Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe heute von Motoplace(Namen nenne ich, weil ich so sauer bin, dass die mir nicht entgegenkommen wegen dem Argument ich habe unversicherten Versand gewählt, naja egal) nen PK Motor bekommen, der sowas von scheiße eingepackt war, dass die Aufnahme vom Stoßdämpfer hinten total am Arsch ist, also ausgebrochen.

Kann man da noch was schweißen, oder ist der Aufwand, zu groß, bzw hälts überhaupt?

THX Layman

Di Hoffnung stirbt zuletzt.

Geschrieben

hallo,

ja das kann, hate das gleiche problem, habe ich damals an meinem p200 machen lassen das ist kein Problem.

Einer der Alu schweisst hat da kein problem mit. einfach machen !

Geschrieben

die jungs haben im übrigen eine sorgfaltspflicht, die es beim versand und beim verpacken zu erfüllen gibt....zurückschicken und geld zurück fordern....

ich würd ja überall aufschweissen lassen lassen, aber an der dämpferaufnahme???

grüße...

Geschrieben

Also, wenn man einen leeren gebrauchten Motorblock für 25 Euro bekommt und einen Dichtsatz für ca 8 Euro, wieso sollte man dann den Block schweissen lassen und fährt anschliessend immer mit nem mulmigen Gefühl in der Magengegend? Die Stoßdämpferaufnahme ist ein sicherheitsrelevantes Teil.

Und nebenbei könnte man beim Umbau in nem anderen Motorblock auch noch überprüfen ob Lager oder andere Innereien erneuert gehören.

Geschrieben

Schweissen. Zigmal gemacht, Ich habe bisher von keinem gehört wo diese Stelle ausgebrochen ist. Also das mit dem mulmigen Gefühl kannste streichen. Falls es zuviele Brösel sind, nim ein Alurorstück, lass es passend ausdrehen und das anschweissen, geht auch.

Allerding: Die Jungs haben anscheinen beim Verpacken Mist gebaut. Wenn schlecht verpackt ist zahlt auch DHL etc nicht.....also eigentlich denen ankreiden.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Jo danke für die Tipps, habe dem Übeltäter auch schon Mails geschrieben, doch er fühlt sich ja unschuldig, gestern habe ich aber aufgrund eurer Aussagen nochmal die AGBs der Post durchgelesen und dort steht eben, dass der Artikel so versendet werden muss, dass er keinen Schaden nehmen kann, was hier ja nicht gewehrleistet war.

Mit dem schweißen wär halt ne Notlösung, vieleicht packe ich aber auch alles in nen anderes Gehäuse, ist halt nur Schade, weils eiegentlich noch recht gut war.

Und schweißen ist wahrscheinlich auch billiger als nen neues Gehäuse.

Layman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung