Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdems ja nu schon mehrere Helm und Jacken topics gibt :-D ... ich will wissen was ihr für handschuhe habt! ;-)

Ich brauch nämlich glaub ich für die kommende saison neue! meine jetztigen (dies dann wohl bald hinter sich haben) sind irgendwelche goretex Büse mit auf der handfläche leder und irgendwelche kevlar einlagen (scheinbar :-D ). Soweit war ich damit eigentlich zufrieden ... nur gibts die nichmehr und was ähnliches gibts irgendwie nur in komplett leder oder in viel zu warm! komplett leder is irgendwie scheisse wenn die mal nass werden aufm weg zum run oder sonst wohin (un ihr wisst ja, dass es irgendwie IMMER regnen muss, wenn wir aufn run fahren?!? :plemplem: ) , dann is das irgendwie scheisse, weil das ja nich wirklich trocknet :-D . von demher is mir so goretex usw schon eigeltlich lieber ... sie sind meist auch nich so furchtbar warm!

zur wahl hab ich hie rnoch n paar enduro handschuhe, die ich meist auf kurzstrecken anhatte bisher.

macht mal den "optimalen preisleistungstip" ;-)

Geschrieben

Im Sommer die guten BW-Lederhandschuhe.

Im Winter die gefütterten Enduro-Ritterrüstungshandschuhe.

Snowboardhandschuhe gehen schnell am Daumen-Zeigefinger-Winkel auf.

Geschrieben

im büro liegt nur noch die sommer-/stadtausrüstung ...

langstrecke und kalt hab ich dann so goretex/kevlar/nylon/bumbl/polowühltisch/30e-dinger

dscn90705dk.jpg

b

Geschrieben (bearbeitet)

handschuhe.jpg

bering irgendwas - warn soweit ich mich erinnern kann ziemlich teuer dafür das ich se bis jetzt erst 2 mal an hatte :-D

edit erinnert sich - zwischen 40 und 80? :-D

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben (bearbeitet)

ist hitzebeständig... also "kelvlar" :-D

edit ist mitm feuerzeug beigegangen.... es tut sich nichts... also kein gummi :-D

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben
Im Sommer die guten BW-Lederhandschuhe.

<{POST_SNAPBACK}>

Dito, taugen gut was, sind wasserdicht, helfen ein wenig gegen Kälte, und auch beim Sturz kaum zu zerstören!

Geschrieben

Ich hab so Answer Crosshandschuhe ( die sind zwar Null Strassenabriebsicher aber es ist halt Kopfsache)

Comercial break:

Ziemlich gute Zeit auch sich neu einzukleiden wo Luis und Polo und co gerade alle 25Jahre werden und alles a weng billiger machen!

Grüße, Thörty

Geschrieben

05_32227_Ag.jpg

Meine sehen denen sehr ähnlich, die Aplikationen sind aus weissem Leder (2-3 Jahre alt von Polo) . Der ganze Handschuh ist aus Leder und sehr gut zu tragen. Wie schon angesprochen, wenns nass wird nicht so schön, aber dafür gibts ja Dieselhandschuhe an der Tanke! :-D

gonzo

Geschrieben
handschuhe.jpg

bering irgendwas - warn soweit ich mich erinnern kann ziemlich teuer dafür das ich se bis jetzt erst 2 mal an hatte  :-D

edit erinnert sich - zwischen 40 und 80?  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

du und handschuhe?

womöglich noch lange hosen im winter?

tsssssssssssssssssssss, weichei :-D

Geschrieben

lass ma lieber jaennsen ... ich kenn die dinger ... die taugen nicht! hat ein kollege von mir undbedingt haben wollen, weil da vespa drauf steht :plemplem: und kotzt! die reiben wohl saumässig im "daumen3eck" usw und gehn kaputt. wund wirklich hinfallen will ich damit auch nich :-D ... also will ich generell nich, aber das is glaub ungefähr wie mit ohne handschuhen dann ;-) !

aldi süd wirbt heute zufällih mit folgendem

Aldi- Moppeten-Handschuhe

Helm und stiefel und so gibts da auch :-D

der kurs für die handschuhe is ok ... werd ich mir denk ich ma anschaun gehn.

ansonsten find ich die rat schluffen glaub ich ganz nett ... müsste ich mir aber auch mal in natura anschaun.

ansonsten hätte ich gerne meine alten wieder in neu :-D( die waren eigentlich perfekt ... aber sind nu halt auch 5 oder 6 jahre alt und hauptsächlich lösen sie sich innen auf und reiben dann ;-)

Geschrieben
HS-310-2.JPG

Will mir diese bei ebay ersteigern...

<{POST_SNAPBACK}>

hab die auch n bisl klein aber ganz gut für den kurs

fürn sommer aber etwas zu dick da trag ich dann lieber enduro handschuhe

mfg Frank

Geschrieben
fahrt ihr im Hochsommer auch mit Handschuhen ?

<{POST_SNAPBACK}>

Natürlich, oder magst du Asphaltflechte an den Händen? Rollsplitt liegt häufiger als man denkt in der Kurve.

Geschrieben

Hab mir auch angewöhnt im Sommer mit Handschuhen zu fahren. Auch wenns Überwindung kostet. Na ja, zugegeben, manchmal auch ohne.

Fürn Winter habe ich jedenfalls Handschuhe von Reusch. Gabs mal letzten Herbst bei Polo im Angebot und sind die ersten Winterhandschuhe, in denen ich auch ein bisschen Gefühl für die Außenwelt habe.

Fürn Sommer dünne Lederhandschuhe. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich zieh auch immer Handschuhe an... Sieht zwar in Kombination mit T-Shirt und kurzer Hose etwas merkwürdig aus, muss aber sein :-D

Bearbeitet von laser99

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung