Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kann ich mein Gewinde reparieren? Und zwar ist bei mir das Gewinde kaputt gegangen wo mein Ansaugstutzen mit dem Motorblock verschraubt wird. Wie bekomm ich das am besten wieder hin. Hab keine Lust meinen Block wieder auseinander zu schrauben. Und ein Gewinde von meinem Ansaugstutzen ist auch noch kaputt, da wo ich die Membran an meinen Ansaugstutzen schraube.

Danke schonmal.

Geschrieben (bearbeitet)

1.entweder du reparierst es mit kaltmetall und schneidest es dann nach (kann halten) kannst auch nur etwas hanf aus dem sanitärbereich um das gewinde wickeln und kaltmetall herumschmieren und dann reindrehen und nur ganz leicht anziehen. (dann nicht mehr nachschneiden) ist aber pfusch!

2. ein größeres gewinde reinschneiden und die löcher des stutzens dann auch größer machen und größere schrauben verwenden oder

3. ein größeres gewinde reinschneiden und einen helicoil rein (hat jede hinterhofwerkstatt)

4. zuschweißen und nach belieben ein neues schneiden. (kann sich aber verziehen)

:-D( du scheinst ja ein ziemlicher grobmotoriker zu sein :-D( . schau mal bei ebay nach einem drehmomentschlüssel, der kostet nicht viel und hilft dir viel ärger und zeit zu ersparen.

Bearbeitet von Hackl
Geschrieben

wir haben bei meinem t5-block einen helicoil-einsatz an genau der stelle vorgefunden....

Problem war allerdings das der leicht schräg war...hat aber trotzdem dicht gehalten...

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich das auch irgendwie machen ohne gleich wieder meinen ganzen Motor zerlegen zu müssen. Hab ihn doch erst gerade wieder zusammengebaut und eingehängt. :-D( Geht das Gewinde komplett bis in den Motorinnenraum, oder ist da noch eine Wand dazwischen. Kann grad nicht selbst nachschauen.

Danke

Bearbeitet von vespafreak111
Geschrieben

Geht nicht bis anch innen!!!

Habe das schon im Eingebauten Zustand gemacht!!!

Allerdings brauchst Du da ne kompakte Bohrmaschine um da ein Loch bohren zu können (Halteblech für Seitenhaube ist im Weg!!)

Aber kann man auf jeden Fall so machen!

Ivo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jo,mit 1,2 meint er die qk. Hab ich so auch im Einsatz. Selbst mit dem aspärischen Kopf läuft das.
    • Ich habe dafür neulich noch viel Geld bezahlt
    • Auf die Felgen passt das. Die sind ja bei SF und LF gleich. Was sein kann das vorne der Reifen an der Hülse des originalen Stoßdämpfer angeht. Hinten würde ich den Freigang zur Motorschwinge gegenüber vom Kabelkästchen und am Krümmer prüfen.
    • So… Samstag die mühevoll angepasste Doppelauspuff-Anlage demontiert zum wickeln. Dann ca. 3 Stunden gebraucht für die beiden teile zu wickeln, zu zweit muss ich dazu erwähnen. Meine Frau hat gewickelt, ich habe gezogen, gehalten, gespannt und befestigt. Habe aus Materialknappheit zwei verschieden Breiten des Auspuffbandes benutzt. Auspuff rechts mit 25mm gewickelt, Auspuff links mit 50mm. Zu zweit hat sich beides gut verarbeiten lassen. Wobei ich finde das 25mm besser geeignet ist für die konischen Auspuffanlagen. Wirft weniger falten und trägt somit nicht so dick auf. Nachteil, ihr braucht mehr Material. 20 Meter ging sich für eine Seite aus.   Sonntag dann die Doppelanlage wieder montiert und doch fast 4 Stunden gebraucht. Das war vor der Wicklung alles schon sehr knapp, hat mit den gewickelten Teilen dann leider nicht mehr gepasst. Diverse male die rechte und linke Seite wieder abnehmen müssen., schauen wo hakt es, wo ist viel Platz, wo schleift es. Danach die die Schalldämpfer wieder optisch auf ein ein einheitliches Bild bringen. What a fight, bin froh das es erledigt ist.    Wer das vor hat, dem empfehle ich den Auspuff erst mal ungewickelt montieren. Dann schauen und markieren wo es überall eng werden kann. Sprich wo ist es eng zwischen den beiden Bellys, wo ist es eng am Rahmen oder am Motor. Auf diese stellen dann beim Wickeln besonders viel Augenmerk legen. An diesen Stellen keine Falten und keine Schrauben von Schlauchklemmen oder den Metalkabelbindern. Das wird sonst zu dick auftragen und du musst nacharbeiten.    
    • Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung