Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ist das auf getunten Motoren scheiße zu fahren oder geht das bei orignal Motoren schon kaputt :-D ???

Würde es mir nie kaufen, aber interessieren tut es mich trotzdem!!!

Ivo

Geschrieben

Auch wenn die Abstufungen ideal wären - in einen Tuning-Motor würd ich den Krempel nicht einbauen!

Ist sogar eher ein Rückschritt - man muss auf die Vorzüge einer Lusso-Hauptwelle verzichten (die mit den Kerben fürs Schaltkreuz) :-D

Geschrieben
:-D Die Zahnräder scheinen nicht nur schmäler zu sein sondern auch nur zu 50% zu fluchten

Vergiss es!

Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

Na das sehe ich aber gaynauso. Idee gut, Umsetzung (leider) nicht.

Geschrieben
hab auch gaylesen, dass die gangabstufung so beschissen sein soll, dass man sogar trotz 5gang anschlussprobleme bekommt.

<{POST_SNAPBACK}>

kenne nur das olympia 5gang.

sprung vom 4. in den 5. ist der gleiche wie 3.in 4.!! :-D

also quasi nur einen gang mehr beim org. 200er getriebe..

mit ner 80er primär sicher interessant!! :-D

gruß

Tom

Geschrieben

........ Unser Kudlicka ( einer der alt - Eingesessenen Rollerhändler in Wien )hat letzten Sommer mal erzählt das dieses Getriebe neu aufgelegt , und wieder Produziert werden soll . obs stimmt keine Ahnung . Wird wohl wieder der selbe Mist von anno dazu sein ............

Geschrieben (bearbeitet)
:-D Die Zahnräder scheinen nicht nur schmäler zu sein sondern auch nur zu 50% zu fluchten

Vergiss es!

Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

Ich glaube das Problem liegt darin weil man die originale 4 Gang Hauptwelle genommen hat. Das wichtigste Teil ist natürlich nicht geändert :-D

Ich dachte eigentlich das nur Azubis Edelschrott fabrizieren ;-)

Bearbeitet von lotus racer
Geschrieben (bearbeitet)
der wird seine Dinger im ebay verticken, da hab ich keine Sorge.

@harald: würde wohl ein ultrakurzer 4. mehr Sinn machen  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

den gibt es schon.

macht einer aus bremen von den minusschraubern ( glaube ich) in sehr guter qualität. wenn ein 5 gang, dann kann das nur so einer gut und gürnstig machen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
wenn ein 5 gang, dann kann das nur so einer gut und gürnstig machen.

Ich glaube ich wqeiß wen Du meinst...und bitte darauf hinwirken, 5-Gang mit vernünftiger abstufung in vernünftigem Material wäre eindeutig ein Schritt nach vorne.

Basis sollte natürlich die Lusso-Welle sein.

Los...konstruieren :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

bei diesem 5-gang getriebe sind die einzelnen gangraeder ja nicht gleich dick. da ist der 1te viel breiter als der 5te. macht das sinn? sind die kraefte auf die einzelnen zaehne der raeder wirklich unterschiedlich?

ich wuerde meinen die sind gleich - somit sollte jedes zahnrad die gleiche kraft vertragen koennen. kann aber sein das ich gerade auf dem schlauch stehe.... :-D

edith meint: oder doch nicht. die hebel sind ja verschieden :plemplem:

Bearbeitet von atom007
Geschrieben
bei diesem 5-gang getriebe sind die einzelnen gangraeder ja nicht gleich dick. da ist der 1te viel breiter als der 5te. macht das sinn? sind die kraefte auf die einzelnen zaehne der raeder wirklich unterschiedlich?

ich wuerde meinen die sind gleich - somit sollte jedes zahnrad die gleiche kraft vertragen koennen. kann aber sein das ich gerade auf dem schlauch stehe....  :-D

edith meint: oder doch nicht. die hebel sind ja verschieden  :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

mir selbst ist bis jetzt noch kein getriebedefekt passiert,aber ich höre immer wieder,das der 3. gang beim 200er getriebe hinüber geht.

..der ist auch der schmälste..beim 200er alt getriebe. :-D

Geschrieben
..der ist auch der schmälste..beim 200er alt getriebe.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ich glaube bei lusso ist das auch so...

wenn ich mich nicht schon wieder verhauen hab (und darin bin ich gut) dann waere es so dass:

je kleiner das rad auf der nebenwelle desto groesser die kraft auf den zahn. frei nach dem motto: hebel.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

:uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

also wenn ich euch hier richtig verstehe habt ihr alle keine ahnung, sondern blubbert halt mal alle vor euch hin!

ihr redet halt mal einfach das angebotene getriebe schlecht weil ihr mal eine oma hattet, die in afrika war und deren schwester die in der ukraine lebt einen engländer geheiratet hat dessen stiefschwester mal einen albaner küsste der eine 10 jahre ältere geliebte hatte deren neffen eine vespa mit genau diesem 5 gang getriebe fuhr und dieser sagte dass das schlecht ist weil es mit seinen 46PS, leider nur an der kurbelwelle, dieses getriebe immer zerlegte.

bla bla bla das getriebe ist absoluter schrott. ich und meine 20 freunde die ebenfalls vespa fahren haben das getriebe alle schon getestet und es ist nicht zu gebrauchen.

hauptsache die luft scheppert!

:uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

Bearbeitet von Hackl
Geschrieben

abgesehen von der keineswegs überlegten Lösung des Olympia 5-Gang Getriebes (die ÜS ist eig. :-D , wie bereits angesprochen!) ist dessen Fertigungsqualität kriminell schlecht gewesen!

So schlecht, daß es selbst p'n'p 177er Polinis nicht Stand gehalten hat, bei sehr sanfter Behandlung (nix Wheelie,...!), und zwar mehrfach getestet und nie länger als ein paar hundert km gehalten! Leider...

Wenn dasselbe nun neu aufgelegt wurd, so kann man nur hoffen, daß zumindestens die Materialqualität mun ok ist!

Im Übrigen gab es die Diskussion schon mehrfach, auch die ÜS wurde besprochen....

Wenn man sich schon die Mühe macht, ein neues Getriebe anzufertigen, so sollte ein solches bestimmt 5 Gänge haben, aber völlig anders abgestimmt!!!

Dazu unbedingt erforderlich eine zumindestens Lusso-ähnliche Welle, eine brauchbare Schlaltdose,...

Alles andere ist rausgeworfenes Geld!

PS: ÜS des alten Olympia Schrotts:

primär 68 Zähne, 1.G. 12:57. 2.G. 16:57, 3.G. 20:49, 4.G. 24:45, 5.G. 28:41

Mit Cosa 20:68 ÜS erhält man somit eine im 5.Gang etwas kürzere ÜS als mit Original 200er Getriebe.

Geschrieben (bearbeitet)

ja ok das olympia. aber das hier angebotene getriebe ist kein olympia. es ist eine neuaflage. keiner kennt das hier aber so viele reden es schlecht.

und von denen die hier reden hat das olympia auch noch keiner gefahren.

dich lucifer klammere ich da mal aus

bei dem da angebotenen getriebe steht doch keine übersetzung, oder hab ich da was übersehen. und vielleicht hat das ja eine lusso-like welle. kann man nicht sehen.

vielleicht ist das ja was richtig geiles?

Bearbeitet von Hackl
Geschrieben

Dann kaufe es doch einfach und berichte uns von Deinen Erfahrungen. Wenn Dir aber der Block Arsch über Teekessel um die Ohren geflogen ist weil das vielleicht richtig geile Getriebe doch nicht so geil war, will ich kein Gejammer hören! :-D

Geschrieben
ja ok das olympia. aber das hier angebotene getriebe ist kein olympia. es ist eine neuaflage. keiner kennt das hier aber so viele reden es schlecht.

und von denen die hier reden hat das olympia auch noch keiner gefahren.

vielleicht ist das ja was richtig geiles?

<{POST_SNAPBACK}>

Nunja verzapfst ja selbst nicht viel greifbares ( kaufs , verbau es und erzähl uns dann von deiner Erfahrungen ). Fakt ist das wir die ersten Getriebe vor fast 20 ! Jahren verbaut haben . Die Fertigungstoleranzen waren absolut Scheisse und der damals anstehenden Leistung hats nicht standgehalten , und Punkt . Ohne einer wie die Lusso gestalteten Hauptwelle , ist es für mich sicher kein Thema mehr . Da kann das werwendete Material noch so gut sein ..........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung