Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

00005190_003.jpg

Darüber der Silentgummi und das ganze mit ner 8er Mutter befestigt..

Eigentlich doch eine der grössten Schwachstellen der gesamten Piaggiokonstruktion !

Bin drauf gekommen weil die Karre hinten höhergelegt werden soll und habe auch schon gute Tips von Wolle bekommen.

Eine Idee wäre einen Vollstahlblock in der gleichen Form des Silentblocks herzustellen und diesen (unten mit 8er Gewinde und oben mit 8er Stehbolzen) dann über dem eigentlichen zu verschrauben.

Natürlich in verschiedenen Stärken 3, 4, 5 cm etc.....

Den Sechskantbolzen könnte man dementsrechend kürzen.

Die Frage ist bloss was verändert sich im Schwingverhalten und wie steht der Auspuff zum Bodenblech ?

Werde heute mal ein wenig frikkeln !

Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können ?

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben
keiner ?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

freut mich ,daß dich dieses Thema auch interessiert...

Anbei der Link zu einem Hersteller von diesem Halter! http://www.claussstudios.com/

Im Gegensatz zu deiner Idee benutzt der allerdings kein Vollmaterial sondern ein Profil..

Rasputin hatte mir einmal ein sehr anschauliches Gif zum Bewegungsablauf der Motorschwinge beim Einfedern geschickt... Daraus wird sehr schön ersichtlich, daß du die obere Stoßdämpferaufnahme nicht starr ausführen kannst, da sich der Winkel des Stoßdämpfers beim ein/ausfedern ändert. Vielleicht kann er dir das auch noch einmal schicken?

Du bist ja auch aus HH vielleicht können wir uns bei einem Rideout mal austauschen....

Gruß

Ricardo

Geschrieben

In Anbetracht dessen dass ich keinen Fall kenne wo dieses Teil zu einem Ausfall geführt hätte, abgesehen von Festrosten, halte ich eine "Verbesserung" an dieser Stelle für nicht erstrebenswert.

Ein nichtreißender Kupplungszug wär doch mal ne super Anregung für eine Verbessrung.

Greetz,

Armin

Geschrieben (bearbeitet)

verbessern war ja nur ein aspekt.

momentan ist es für mich entscheidender das ganze roundabout 3 cm zu höher zu legen....

der block aus den clausstudios dient ja auch nur als ersatz für den originalen nicht als "Verlängerung"

rshockmount2.jpg

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben
verbessern war ja nur ein aspekt.

momentan ist es für mich entscheidender das ganze roundabout 3 cm zu höher zu legen....

der block aus den clausstudios dient ja auch nur als ersatz  für den originalen nicht als "Verlängerung"

rshockmount2.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

War auch nur ein Bsp. wie so etwas "ungefähr" aussehen könnte....

Wie gesagt, die Bewegung des Dämpfers sollte schon bei so einer Konstruktion mit eingeplant werden!

Geschrieben

Ich hab bei meiner T4 so einen massiven Block so wie oben von dir beschrieben drin...was soll ich sagen...funzt problemlos, warum auch nicht?

Der originale T4-Dämpfer war länger, aber ich wollte einen Sebac fahren...darum hab ich den Block gemacht.

Geschrieben

Die Stange im Stoßdämpfer ist ja auch nicht massiver als die 6-Kant Konstruktion.

Hier einen großen Block zu montieren löst ja doch das Problem nicht: dieses tritt ja generell am Übergang auf, vom Dämpfer zur 6-Kant-Verlängerung, bzw. zum Silentblock. Mir hat es bisher in über 20 Jahren nur einmal einen Dämpfer abgerissen, und zwar in einem (sehr) tiefen Schlagloch, und, genau am Übergang Dämpferstange zum 6-Kant. Hier hat es einfach das Gewinde angeschert.

Vermutlich aber vorallem, weil beim Ausfedern nach dem Schlagloch wohl die Feder des Bitubo hinten oben rausgerutscht ist aus der komischen (damaligen) Plastikführung, und die auftretenden Seitenkräfte wohl dann den Bruch verursachten. Ich habe mir übrigens damals dann einfach eine zurechgeschnittene (im Boden mittig durchgebohrte) Plastikdose von oben über das Federende gesteckt (Innendurchmesser ~ Federaußendurchmesser), sodaß die Feder nimmer auskonnte. Trotz teils sehr schlechter Straßen hält das bisher ganz fein, und hat sich auch bei anderen Kisten mehrfach bestens bewährt.

Kiss rules :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hab heute die aufnahme von clauss geordert der übrigens genau wie ein kumpel meinte das ich das ganze doch einfach mit einer weiteren sechskantschraube verlängern soll !

beispielsweise mit der von der sprint..

das wären dann 4 zentimeter erhöhung hinten..

insgesamt dann also roundabout 10-ich trau dem biest so schon nicht......

na, mal forschen-berichte dann mal von dem claussteil

greets, erik

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

noch so ein Paranoiker :-D

Warum drehst du dir (oder läßt arbeiten) nicht einfach ein Stück Rundstahl, oben Gewindestange, unten Gewinde reinbohren, und basta?

Das geht ruck-zuck und kostet bloß ein paar Eier, wenn überhaupt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich nehm da ieinen 20A KFZ-Kippschalter.
    • Hier ist ein Diagramm von meinem P200 Versuchsaufbau mit S-Box III von Pipedesign. Steuerzeiten waren zahm auf 183 Grad. RD 350 Membran, 30er PWK Vergaser und ein Malossi MHR mit 1 Kolbenring. Der Motor fährt am Ende wie gegen eine Wand, deshalb habe ich dieses Setup verworfen und die SZ auf knapp 190 geändert und wieder einen alten SIP Performance drunter bis der neue Auspuff von PoschPerformance geliefert wird. Meilenweit entfernt von den Diagrammen bei Pipedesign. Mit dem Sip hab ich mit denselben Steuerzeiten 23 PS, die geänderten SZ wurden noch nicht gemessen, tun hier aber auch nichts zur Sache.   Der MHR hat in diesem Aufbau genau 1 PS mehr als ein Polini 221 mit einem PHBH30 und ansonstem selben Setup.  
    • kleine Anmerkung zu den EGT Sensoren. Es gibt 2 Arten von KType Sensoren. Grounded und Isoated. Einfach gesagt habe die "grounded" Fühler leitende verbundung zwischen Fühleraußenhaut und der Fühlerleitung.  Das hätte zwar einerseits den Vorteil dass sie reaktionsschneller auf Temperaturverläufe reagieren, was ja ziemlich essenziell ist bei einem Lauf.  Werden diese Fühler dann aber leitend in den Auspuff montiert, also dass der Fühler direkt Kontakt hat mit der Fahrzeugmaße, hauts einem Ziemlich schnell den Max31855 Chip auf dem Erweiterungsboard durch. Abhilfe würde hier ein isolierter Ktype Fühler schaffen. wenn man sich nicht sicher ist, einfach mit Multimeter durchpiepsen. für die Restliche elektronik besteht übrigens keine Gefahr,  wenns einem das MAX31855 geröstet hat, kann man die bei, amazon/ebay und überall nachkaufen. https://www.amazon.de/MAX31855-Thermoelement-Temperatursensormodul-SPI-Anschluss-Digitalausgang-200/dp/B09SQ1XYMG/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.m81vVJs8gi1NJj1TWd8PcNDZVysxlCWE-55mi6V5Wef6p7PuXNlkUsAOLWgQ6C3rW1Htq3cPkkZZlJQNLAO4bLBBsYxLn08eoVPnamNAx85GRlEIKUAnPBtdP4HBobtIBbVtcXB1A6H6Iya5Az1jrvkKa38_mCwgy_c1HAZ3QxT2uVsFBiZ4Ykm2kcQfVw4372pZzXHvGbqLWDvRlP5s8zkkioImlJeNxeRHtyh9xl-d-W4e0u-P33ct_JuQY2wu_TsK7Aej7IyPWL6w7LnRiChzKdJ-8uaQRpLK9lWmJF8IdKcWjHZY5ZexSJc0_ea66OXicYZeVPZ-3vTAbN6KeRTAnM-jgE84oJtFrxVCNe7Rvm4ZFtHc3z8RmEtS20GcZ5eeqqkQcbzTT4PqjNGEr0VtGhQ5qh2ULWd-fqNLlqoizXKJXJ2GFxl62LKvOJaG.dpVjOG1DS645fwt1Y_aorxAX2aPknTt-Nybuw4pmVVk&dib_tag=se&keywords=max31855&qid=1739453859&sr=8-1 Achtung aber es muss die 6 polige Ausführung sein...   Es geistern zwar 2 Ansätze in meinem Kopf rum wie man das galvanisch trennen könnte ist aber alles noch ungetestet usw.   benutze selbst auch nie EGT am stand.  bzw wenn hann häng ich mir einfach eine separate anzeige hin finde da AFR viel Aufschlussreicher, das nutze ich dauernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung