Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so nun bin ich es Leid.... nachdem ich letztens etwas zuviel öl getankt habe, spinnt sie, springt beim kicken nimmer an, nur durch schieben ...

erstmal allg. daten:

PK50XL2 Bj. 93 EZ 95

alles original (bis auf den Sito-Plus-Puff, ist aber ABE)

zylinder und kolben erst 500-1000km alt !!!

Gepäckträger mit Topcase

Buzetti-Seitenständer, 1 jahr alt

scheinwerfer 2 jahre alt

neuer bremshebel

neue Versicherung bis 02.2006

Zustand:

Hauptkarosserie ziemlich guter Zustand

Seitenklappen, Kaskade und Kotflügel zerkratzt bzw zerbrochen

Hab keine Ahnung warum sie net mehr richtig laufen will, weiß nicht ob sie von der überdosis schaden genommen hat ... jedenfalls hab ich keine Lust mehr daran rumzuschrauben, hab sonst genug zu tun und mach grad den großen Lappen, sodass ich mir eh bald ne größere vespa kaufe. Am liebsten würde ich alles in einem verkaufen, erspart mir umstände. schlachtung biete ich jedoch auch an.

Standort ist 78333 Stockach am Bodensee.

(veraltete) Bilder setze ich bald rein, aktuelle hab ich keine. farbe ist grünmetallic

Geschrieben

Ich hätte starkes Interesse an der Kupplung + Kupplungsdeckel + Trennplatte.

Schlachten, bittebitte. :sabber:

Geschrieben

woah bin über die ganzen PMs und antworten hier erstaunt :-D

naja muss mal schaun, morgen, wenn ich meinen suff ausgeschalgfen habe, aknn ich euch mehr sagen ;) vespa komplett schwebt mir so 300-400 euronen vor. klingt viel, man beachte aber dass ich grad ?70 verisihcerng geblehct habe.

komplette schalchtung wiell ich wiohil nur dann machen, wenn alle teile wegkommen, sonst hab ich heir n haufen unbrauchbare teile rumlichegen ist auch nicht nett ;)

am liebstesn wäre mir die meisten teile einzeln zu verkaufen, vespa komplett oder motor komplett. auf der karosse sitzenbleiben wäre nicht so schlimm, ach blaaaa morgen wenn ich wieeer gut drauf bin beimomt ihr alle antworten ;)

gut nacht

.. chianti ist gut :-D

Geschrieben

gesamtlaufleistung 9000km !

was genau heißt siffen? :-D oft gehört aber nie gefragt was das ist ^^

versand muss ich mal schaun, bis 20kg übernimmt glaub deutsche post. für mehr kann ich wohl mal bei dpd oder hermes anfragen.

also am liebsten wär mir jetzt doch, wenn alles bis auf die Karosserie weggeht oder eben vespa komplett ;) Karosserie kann ich ja noch aufbewahren und mal 50PS reinplanzen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ok, motor geht an 2stroker :-D für ?100 + flasche wein!

oder bietet jemand mehr? ^^

somit ist das Schlachtfest freigegeben!

einfach per PM melden!

Bearbeitet von ems
Geschrieben

hier ein veraltetes bild! stammt noch von unserer streikaktion gegen die neue oberstufe :-D

den typ auf der grünen vespa kenn ich nicht! :-D

0037.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

...viel schlimmer wären da die Kollegen zu nennen!!! :-D -oder wurde daraus nachher noch ne ordentliche Wettfahrt mit anschließender Demütigung von Plastik und Moped?

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

keine sorge, motor geht an 2stroker!

achja, die plastekollegen, den mitm blauen roller hab ich schonmal verheizt, der andere hag 125ccm, das war schwierig :-D

dank meiner gangschaltung, konnte ich jedoch n fetten wheelie hinbekommen ;)

jaaa die style-polizei ... das bild ist bald 3 jahre alt, hat sich so einiges geändert was style betrifft ;)

Geschrieben (bearbeitet)

seitenständer verkaufe ich vorerst nicht, hat sich schonmal jemand gemeldet. der ist kein jahr alt und lieber verwende ich den weiter.

was das schutzblech vorne angeht ... das bekommst du sogut wie geschenkt :-D

vergaser ist zu haben, will dazu aber erst näheres sagen, sobald der motor weg ist.

im endeffekt werden wohl Motor, Auspuff und Vergaser übers Forum verkauft, Zylinder/Kolben über ebay.

da so die Vespa ziemlich komplett ist will ich an der Stelle mit der Schlachtung lieber aufhören. Die Blechkarosserie ist nämlich in Top-Zustand und seltener Farbe, sodass ich mich drum bemühen werde, sie neu aufzubauen, nen 125ger motor block einzubauen und eintragen zu lassen :-D

Beschimpft die XL2 wie ihr wollt ... dennoch fahre ich dieses teil nun 3 jahre, war mein erstes fahrzeug, mit dem ich auch viel durch gemacht habe, sodass ich nur schweren herzens alles abgeben würde ...

wenn jemand n 125er motorblock, auspuff und verg. hat bitte bescheid geben. bin sogar bis morgen noch im rheinmain-gebiet ehe ich wieder heim an den bodensee fahre!

EDIT: vergaser ist glaub ein 16/15 F

Bearbeitet von ems

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung