Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat von euch schon mal jemand nen MRB Ansaugstutzen weiter aufgemacht? Hab gestern beim Motor zerlegen gemerkt, daß da noch gaaaanz schön viel Material im Weg steht, das man noch ordentlich entfernen könnte! Macht das Sinn, gibts Erfahrungen? Einfach mal erzählen...

:-D

Geschrieben

Also ich hab bei mir ziemlich viel innen und unten weggefräßt...

ob`s was bring weis ich noch nicht, ich häng den Motor heute oder morgen erst ein, spätestens Stockach weis ich bescheid.

Der Karoo hat aber was geiles mit seinem MRB gemacht, ABWARTEN sag ich da nur, bis die Bilder online sind...  :D

Geschrieben

sollte auf jedenfall was bringen, da der "orginale" mrb einlass kleiner ist als z.b. der vom malossi...

aber dann wuerde ich auch erstmal fuer mehr material richtung kulu sorgen´( schweissen oder kleben/kaltmetall), damit da ma ein gescheiter einlass machbar ist, vorallem weil du vollwange faehrst...

@ alle: wo werden bilder alla karoos aufgemachter stutzen gepostet???

Geschrieben

Der Stutzen ist nich aufgemacht, sondern umgebaut. Aber bis jetzt noch nicht gelaufen, also abwarten...

Zum Aufmachen: Bei Vollwange auf jeden Fall Richtung Kupplung gehen und nen Kanal an der Welle vorbei ziehen. Ohne Vollwange (Schali-Welle) brauchst du nicht zur Kupplung hin durchzufräsen, dafür ist genug Material da! Der Einlass kann beim MRB noch mächtig nach vorne gezogen werden! Das ergibt dann zusammen mit der bearbeiteten Welle ordentlich Durchlass ohne am Gehäuse schweissen oder auf Kaltmetall vertrauen zu müssen! Schau dir mal an, wieviel Dichtfläche der MRB nach vorne hat! Der Kanal kann z.B. an der vorderen Befestigungsschraube vom MRB noch vorbeigehen (zumindest bei dem Nachbau den ich letzt in der Hand hatte)!

Geschrieben

Achja: Schau mal bei MB Developments vorbei oder schau dir den neuen SCK-Katalog an (gibts auch als PDF-Version zum runterladen). Da sind schon einige Bilder drin...

Und wenn du dir das geschweisste Motorgehäuse vom Stefan Wahl anschausst (mit der RD-Membran): Die Einlassform lässt sich fast genau gleich auch mit dem MRB realisieren, nur die Membran sitzt etwas weiter vom Motor weg...

Geschrieben

Wie ist das jetzt eigentlich mit dem Motor von Stefan Wahl, mit dem er die 148km/h geschaft hat. ich hab beim Scootercenter gelesen, daß das ein ungeschweißtes Gehäuse war mit MRB-Stutzen. Stimmt das jetzt?

Und mit Langhub hat der anscheinend dann 156km/h geschaft, war das mit anderen komponenten oder derselbe Motor mit Langhub?

Kann man sich das Gehäuse anschauen? Gibt´s da etwa irgendwo Bilder?

Gruß,

      Max

Geschrieben

Laut dem alten Scooterists-Forum hatte Stefan Wahls 148 km/h-Motor schon verlängerten Hub! Der Zylinder wurde allerdings tiefer gesetzt, damit die Kanäle bündig mit dem Kolben in UT abschliessen. Um das auszugleichen wurde dann wieder die Laufbahn im Zylinder verlängert (genaueres stand aber nicht dabei! )

Geschrieben

...ja

einfach alle gekauften Teile als Rohteile ansehen, ...dann ist ein Grinsen beim ersten mal Gas geben vorprogrammiert... :D

Geschrieben

nur so als kleinen ansporn:

an dem mrb vom px222burner hatten wir über 18cm² einlassfläche über beide hälften!

am mrb selbst war aufgescheißt.

der motor ist dann aber irgendwann gerissen :(

ging aber sau gut..........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung