Zum Inhalt springen

twinspark wie bkomm ich saft auf die kerzen


sepp

Empfohlene Beiträge

heut wird mal der malossimotor fertig gemacht! nun hätte ich aber einen frage wie ich meine twinspark "besaften" kann!

eigentlich sollte eine variable cdi ran, aufgrund der wahnsinnigen zuverlässigkeit der teile sehe ich aber davon ab!

nun stellt sich für mich aber die frage wie ich die beiden kerzen befeuern soll? die var. cdi hat angeblich genug saft für zwei züundspulen, bei den originalteilen gibts ja bekanntlich kein externen spulen deswegen hab ich keine ahung wie ich die zweite kerze anschliessen soll???

nur mit weiche, da hab ich ja nichts davon wenn die kerzen sich die spannung teilen??

im übrigen bin ich eine absolute elektrik-null! u=r*i und das war dann mein wissen schon!

edith ist der meinung man könnte das auch nach technik allgemein verschieben!

Bearbeitet von sepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. zwei GLEICHE CDIs der PX (am besten 2 neue, vom gleichen hersteller)

2. LML CDI mit 2 (V50) spulen (Gibt es bei SIP oder LTH)

3. Ernst Motorsport Zündung mit 2 spulen (hat er auf der Custom Show in MUC gezeigt)

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Doppelzündung ist ein lustiger Mumpitz. Das Prinzip stammt aus dem Flugzeugmotorenbau und dient ursprünglich der Redundanz. Die zu erwartende Leistungssteigerung beträgt maximal 2%.

Frag mal bei Deinem örtlichen Schamanen nach, ob er Dir nicht das Benzin bespricht, das ist billiger, unkomplizierter und bringt mehr!

Bearbeitet von Arschbrand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal bei Deinem örtlichen Schamanen nach, ob er Dir nicht das Benzin bespricht, das ist billiger, unkomplizierter und bringt mehr!

<{POST_SNAPBACK}>

muahhhhhhhhhh, zu geil

edit: wer putzt jetzt mein butterkeks von bildschirm und tastatur????????????

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Doppelzündung ist ein lustiger Mumpitz. Das Prinzip stammt aus dem Flugzeugmotorenbau und dient ursprünglich der Redundanz. Die zu erwartende Leistungssteigerung beträgt maximal 2%.

Frag mal bei Deinem örtlichen Schamanen nach, ob er Dir nicht das Benzin bespricht, das ist billiger, unkomplizierter und bringt mehr!

<{POST_SNAPBACK}>

Ohoh,

als Mumpitz würde ich das beim Falschtakter nicht gerade bezeichnen....

Gibt ein paar Bsps. wo das erfolgreich eingebastelt wurde/wird:

Alfa div. Renner TZ,GTA.... bis heute Twinspark

Gummikuh(BMW) BOT Renner

FIAT Abarth TC und Co.

Weiß allerdings auch gerade nicht was das bei einem Zweitakter bringt?

WUEDO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ganz einfache lösung die ich mal gesehen habe wäre ein y-zündkabel...

<{POST_SNAPBACK}>

Y-Zündkabel haut nicht hin, weil der Funke nicht geteilt werden kann. Wenn er an einer Kerze beginnt überzuspringen, bleibt für die andere nix mehr übrig. Der Funke springt also immer nur an einer Zündkerze über. Bringt also gar nix. Es müssten auf jeden Fall zwei Zündspulen her. Wie gravedigger schon geschrieben hat: Entweder zwei komplette PX-Zündboxen oder eine LML-Zündung mit zwei Zündspulen dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Y-Zündkabel haut nicht hin, weil der Funke nicht geteilt werden kann. Wenn er an einer Kerze beginnt überzuspringen, bleibt für die andere nix mehr übrig. Der Funke springt also immer nur an einer Zündkerze über. Bringt also gar nix. Es müssten auf jeden Fall zwei Zündspulen her. Wie gravedigger schon geschrieben hat: Entweder zwei komplette PX-Zündboxen oder eine LML-Zündung mit zwei Zündspulen dran.

<{POST_SNAPBACK}>

*PLING* ah okay, leuchtet ein!

der typ bei dem ich das gesehen hab fährt ne pkxl2 mit 85er dr :plemplem: schaut ungalublich brutal gaytuned aus mit den zwei kerzen :-D

hat wohl den gleichen psycho effekt wie ein nology zündkabel von sip :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super QUAX379 das sehe ich ganz genau so und das ist auch richtig! :-D

Physikalisch kann ich da keinen Nutzen erkennen.

Das ist wieder einer der Sachen die toll aussehen aber nix bringen.

Lieber einen starken Funken (an der richtigen Stelle) als zwei Schwache.

Wenn damit irgend jemand bei seinem Motor einen Leistungszuwachs erreicht hat, dann nur durch die geänderte Brennraumform oder die Position der Kerzen. Hat dann wahrscheinlich eine Kerze an einer Stelle im Brennraum wo besonders viel zündwilliges Gemisch ist. Das sorgt dann für eine schnelle Verbrennung und für ein bissel Leistung mehr! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blödsinn! Es gibt einige Mechanismen, über die ein Twinspark die Leistung steigern könnte, ganz abgesehen von besserer Zuverlässigkeit (weswegen Ultraleichtflieger gern zwei Zündkerzen haben, stell dir mal vor, der Motor fällt während des Flugs aus).

Mögliche Wirkmechanismen, je nach Motor: weniger nicht-erfolgreiche Zündungen durch zufällige Zündfähigkeitsverteilung zum Zündzeitpunkt, verkürzte Flammwege vor allem bei zerklüfteten Brennräumen (4T mit hohem Dom, vor allem da können unter Umständen ganz erhebliche Leistungssteigerungen vorgenommen werden :-D ), schnelleres Durchbrennen -> gesteigerter Wirkungsgrad, weniger Vorzündung nötig usw...

Es ist nur nicht bei allen Motoren wirkungsvoll, außerdem stellt sich immer die Frage, wie die Zündkerzen mit genügend Saft versorgt werden können. Aber wer pauschal sagt, dass das bringt nix, hat offensichtlich nix gedacht!

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal: 2% Leistungssteigerung sind aufgrund einer besseren Verbrennung drin. Das ist kein Schuss ins Blaue sondern ein ermittelter Wert. Wer etwas anderes behauptet hat keine Ahnung! Die Leistungssteigerung ergibt sich durch ein schnelleres durchzünden des Gemisches, dadurch ist der kraftwirksame Hub des Kolbens länger. Genau das führt zu der Steigerung von max 2 Prozent.

Ich gehe aber soweit zu behaupten das schon ein GSF Kopf drauf sein sollte und der Gaser perfekt abgedüst sein muss. Das sind also ersteinmal die Baustellen die es zu beheben gilt bevor man sich über eine Doppelzündung Gedanken macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab deine 2% bis jetzt noch gar nicht angezweifelt und werde das auch nicht machen. Aber du scheinst von einer kleinen experimentellen Basis auf alle Motoren schließen zu wollen, was einfach ein grober Fehler ist.

Deine 2% kommen aus nem sehr begrenzten, scharf umrissenen Erprobungsgebiet. Das kannst du unmöglich so völlig verallgemeinern, wie du das gerade versuchst. Aber selbst diese 2% sind eine nicht von der Hand zu weisende Leistungssteigerung - da sind andere schon mit extremerem Aufwand an die Motoren gegangen, ohne 2% Leistungssteigerung zu erzielen. Selbst wenn man gar nicht mehr erwarten will als deine 2%, hat die Sache nen Sinn.

Bei anderen Motoren mit anderen Spüleffizienzen, Spülbildern oder gar ganzen Spül- oder Arbeitssystemen, grundsätzlich anderen Geometrien, Auslegungen, Einsatzzwecken usw. gab's natürlich schon Fälle, in denen die Leistung nach Einbau einer Doppelzündung um mehr als 2% gesteigert werden konnte. Wie willst du das wegdiskutieren? Oder was ist mit der Tatsache, dass man manchmal erst durch die Doppelzündung die Verdichtung weiter erhöhen kann und dadurch zusätzlich zur verbesserten Verbrennung die Leistung weiter (deutlich!) steigern kann?

Achja, wie definierst du kraftwirksamen Hub genau?

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganze Idee mit der DZ habe ich von Lucifer und darauf hin habe ich bei meiner Vespa 2002 meinen gebohrt und einen Testkopf für den Uli gemacht damit er ihn am Prüfstand testet . Selbst habe ich leider noch keine direkte Prüfstandsmessung gemacht. Bei meiner Guzzi (Die übrigens nun auch eine Piaggio ist) fahre ich schon seit 92 eine Doppelzündung und da bringt sie ca. 2 PS in Verbindung mit dadurch Fahrbare höhere Verdichtung und einen merklich besseren Drehmoment.

Bei der Vespa habe ich damit das Klingeln bei sehr heißem Motor wegbekommen und konnte damit noch magerer abstimmen.

Bearbeitet von da Huber is
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Sicherheit sind unter Umständen auch mehr als zwei Prozent drin, keine Frage. Meine Äusserung galt nicht Dir. :-D

"Meine" 2 Prozent kommen übrigens aus dem Flugmotorenbau, ein zwar etwas spezielles aber keinesfalls experimentelles Einsatzgebiet. Dort natürlich bei den Falschtaktern angewandt.

Huber´s Beispiel ist recht einleuchtend, rechtfertigt aber meiner Meinung nach nicht den Aufwand.

Der steht ja hier, glücklicherweise, nicht zur Diskussion. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian und Karoo haben schon die wichtige Punkte angesprochen!

Am Falschtakter bringt die 2-3fach Zündung dann mitunter sogar erhebliche Vorteile, wenn es sich um großvolumige Zylinder mit großen Ventilen handelt (Harley, Guzzi, BoT Racer) und man hohe Verdichtungen anstrebt und Glühzündungen verhindern will....

Ich selbst fahre seit 1988 fast ausschließlich Twinspark, habe in mehreren Jahren die Kriterien für ein optimales Funktionieren (vorallem auf LHW-Malossi) ausführlich evaluiert, auch mit Kurven, und kann daher sagen, daß man unter optimalen Verhältnissen etwa 2PS Spitzenleistung und im unteren Bereich manchmal auch etwas mehr gewinnen kann (auf einem 25PS++ Motor!). Im oberen Drehzahlbereich kostet allerdings geringfügig Drehzahl (Overrevpotential), wofür ich allerdings bisher noch keine durchgehend schlüssige Erklärung finden konnte. Der Hauptvorteil kommt wohl auch aus der Asymmetrie des 200er Zylinders, der man damit aktiv begegnen kann, wenn man die Winkel und Position der kerzen zueinander und zu den Kanälen optimiert.

Einfach ein zweites Gewinde in einen Kopf zu schneiden ist eher ein Griff ins Klo, der oben viel kosten kann und u.U. auch über's ganze Band.

Eine optimierte Kopfgestaltung als solche ist in jedem Fall Grundvoraussetzung!

Die Lima der PX liefert mehr als ausreichend Strom, um zwei Spulen zu speisen.

Man braucht nur die Kabel von der Primärspule und dem PickUp von der Zündplatte weg doppelt auszuführen (Meßleitungen), auf zwei PX Zündboxen,...!

Wie schon angesprochen ist der Zündfunken viel zu schnell, um sich teilen zu lassen. Geht man von einer Hochspannungsspule auf zwei Kerzen, springt der Funken mehr oder minder zufällig und zündet einmal da und einmal dort!

PS: ihr könnt euch PMs etc. sparen, ich werde nähere Details nicht preisgeben, zumal schon einige meiner Köpfe zu komerziellen Zwcken kopiert wurden...., das Pech war nur, daß das Testköpfe waren die nix oder wenig taugten :-D und deshalb im Müll waren (und daraus geklaut wurden) bzw. an Bekannte abgegeben wurden, ...., und so irgendwann bei dem einen oder anderen chronischen Kopierer landeten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sushi-time! Sushi, Gyozas, Edamame, Ingwer und Wasabi. Y&v!
    • ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie   -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge   Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist. Mit der oberen Dämpferaufnahme von Stage6 (auf den Bilder ist die originale montiert) kommt sie etwas tiefer und es gibt einen leichten negativen Schwingenwinkel. Werde ich beides probieren und fahren.      
    • …Fußball!        (Noch ist es geil) 
    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information