Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade die steuerzeiten meines pinascos vermessen:

Auslass: 152.5, Ueberstom: 110,0, Vorauslass: 21.3

also recht tieftourig ausgelegt das ganze...

Geschrieben

hört sich an, als sei der zylinder serienmässig als drossel ausgelegt.

da musst du ja vermutlich den auslass richtung oberkante verdoppeln bis sich da was bewegt. vermutlich ist er deshalb aus alu, damit das fräsen nicht zu lange dauert. :wasntme:

Geschrieben

Morgen,

hab am WE das Ostereier suchen in die Werkstatt verlegt und den Pinasco zum leben erweckt. Einziger Wehmutstropfen: muß mir ein neues Verbindungsstück Gaser-Membranstutzen basteln da der Mikuni sowohl oben am Rahmen anliegt, wie auch seitlich. Der sitzt wirklich fest und bekommt jeden Milimeter Federweg direkt mit^^

Aber egal, mußte trotzdem ne kleine Runde fahren und Fazit: geilomat :love:

Der Gaser ist zwar nur plug'n'play aber ist jetzt schon um Welten besser in der Gasannahme als der Dell'Orto. Sobald der Pott in Reso kommt wird das Vorderrad leicht und tänzelt in den unteren Gängen gerne mal *g* Das "gegen eine Wand rennen" von früher ist gänzlich weg und die Kiste dreht schön oben raus, denke mal das kommt vom größeren Auslass. Desweiteren hat das Ding auch Kraft von unten raus, also Schaltfaules fahren is gar kein Problem und das Original 200er Getriebe passt bis jetzt sehr gut dazu.

Problematisch ist noch die Spritzufuhrdurch den hohen Vergasersitz - muß da noch nächstes WE ne Benzinpumpe einbauen - und die Tatsache das ich meine Zündung mal neu Verkabeln sollte....

Geschrieben

Ist die Standartbedüsung wie sie von Topham ausgeliefert wurden. Ich hab lediglich den Powerjet von #80 auf #40 reduziert. HD is glaub eine #250 drin und die Nadel hängt 2te Raste von oben. Mischrohr weiß ich nich.

Wie gesagt nur plug'n'play um mal zu testen ob sie läuft^^, mit dem Abstimmen fange ich erst an wenn ich die Tage meinen Elestart-Schwung bekomme und der Gaser richtig sitzt.

Hab den 4ten nicht ausgedreht da ich nur 2x mal um den Block gefahren bin, die HD könnte etwas groß sein wird sich aber dann zeigen.

Die Steuerzeiten sind wirklich zahm von Haus aus. Mit nem g'scheitem Auspuff kommst da schnell an die Grenzen. Deshalb bin ich auf Langhub umgeschwenkt. Zuerst mit Fudi weil ich kein Aluzylinder bearbeiten kann^^ aber dabei rannte er immer wie gegen eine Wand (vielleicht lags auch am D'O 28er). Die momentane Konfig scheint aber sehr gut zu harmonieren und ich werde weiter berichten wenn die Kiste Street-Ready ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich Depp    Na klar, der PX Hinweis hat natürlich gefehlt.   Jedenfalls muss ich irgendwie noch ein paar mm rausholen, mit dem originalen Choke läuft sie nach dem zweiten Kick wunderbar. Mit dem PX Zieh-Choke geht sie noch nicht mal an.
    • Hab gerade von DRT Viper oder Cobra  Z60/21 gelesen. Dank der Ritzelauswahl kann man da sicherlich am besten die Übersetzung anpassen. Geht von 2.61 bis 3.16! Das passt genau in meine Bandbreite die ich mir vorgestellt habe.
    • Hallo liebe Community, ich brauche eure Hilfe, bin auf der suche nach eine Brief-Kopie oder noch besser Datenkopie einer VNB4T, ohne macht mein TÜV nur Probleme, er kommt an den Daten nicht dran, seine Datenbank geht nicht soweit zurück. Bj 1963, somit auch keine Vollabnahme, keine Vollabnahme keine Anmeldung möglich, somit kein Spaß mit meiner Vespa
    • Hallo, ich verkaufe 2 ungefräste Pinasco Zylinder, beide mit wenig km aber geklemmt. Die Kolben können nach einer Säuberung wiederverwendet werden. Der T5 Zylinder ist sehr selten.    Preis (nur zusammen): 150EUR   Meine, Standort Wien, nur hier. 
    • Naja es gibt ja durchaus verschiedene Choke Varianten bei Vespa. SF, LF, WF, Spanier etc. Also mit dem Standart PX Choke kann man nicht mehr Weg rausholen als das, da Müsste man schon einen selber machen der länger ist.  Aber normal reicht der Weg eigentlich, der muss ja auch nicht auf Anschlag aufgezogen werden, da reichen normal ein paar mm Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information