Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was macht Ihr eigentlich so um diese Vibrationen los zu werden?

Ich hab schon mehrere Schrauben unauffindbar verloren. Besonders gerne verschwinden die vom Kennzeichen (trotz Sprengringen).

Und mittlerweile auch schon den zweiten Zündkerzenstecker drauf...

Helfen die Lenkerendendämpfer vom Mopped da was, um zumindest den Oberkörper etwas schwingungsfreier zu bekommen?

Geschrieben

Sers!

Wenn die Sprengringe nix helfen, dann hab ich immer Sicherungsmutter bentutzt. Es gibt dann auch noch den sogenannten "Harley Schmäh": Nimm einen gscheiten Kleber.

Das funktioniert garantiert :)!

Aber setzt dich mal auf eine Harley od. KTM. Die Fahrzeuge vibrieren noch viel schlimmer als die Roller. Also ich find meine Lammy vibriert ned so schlimm, die Vespa die ich hab, die ist dagegen ein einziger Vibrator.

LG Jolly

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hi Leute,

ich würde diesen Thread gerne neu Aufleben lassen. Ich hab meine 125 DL mit ner Suzuki Conversion heute mal in Betrieb genommen und bin nur 2 km gekommen, denn dann wurde der Zündkerzenstecker runtervibriert. Ausserdem ist es in den Händen so, als hätte man sie in einen Ameisenhaufen gesteckt.

Was macht ihr dagegen.

p.s. Sonst verliere ich auch alle schrauben....

Grüße Blain

Geschrieben

Welche es sind kann ich Dir nicht sagen, da die schon drinnen waren als ich das gute stück gekauft habe....

Bezügl. zustand marschiere ich später nochmal in meine Scheune und berichte Dir.

Welche Silentblöcke kannst Du empfehlen (und bringt des wirklich was ?)

Blain

p.s. Kann des vielleicht auch mit dem Zündzeitpunkt zusammenhängen ?

Geschrieben

Schön, dass ich doch nicht die Einzige hier bin, deren Roller Schrauben und Originalteile abwirft.

Meine Karre vibriert auf den ersten 15km so stark, dass mir die Handgelenke davon weh tun, trotz nagelneuer Silentblöcke.

Geschrieben

Eine Frage zu den Silentblöcken:

welche könnt Ihr empfehlen (Sind die Race einfach nur härter ? und vibrieren womöglich stärker oder wie ist das ?). Und kann man die auch Tauschen, ohne den Motor zu zerlegen....(Meiner läuft grad so gut...)...

post-22578-1188490103_thumb.jpg

post-22578-1188490103_thumb.jpg

Geschrieben

Motor kann zusammenbleiben. Muß nur vorn abgelassen werden. Du brauchtst dazu das abgebildete Werkzeug.

Aber auch das steht im Sticky haarklein beschrieben. :-D

Geschrieben
die abartigen Vibs liegen meiner Meinung zu 98% an den billigen KuWe-die sind super unwucht

das seh ich ähnlich hab zwar meine lami noch nicht beisammen, aber bei meiner smallframe wars echt übel! dann hab ich die welle getauscht, selbst noch ein wenig gewuchtet und jetzt läuft sie astrein. leider werden auch die früher guten mazzu wellen nur noch mit sehr wenig druck (im vergleich zu früher) eingepresst, sodass sie sich mit der zeit einfach verdrehen.

apropos: schon jemand ne mazz welle in ner lami gefahren?

Geschrieben

ein normalgewichtiges (also schweres) lüfterrad kann auch helfen, kostet aber natürlich an anderer stelle wieder. mein ts eins läuft mit originaler motoplat jedenfalls fast schon untypisch vibrationsarm. silentgummis sind die einfachen indischen von sr.

Geschrieben
das seh ich ähnlich hab zwar meine lami noch nicht beisammen, aber bei meiner smallframe wars echt übel! dann hab ich die welle getauscht, selbst noch ein wenig gewuchtet und jetzt läuft sie astrein. leider werden auch die früher guten mazzu wellen nur noch mit sehr wenig druck (im vergleich zu früher) eingepresst, sodass sie sich mit der zeit einfach verdrehen.

apropos: schon jemand ne mazz welle in ner lami gefahren?

tom, kauf dir ne sacchi welle - fahre ich in der sx, die sind ihr geld wert..... kommen von mazzu, sind aber speziell feingewuchtet und aus besserem material.....

Geschrieben

Danke für den Link.

Zum Silentblock: Ich hab nochmals genau auf die Einbaubeschreibung draufgeschaut. Sehe ich es richtig, dass ein Silentblock anstelle des kleinen Gummipuffers in das Motorgehäuse reingemacht wird, damit praktisch die Gummi-Gepufferte Auflagefläche der Schraube die den Block hält, vergrößert wird?

(Wie gesagt ich bin ein Greenhorn)

Falls Ja, was sollte ich für welche nehmen und wer im Raum Regensburg hat das passende Werkzeug (Und leiht es mir mal für ne Maß Bier ?)

Blain

Geschrieben
Danke für den Link.

Zum Silentblock: Ich hab nochmals genau auf die Einbaubeschreibung draufgeschaut. Sehe ich es richtig, dass ein Silentblock anstelle des kleinen Gummipuffers in das Motorgehäuse reingemacht wird, damit praktisch die Gummi-Gepufferte Auflagefläche der Schraube die den Block hält, vergrößert wird?

(Wie gesagt ich bin ein Greenhorn)

Falls Ja, was sollte ich für welche nehmen und wer im Raum Regensburg hat das passende Werkzeug (Und leiht es mir mal für ne Maß Bier ?)

Blain

ne, dein "kleiner gummipuffer" ist auch ein silentblock - deiner wurde an den 125-150er kisten verbaut, die großen bei 175-200.

ich halte die kleinen nicht unbedingt für schlecht, warum austauschen wenn sie noch in ordnung sind?

die repros sind tlw. schlecht und da dämpfen originale besser.

Geschrieben
Naja, weil der Kollege meinte ich hab keine drinnen. Das Problem ist hat bei mir die Vibration...Ich Verliere meine Schrauben...

Keine drin? Dann könntest du den Motor nicht mal festschrauben! :-D

Geschrieben

Oh sorry, wie heists so schön: Wer lesen kann ist im Vorteil :-D

Ich richt hier nebenbei noch meinen alten PC, schalt dann zum Forum mein Display um auf den Mac, dann hab ich die Lamy-Elekronik von heute nachmittag noch im Kopf und ausserdem bin ich nur bedingt multitasking-fähig.

Deswegen mach ich mir jetzt erstmal ein Bier auf ! :-D

Zurück zu den Blöcken: Ich schau mir morgen nochmal genau die Blöcke an, wenn die schon ziemlich fertig sind, dann hol ich mir neue: Welche soll ich nehmen ? Oder kann ich da nen fehler machen.

Grüße und Sorry

Blain

Geschrieben (bearbeitet)
Zurück zu den Blöcken: Ich schau mir morgen nochmal genau die Blöcke an, wenn die schon ziemlich fertig sind, dann hol ich mir neue: Welche soll ich nehmen ? Oder kann ich da nen fehler machen.

Ja. Nimmer Casa Lambretta Blöcke (gibts beim Jockey) und beachte den Hinweis vom Rainer.... Einbaulage nicht vergessen!

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Ich habs gerade im Katalog vom Scooter Center Köln gelesen. Die haben anscheinend Sehr gute erfahrungen mit den Casa Lambretta Race Silentblöcken gemacht.

Wie gesagt, dann werd ich mir halt mal 2 Stück plus den 29cm Motorbolzen holen (In der Hoffnung es wird besser...)

Grüße Blain.

Geschrieben

...nachdem ich nun fast den ganzen thread für mich beansprucht habe, darf natürlich noch über alles andere was Vibrationen dämpft weiterdiskutiert werden.....

:-D

Blain

Geschrieben
tom, kauf dir ne sacchi welle - fahre ich in der sx, die sind ihr geld wert..... kommen von mazzu, sind aber speziell feingewuchtet und aus besserem material.....

ja danke, bin da was am planen dran :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung