst: nein, das kann man nicht einfach so strahlen.

im motor ist auch meist nur altes getriebeöl. das geht mit sanfter bremsen- oder kaltreinigerbehandlung sehr schnell weg... ansonsten muss man sich halt auch mal ein wenig arbeit machen, wenns vernünftig werden soll...

4. ist deine frage, wenn man darüber nachdenkt, nicht unbedingt dämlich sondern eher mit faulheit zu begründen. faulheit, da über die suche alles übers sandstrahlen herauszufinden ist. es gibt sogar ein eigenes sandstrahlertopic hier in technik allgemein...

zum verständnis: du hast eine kiste. in dieser kiste sind feinster "sand" (elektrokorund) mit nahezu mehlgleicher konsistenz und dein zu strahlendes teil. der sand wird von einer strahlpistole durch einen schlauch angesaugt und mit rund ca. 100kmh auf dein zu strahlendes teil geschossen. dreckschichten sind meist nach kurzem weg"geschossen", da einzelne sehr sehr kleine sandkörnchen auf die einzelnen ebenso kleinen dreckteile prallen....

solltest du nun ein mit öl und rotze versifftes teil anstrahlen, wird eine ganze menge des strahlgutes am werkstück kleben bleiben. nun hast du somit ein dreckiges teil, dass zudem auch noch versandet ist.... und somit alles schlimmer als vorher.

du kannst einige teile durchaus glasperlstrahlen lassen. auch im motorinneren.

dazu musst du diese nur vorher KOMPLETT zerlegen, reinigen. dann strahlen, wieder reinigen und dann kannst du diese wieder einbauen. beim motorinneren musst du alle lagersitze und dichtflächen abkleben....

generell verträgt sich diese prozedur nur leider leider nicht mit deiner aussage:

Möchte nicht stundenlang alles mit der Hand schrubben ;)
, denn gut ding will weile haben...

wenn du eine wirklich effektive methode suchst, um den motor von innen zu reinigen, nutz die suche, sieh in dem oben genannten topic nach oder füll eine riesen kiste mit petroleum oder bremsenreiniger und lass deinen motor gespalten eine woche drin liegen...

so, nichts für ungut, aber etwas mehr nachdenken und selbstanstrengungen sind echt nicht zuviel verlangt.... :-D

Geschrieben

Danke dir, mit der Antwort wäre ich schon zufrieden gewesen :-D

Also werde ich wohl doch eher auf was anderes ausweichen als Glasstrahlen.

Kann dann geschlossen werden, da weitere Infos ja in der Suche sind ;)

Layman

Geschrieben

genau darum habe ich ja auch "zum Teil" geschrieben...

man kann nicht alle über einen Kamm scheren..

es gibt soviele gute und nette leute hier

Frieden ...... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung