Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute!

Hab da so ein kleines Problemchen. Und zwar "fahre" ich zur zeit einen 200er stage4

mit einem PM25. Habe da zwei Vergaser in der Garage rumfliegen( VHST28, PHBH28)

und bin mir nicht sicher welchen ich am besten nehme, da die kiste bei beiden viel zu fett läuft.

PHBH28: 105er HD; 50er ND; 264er Mischrohr und X2er Nadel

VHST28: 107er HD; 36er ND; 27234 Mischrohr und D48 Nadel

So, nun frage an euch: Bei welchem habt ihr mit was für einer Bedüsung die besseren

Erfahrungen gemacht?

gruß, Matula

Geschrieben

kann dir mit deiner kombo keine erfahrungswerte liefern, aber ich habs trotz großer bemühungen bei meinem mugello 186 nicht geschafft den 28er dellorto so abzustimmen, daß die kiste vernünftig gelaufen ist.

hab dann auf den rat der weisen gehört und einen 30er keihin nachbau draufgesteckt. siehe da, lief sofort ohne zu murren.

mir kommen nur noch asiaten an die lammy. die dellos sind fürs kippelmoped. basta. mir ist das einfach zu mühsam mit dem rumexperimentieren.

Geschrieben

Fährst du mit oder ohne Luftfilter? Mit oder ohne Ansaugbalg?

Habe damals auch den 28er auf dem stage4 gefahren. Mit Ansaugbalg und Luftfilter, bzw. auch nur mit Luftfilter war das Ding nicht vernünftig abzustimmen, da er bei Vollast immer viel zu fett lief. Die HD hätte dann wahrscheinlich so klein gewählt werden müssen, das ich Angst gehabt hätte, das mit die Karre unter dem Arsch wegklemmt.

Bin also ohne Luftfilter gefahren mit HD 128 (geht sicher auch noch etwas magerer), ND 48, AV 262 und ich meine X3 Nadel (bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher). Damit lief der Hobel einwandfrei, klemmerfrei, vollgasfest eine ganze Saison. Auspuff war erst PM, danach Scorpion.

Baue gerade einen neuen Motor mit dem stage4 auf, da wird dann aber auch ein Mikuni verbaut, wie bei dem TS1.

Gruss

Jürgen

Geschrieben
hab dann auf den rat der weisen gehört und einen 30er keihin nachbau draufgesteckt. siehe da, lief sofort ohne zu murren.

@Jürgen

Baue gerade einen neuen Motor mit dem stage4 auf, da wird dann aber auch ein Mikuni verbaut, wie bei dem TS1.

Brauchen die Mikunis und die keihins eigene Ansaugstuten? Oder können die auf den montiert weden, auf dem auch ein DellOrto sitzt? Und passt auf der Außenseite der Gummibalg noch? Stehe kurz vor dem 2. Versuch, meinen 175-4 zum Laufen zu bringen, was beim ersten Versuch :-D( nicht gelungen war, wg. Vergaserabstimmungsproblemen (PHBL25).

Geschrieben (bearbeitet)

Um noch mal auf das 28mm Problem zurück zu kommen.

Ich war ja nun doch auch ein paar mal dabei als der Herr Matula da an seiner Kiste die Bedüsung einstellen wollte. Es handelt sich schon um ein sehr komisches Fahrverhalten, das ich so von meinem Mikuni nicht kenne ( allerdings auch nicht von meinem 25er PHB). Sobald es über 1/2 Gas raus geht is es, als wenn ein kleiner Mann den Choke voll aufzieht, die Kiste ersäuft fast. Und wie sich das anhört, da stellen sich einem die Haare im Nacken auf. Hinzu kommt das der Kollege meinte, er müsste dem neuen Zylinder zu liebe schon bei ca. 2000 U/min schalten :-D . ich hoffe diese fürchterliche Eigenart hab ich ihm abgewöhnt!

Ach so, alle Daten bisher ohne Balg, Schnorchel, Luffi, oder andere Luftreglementierungen :-D .

Gibts denn hier in der Umgebung keinen mit so nem Dello-Erste-Hilfkasten?

Man kann einfach an zu vielen Stellen ansetzen um munter Düsen vor sich hin zu bestellen.

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Die Bedüsung oben ist gewiß zu mager. VIEL zu mager. 105er HD bin ich zuletzt nichtmal auf 23er Gaser gefahren. Ich würde darum mal den Ansauger und die Dichtung kontrollieren. Das klingt doch so, als würde da irgendwas im Gasstrom stehen. Und unter einer 115er HD würde ich eigentlich auch nicht beginnen.

Geschrieben

@ Matula,

haben wir nicht in München schon darüber gesprochen? Gut, du hattest sicher schon den ein oder anderen halben zuviel auf, daran könntest du dich aber evtl. noch erinnern. :-D

@ Gonzo,

habe sämtlichen Dellorto Kram entsorgt, ansonsten hätte ich mit Düsen aushelfen können. Ich schaue nachher aber zu Hause nochmal. Dann bringe ich das rum, wenn ich mir mein R6 Federbein in PB abhole :grins: .

@ Hans,

nein, sind die gleichen Ansauger. Der Gummibalg passte bei mir auf den 28er noch drauf (mit anwärmen). Damit wirst du aber wohl nicht glücklich werden. Bei dem Spray Back hast du ständig Sprit in dem Ansaugbalg stehen, der dir ab und an wieder in Gaser läuft und damit das ganze unfahrbar macht.

105er HD ist aber auf jeden Fall zu mager. Bin mit Luftfilter mit 118er Düse gefahren, bis der Filter sich dank Spray Back zugesetzt hat.

Jürgen

Geschrieben
Brauchen die Mikunis und die keihins eigene Ansaugstuten? Oder können die auf den montiert weden, auf dem auch ein DellOrto sitzt? Und passt auf der Außenseite der Gummibalg noch?
ich hab einen mugello ansaugstutzen in verwendung. der paßt zwar ohne modifikation nicht einmal auf einen mugello zylinder :-D , dafür aber der dello und keihin einwandfrei. der gummibalg paßt bei mir auf den keihin auch noch gut drauf. aber natürlich nicht ohne anwärmen.
nein, sind die gleichen Ansauger. Der Gummibalg passte bei mir auf den 28er noch drauf (mit anwärmen). Damit wirst du aber wohl nicht glücklich werden. Bei dem Spray Back hast du ständig Sprit in dem Ansaugbalg stehen, der dir ab und an wieder in Gaser läuft und damit das ganze unfahrbar macht

bin vorher auch offen gefahren. jetzt ist das 22er gummiknie mit einem ramair oben drauf montiert. spraybackprobleme hab ich auf dem keihin bisher keine (zum glück)

Geschrieben

grundsätzlich finde ich den 28er für stage 4 schon zu groß da selbst auf ts 1(standart) mittlerweile eher richtung 30er gegangen wird. dennoch sollte es möglich sein den 28er abzustimmen.

logisch vorgehen !

erst mal den unteren bereich machen dh. ND. hat die luftregulierschraube überhaupt einfluß auf den motorlauf ? man muß den motor zwischen 0 und 3 umdrehungen der schraube abmagern und überfetten können. wenn nein, dann

größere oder kleinere düsen versuchen. dann nadel und mischrohr (HD raus)

ändert sich im mittleren bereich irgendwas beim versetzen der nadel nach ganz oben oder unten ? der clip sollte natürlich irgendwo in der mitte sein wenn die kombination nadel mischrohr passt. wenn nein, erstmal größeres oder kleineres rohr nehmen. 262-264 müsste gehen. wenn der bereich ok ist dann mit großer HD anfangen und langsam runterdüsen bis die kiste nich mehr absäuft. kontrolle--->vollgas dann choke rein. jetzt müsste der motor überfetten.

natürlich braucht man einige düsen zum abstimmen aber so weiß man wenigstens in welche richtung man gehen muß.

viel erfolg

Geschrieben

@Alle: Danke ersteinmal für die prompten Ratschläge, werde mal schauen was sich damit anfangen läßt.

@Jürgen: Jau, an unser " Gespräch" in München kann ich mich noch gut erinnern, nur

die Einzelheiten jetzt wieder zu geben dürfte nicht so einfach sein. War halt

ein bisschen zu viel des guten. Ich werd mal schauen was ich mit deiner Ein-

stellung bewegen kann sofern die ganzen kleinteile am start sind.

gruß und bis denne, Matula

Geschrieben

So, an dieser Stelle gibts erst mal neue Erkenntnisse. Wie es scheint, war es gar nicht der Gaser, sondern die Zündung bzw. der Pick-Up. Nachdem eine 96 ! er HD verbaut wurde, die Nadel ganz nach unten gesetzt war, die Kiste startete aber selbst im Stand nicht mehr über einen gewissen Punkt drehte, schwante mir das es vieleicht doch was anderes ist. Beim Einbau des Zylinders hatte ich mir matula ganz ordentlich einen geschmettert, es hätte also die weit entfernte Möglichkeit geben können, das der Kolben falsch drin sitzt. :-D

War aber richtig. Musste also was anderes sein.

Da erinnerte ich mich an das " Schleifproblem" der neuen AF Polräder und siehe da, der Pick Up war mal ordentlich durch den Wolf gezogen. Also neuer Pick Up rein und was mit dem Polrad überlegen, dann soll das wohl gehen.

Bis demnächst

gonzo

Geschrieben

abwarten.....aber wenn es das wirklich gewesen sein sollte, hat man umsonst wochenlang an ein und der gleichen geschichte rumgefrickelt. und draußen scheint die

sonne...... :plemplem: :plemplem:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung