Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Ich habe eine Vespa v50 mit einer ganzen Reihe Eintragungen, wie zum Beispiel 125ccm, Curly Auspuff, 24er Vergaser, 90/90 Reifen, etc..

Kann mir jemand sagen, ob ich dasselbe Setup noch einmal für eine andere, baugleiche  v50 Vespa eintragen lassen kann, ohne noch einmal ein neues Leistungsgutachten, Lautstärkemessung etc machen zu müssen, oder muss ich das für jedes Fahrzeug individuell machen lassen?


Edit: ich hoffe, es ist okay, dass ich das in diesen Thread gepostet habe. aber da er TÜV, etc heisst, gehe ich einfach mal davon aus.

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
  Am 6.3.2020 um 11:11 schrieb floschi:

Hallo zusammen!

Ich habe eine Vespa v50 mit einer ganzen Reihe Eintragungen, wie zum Beispiel 125ccm, Curly Auspuff, 24er Vergaser, 90/90 Reifen, etc..

Kann mir jemand sagen, ob ich dasselbe Setup noch einmal für eine andere, baugleiche  v50 Vespa eintragen lassen kann, ohne noch einmal ein neues Leistungsgutachten, Lautstärkemessung etc machen zu müssen, oder muss ich das für jedes Fahrzeug individuell machen lassen?


Edit: ich hoffe, es ist okay, dass ich das in diesen Thread gepostet habe. aber da er TÜV, etc heisst, gehe ich einfach mal davon aus.

Aufklappen  

Am besten fragst Du mal den Sachverständigen deines Vertrauens. Das bleibt letzten Endes immer eine Frage des individuellen Ermessensspielraums.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Vespistis,

 

Also hier bekommt man wirklich alles eingetragen!

Auch Fahrtrichtungsanzeiger Bockwurst ww. Käsewurst ist möglich!

Fahrtrichtungsanzeiger Labskaus ist noch in der Planung

 

https://worb5.com/

 

Aber achtung.. am 01. April soll schluss damit sein! dann kommt die Bundesweite Bündelungsstelle...muhaha...

  • Like 1
  • Haha 3
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habt ihr mal mit den Jungs von Don Vito gesprochen bzw geschrieben ?  Sind ziemlich kompetent und Preis/Leistung stimmt:-D Die Internetseite ist zwar gerade unten (hab eben nochmal geschaut , soll aber bald wieder hochgefahren werden, so wie ich gehört habe) . Per PN kann ich aber eine Telefonnummer und e-mail durchreichen . Telefonisch erreichbar sind die auf jeden Fall , hab die Tage noch mit denen telefoniert.

Glaube die fänden es nicht so geil wenn ich die Nummer jetzt einfach poste. Aber was Werbung können die glaub ich in der heutigen Zeit gut gebrauchen. Sitzen wohl jetzt bei Mönchengladbach.

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi, ich möchte bei meiner 96'er PX125 die 125'er LTH Box (mit BSAU-Nr.) eintragen lassen.

Hat hierzu jemand eine Briefkopie, bzw. Erfahrung mit der Eintragung sammeln können?

Oder kann ich's gleich vergessen ohne X000€ für Gutachten zu zahlen?

 

Eintragung soll in Bayern erfolgen, falls das von Relevanz ist.

Geschrieben

Vielleicht hilft's ja jemandem:

Polini Box, Polini Zylinder 221ccm (eigentlich Polossi), 60er Hub, 35er Mikuni und BGMs, SIP-Felgen, 100/90-10 Reifen hinten und Streamline (wahl. als Einzelsitzbank).

IMG_2460.JPG

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

möchte mir auf meine 133er PV von 69 einen Ares 130  https://falk-r.de/shop/ares-curly/ eintragen lassen. Ich wohne in Berlin und suche neben Infos von Leuten, die den schon eingetragen bekommen haben, auch nach einem TÜVler der nicht sofort mit dem Kopf schüttelt. Was darf ich eig. an dB haben? 85? Bringt es was mir noch eine Enddämpfer-Endkappe mit der Aufschrift (CNC gefräst) "BSAU 193A 1990 T2" zu bestellen? 

 

Grüße,

Leo

Geschrieben
  Am 20.6.2020 um 09:33 schrieb sbob:

 

muss man eine sitzbank echt eintragen lassen?

Aufklappen  

Wenn du mit Wechsel der Sitzbank die Anzahl der Sitzplätze veränderst: ja.

Und wenn da nur noch einer drauf Platz findet aber in deinem ZB Teil I steht, dass da zwei drauf dürfen, dann muss das geändert werden.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Halli hallo

Nach längerem suchen bin ich auf einen Vespa Beiwagen gestoßen aus Italien (alte Form).

 

Screenshot_2020-07-07-14-34-23-546_com_ebay.kleinanzeigen.thumb.jpg.9d2b15ced0c81ac86d972ad22449bfcd.jpg

 

Das ganze wird natürlich noch hübsch gemacht und soll dann an meine ACMA mit Bollag 137 dran.

 

Bevor ich damit beim TÜV auftauche und auf seine Frage nach Papieren mit Schulterzucken antworten muss die Frage...

 

Hat da jemand sowas schon mal gemacht bzw hat jemand eine Eintragung davon?

 

Ich bedanke mich schonmal bei allen für die Mühe!

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Tag,

 

nach langem suchen und machen und tun bin ich leider nicht fündig geworden und eröffne nun meinen einen Thread.

 

Hat jemand Erfahrungen mit dem Eintragen der LML Gabel mit Vollhydraulischer Scheibenbremse? Oder muss man die garnicht Eintragen lassen?!

 

Gruß

Geschrieben

Hey ihr Lieben,

 

ich bräuchte mal eurer Schwarmwissen. Ich brauche für meine 1982 Primavera eine Vollabnahme nach §21. Welchen TÜV/GTÜ etc. könnt ihr in und um Hamburg empfehlen, die eine Vollabnahme machen?

Mein TÜVer des Vertrauens ist seit gestern für 2 Wochen im Urlaub, wie ich eben erfahren habe.

 

voller Hoffnung, Beste Grüße Jonathan

Geschrieben

Moin, in der Briefkopiendatenbank gibt es ein Schreiben von Piaggio zur Freigabe der Scheibenbremse an alles PX'en. Das habe ich meinem Prüfer vorgelegt und der hat die Scheibenbremse daraufhin eingetragen. Das es Teile von LML waren, aber für mich ist es ausreichend das in den Papieren irgendwas von Scheibenbremse steht.

Geschrieben

Oder Direkt die Dekra in der Essener Str.

Die haben dort einen, der selber Schwalbe fährt und Bock auf die alten Schätze hat.

War selbst mit meiner Fuffi dort.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2020 um 08:01 schrieb Leadz:

Guten Tag,

 

nach langem suchen und machen und tun bin ich leider nicht fündig geworden und eröffne nun meinen einen Thread.

 

Hat jemand Erfahrungen mit dem Eintragen der LML Gabel mit Vollhydraulischer Scheibenbremse? Oder muss man die garnicht Eintragen lassen?!

 

Gruß

Aufklappen  

 

Hast Du ne Ahnung wo man so eine Gabel noch bekommt, also in Neu ??

Bearbeitet von LiamGallagher
Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 08:43 schrieb timo123:

Moin, in der Briefkopiendatenbank gibt es ein Schreiben von Piaggio zur Freigabe der Scheibenbremse an alles PX'en. Das habe ich meinem Prüfer vorgelegt und der hat die Scheibenbremse daraufhin eingetragen. Das es Teile von LML waren, aber für mich ist es ausreichend das in den Papieren irgendwas von Scheibenbremse steht.

Aufklappen  

Da muss ich mal gucken. Danke

 

  Am 11.8.2020 um 10:58 schrieb LiamGallagher:

 

Hast Du ne Ahnung wo man so eine Gabel noch bekommt, also in Neu ??

Aufklappen  

Scooter Center bietet die noch an. Hat wohl im Moment aber keine. Kein Plan ob die wirklich wieder rein kommen.

 

Gruß

 

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 09:27 schrieb Mirre:

Oder Direkt die Dekra in der Essener Str.

Die haben dort einen, der selber Schwalbe fährt und Bock auf die alten Schätze hat.

War selbst mit meiner Fuffi dort.

Aufklappen  

Hast du dort einen Ansprechpartner für mich. Habe gerade zwecks Termin angerufen. Sie hatte nach einem COC Zertificate gefragt, aber gerade das gibt es ja nicht für mich und daher brauch ich ja die §21

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 12:11 schrieb IJonny:

Hast du dort einen Ansprechpartner für mich. Habe gerade zwecks Termin angerufen. Sie hatte nach einem COC Zertificate gefragt, aber gerade das gibt es ja nicht für mich und daher brauch ich ja die §21

Aufklappen  


Ich schaue gleich mal in die Unterlagen. Bin noch unterwegs. Denke 30 Min, dann gucke ich und melde mich zurück.

Geschrieben
  Am 11.8.2020 um 12:11 schrieb IJonny:

Hast du dort einen Ansprechpartner für mich. Habe gerade zwecks Termin angerufen. Sie hatte nach einem COC Zertificate gefragt, aber gerade das gibt es ja nicht für mich und daher brauch ich ja die §21

Aufklappen  


Herr Stefan Stiftel heist der Mann. 
 

Grüße 

Geschrieben

Unbedingt vorher mit dem Spezialisten klären. ;-)

Zulassung einer ET3 ist nicht trivial, da es nur Einzelgenehmigungen gibt.

Für ET3  gibt's keine ABE, da sie nach D nie offiziell importiert worden ist.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung