Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin für den 24er PHB..kein vergaser wie dieser ist so universell einsetzbar

Geschrieben

bei allem von 28 bis 34 immer keihin/koso. einfach abzustimmen, baut recht klein, kostet nicht die welt und macht sich auch in punkto leistung postitiv gegen dello und mikuni bemerkbar

Geschrieben

Vom Ausehen gefallen mir die großen Dellorto Flachschieber recht gut (VHSG mit Magnesium Gehäuse).

@ amazombi

Hast du zufällig einen link zu keihin oder koso, hab da nicht viel gefunden, nur dass die automatiker oft kosos verbauen.

Sind die Vergaser noch kürzer als die Mikunis? (73mm Länge--> TM 32)

Geschrieben (bearbeitet)
bei allem von 28 bis 34 immer keihin/koso. einfach abzustimmen, baut recht klein, kostet nicht die welt und macht sich auch in punkto leistung postitiv gegen dello und mikuni bemerkbar

<{POST_SNAPBACK}>

Oh ja Keihin sind ziemlich preiswert! :plemplem: Auch die Düsen/Schieber/Nadeln sind äusserst billig! Bei Koso kann ich nur zustimmen!!! :-D

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
Sind die Vergaser noch kürzer als die Mikunis? (73mm Länge--> TM 32)

<{POST_SNAPBACK}>

Ich mess nachher mal meinen 32er Koso :-D

Geschrieben
Sind die Vergaser noch kürzer als die Mikunis? (73mm Länge--> TM 32)

<{POST_SNAPBACK}>

Ich mess nachher mal meinen 32er Koso  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Höhe von Schwimmerkammer bis zum oberen Deckel: 132mm

Breite an der Schwimmerkammer 65mm

Länge vom Trichter bis ganz nach hinten Anschluß ASS 82mm

Vergleichsfoto mit dem TMSS 34:

koso1.jpg

Geschrieben

Danke für die Maße

Mane, mess mir mal bitte wie lang der koso ist und hoch!

Dellorto 28 PHBH ist 90 mm lang (Trichter).

Gehn in den koso eigentlich die Dello. Düsen rein oder hat der was spezielles??

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei meinem Koso lag nen verbindungsgummi bei....da ich sowieso nen kompletten ansaugtrackt baue werd ich das auch gleich verwernden.......

und bauen muss man sich son verbindungsgummi nie....schonmal im baumarkt um die ecke geguckt? die haben bei unsalle möglichen abstufungen.....

Für den Koso kann man lecker Düsensätze im 10er pck für 15? oder so kaufen.....die vom Dello passen meines wissens nach nich

Bearbeitet von sceleton
Geschrieben

auf einen italienischen roller gehört auch ein italienischer vergaser :-D

der ist eigentlich für mein sst projekt geplant :love:

fotovhsh.gif

werde aber zuerstmal nen oldschooligen 30er PHB draufmachen

Geschrieben

@ solo

= 34er VHSB Vergaser?? Gefällt mir auch sehr gut... :love:

Wie sind die eigentlich leistungsmäßig und einstellungstechnisch??

Wie viele fahren mit so großen gasern? Ich glaub bei nem großen EInlass über beide Hälften dürfte da schon noch was zu holen sein...

Ps: wie kann ich den eine Abstimmung machen? Irgendwie ist da das Tool dazu verschwunden...

Geschrieben

ist ein 30er VHSH...

leider gibt es bis auf den schieber (in verschiedenen größen) alle abstimmteile in deutschland,.. ist serienmässig ein ziemlich magerer schieber drin (50er).

falls der zu mager ist, muß man irgendwie versuchen bei dellorto passende zu bekommen... :-D

ich finde den halt besonders schick und ist ein italienischer dellorto,..

der 30er reicht auch für mein sst-projekt...

eigentlich würde ich ja mikuni fahren,.. bekommst alle abstimmungteile und sind auch richtig gute vergaser,.. sehen halt nur scheiße aus ;-) und haben tut die mittlerweile auch fast jeder :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung