Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab mal in irgendeinem Buch gelesen, dass es von Zeit zu Zeit nötig ist den Zylinder + Kolben zu reinigen bzw. zu entkrusten. Ist das wirklich nötig und wenn ja wie oft und wie stell ich das am besten an??

Danke für eure Antworten :-D

Mfg

Flo

Geschrieben

Hängt von vielen Faktoren ab... und vor allem was du genau reinigen willst :-D

Hin und wieder mag es schon sinnvoll sein Verkokungen zu entfernen, das wann ist aber wiederum abhänig von Sprit und verwendetem Öl - je nachdem wie viel Ablagerungen sich eben bilden.

Geschrieben

Also in meinem Rep. handbuch ala "jetzt mache ich es mir selbst" steht alle 4000km oder einmal im Jahr sollten Zylinderkopf, Kolben und Auslaß mit einem Stück Hartholz von der Kruste befreit werden. Wieviel sich da absetzt hängt wie schon gesagt vom Sprit, Öl usw. ab. Als ichs bei meiner Vespe zum ersten mal gemacht habe war ich überrascht was sich nach vier Vorbesitzern da alles angesammelt hat. Der Auslaß war rundherum ca. 2mm verkrustet, der Kolben und der Kopf sahen dementsprechend aus. Schaden tuts bestimmt nicht.

Geschrieben

Ja, das schreibt der schlaue Schneider, gegen den ich eigentlich nichts sagen kann, aber mit dem

permanenten Ausschaben von Zylinderkopf Auslaß etc. habe ich schon meine Probleme, da das bei Normalbetrieb in den von ihm vorgeschlagenen Zeitintervallen wirklich nicht notwendig ist. Wenn hier eine übermäßige Verkokung vorliegt merke ich das sowieso am Leistungsabfall und kann dann reagieren. Solange mein Motor problemlos läuft, öffne ich ihn nicht unnötig.

Geschrieben

Mit einem Stück Hartholz und einem groben Schlitzschraubendreher, evtl. noch grober Stahlwolle zur Nachbearbeitung, ist das zu bewerkstelligen. Sinnvoller ist's, den Motor regelmässig selbst freibrennen zu lassen ? länger mal volles Rohr geben ? dann setzt sich auch nicht so viel Schmand ab. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Backofen- und Grillreiniger soll sich doch auch gut eignen...

<{POST_SNAPBACK}>

aufpassen bei Alu (zb kopf) weil man auch ein Alubackblech damit nicht reinigen soll. Steht meist sogar drauf...

Zum Thema selbst denke ich, daß mit den modernen Ölen bei richtiger Gasereinstellung da kaum mehr was verkokt. Würde auch erst bei Verdacht da was öffnen....

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

WOW,

fleißig recherchiert und richtig (ge)beschrieben!!! Genauso gehört das gemacht, aber wirklich erst den Auslaß kontrollieren und den Zylinderdeckel (heißt beim Zweitkter tatsächlich so) , dann erst würd ich den Zyli runterreißen, alles andere ist unnötig, kostet Zeit und muß nicht sein.

Gruß

wasa

Geschrieben (bearbeitet)

...oder wie bei den großen Schiffs-2T-Dieseln von B&W und Caterpillar:

einfach während des Betreibs einen Sack Walnussschalen in den Einlass kippen!

Da muss das wohl einwandfrei funktionieren. Das Motörchen hatte allerdings ein begehbares Kurbelgehäuse und bei einer Drehzahl von etwa 250 U/min eine Leistung von 57000kW...ohne RAP und Auslass um 50 cm hochgezogen.

:grins:

Bearbeitet von pxwasti200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung