Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe meinen Zylinder abgebaut, nach ca. 50 gefahrenen Km. Hier die Bilder von Kolben mit Kopf und die Kerze. Die ragt wohl zu weit in den Brennraum hinein? Die Koksschicht auf dem Kolben ist fast 1 mm dick. Gefahren wurde vollsyth. Öl. 1:50. Kann mir das jemand interpretieren? Da muß doch was falsch sein????

0_KopfKolben.jpg0_Kerze.jpg

Geschrieben
Wie weit guckt denn der Kolben da oben raus, oder hab ich ne Trübung auffe Linse?!?!

Unter die Kerze noch ne zwoote Unterlegscheibe.

Ansonsten mal ordentlich den Hahn aufdrehen

<{POST_SNAPBACK}>

der kolben ist nur in den abmontierten Zylinder gesteckt, damit man die ausrichtung der verkokelung dem kopf zuordnen kann. den hahn hatte ich auch ordentlich offen.

Geschrieben

starke verkoksung auf den ersten kilometern kann natürlich auch daher kommen, dass das ganze öl und fett von einbau erst mal verbrennen / verkoksen will.

Geschrieben

Die Auslasseite ist rechts, man sieht schön wie nach außen und rechts weggespült wird. Dadurch dass die Zündkerze so tief sitzt, kann die Explosion nur nach oben über die Seiten auf den Kolben treffen. Die Ablagerungen sind deshalb an dieser Stelle. Durch ein Höhersetzen der Zündkerze wird das Bild der Verbrennung auf dem Kolben gleichmäßiger sein und dann könnte man beurteilen ob der Vergaser zu fett ist.

Ich tippe auch auf das Fett vom Einbau des Kolbens, nach 50km kommt solch eine starke Ablagerung nicht zustande. Ein Indiz dafür ist auch die Ablagerung eines Blockens an der Zündkerze auf dem 3. Bild.

Zündkerze hoch, fahren und nochmal schauen. Die Vergaserabstimmung könnte jetzt schon stimmen, vielleicht ist sie etwas zu fett.

Geschrieben

Ich denke die Ablagerung kommen ua. durch den seltsamen Kopf. Durch die einseitige Quetschkante wird doch da ein total unsymetrischer Wirbel im Brennraum erzeugt. Die Ablagerungen folgen ziemlich exakt der Quetschantenrichtung. Das Gemisch verbrennt vermutlich sehr ungleichmäßig und könnte relativ lange "nachbrennen"...

Das Nachbrennen passiert auch, wenn der Zündzeitpunkt zu spät erfolgt. Das bedeutet, die Verbrennung ist erst weit nach dem OT abgeschlossen. Dadurch verbrennt das Gemisch ebenfalls nicht so hoch verdichtet, und daher auch nicht so sauber und viel schwächer, jedoch wird dadurch viel mehr Hitze an die Bauteile im Zylinder abgegeben.

Wenn dann der Vergaser zu Fett eingestellt ist, und das Öl-Gemisch recht größzügig ist, bzw. ein syntetisches ÖL verwendet wird, hat sich das ruck zuck mit den Ablagerungen.

Ich glaube nicht an die Theorie, dass da einer seine Fettpresse im Kurbelwellgehäuse vergessen hat, und deswegen Ablagerungen am Kopf zu finden sind.

Wenn der Auspuff kein Reso Pott ist, dann sind die Ablagerungen auch größer, weil die reinigende Strömung in richtung Auslass lange nicht so schnell und heftig ausfällt.

Geschrieben

Fett im Kurbelgehäuse kanns nicht sein.

Cu-Unterlagscheiben für die Kerze habe ich schon besorgt. Mußte 3 Scheiben unterlegen (fast 5 mm) damit bündig.

Gaser ist nicht übertrieben fett.

Zündung kann tatsächlich etwas spät sein.

Synthetisches Öl wars auch.

Quetsche war 1,35 mm.

Die Kopfinnengestaltung ist die klassische Lambretta-Gestaltung.

Im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen hat der Motor auch Klopf- und Klingelgeräusche gemacht.

Geschrieben

Na dann. Ich lass auch mal nen Russbildchen rein. Hab heute den 1er gechecked. Alles bene.

DSC00959.jpg

und da steckt er drin.

DSC00964.jpg

Rüssel Rechts Rulez.

Geschrieben

Hattest Du Dichtmasse übrig oder bringt das Extra-Gäuler wenn man die außen hinschmiert? :haeh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung