Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.12.2009 um 16:21 schrieb PMS:

fakt ist,das der motor nicht bis max. hochdrehen will!

fängt ab 5000-5500 U/min. an zu ruckeln wie wenn der motor kein sprit bekommt!

kann das an der benzinpumpe liegen?wenn die keinen bzw. nicht den erforderlichen grunddruck erzeugen kann,wegen verschleiß,kann sich das auf diese ursache auswirken?

Kann es sein, dass deine originale VWpumpe nicht mit dem Fordmotor will?

Ich kenn das so ähnlich bei meinem; Porsche hat haufenweise Pumpen mit unterschiedlichen Drücken und Förderleistungen.

Unabhängig davon muss, wie Gatti schon schrieb, natürlich alles sauber sein. Gerade weil dein Hobel ja länger stand, könnte irgendwo Dreck drin sein. Hast du ne Pierburg Pumpe? Dann ist meistens im Ansautteil nochmal ein kleines Siebchen, was auch gerne verstopft ist.

Gruß und guten Rutsch

Dirk

Geschrieben
  Am 31.12.2009 um 09:17 schrieb Vespadirk:

Kann es sein, dass deine originale VWpumpe nicht mit dem Fordmotor will?

Ich kenn das so ähnlich bei meinem; Porsche hat haufenweise Pumpen mit unterschiedlichen Drücken und Förderleistungen.

Unabhängig davon muss, wie Gatti schon schrieb, natürlich alles sauber sein. Gerade weil dein Hobel ja länger stand, könnte irgendwo Dreck drin sein. Hast du ne Pierburg Pumpe? Dann ist meistens im Ansautteil nochmal ein kleines Siebchen, was auch gerne verstopft ist.

Gruß und guten Rutsch

Dirk

hi dirk,

da mein T3 ja ein lufti war u. nur eine mechan.pumpe verbaut hatte,ist seit dem umbau (1985)eine elektr.bosch pumpe verbaut.optisch sieht sie nach ford teil aus.auch der benzindruckspeicher u. filter ist ford konform.aber kann gut sein,das die pumpe dreck angesaugt hat od. sie fördert eben nicht mehr das was sie soll.

im neuen jahr lege ich mich unter den bus u.teste das mal.

habe noch ein paar andere bosch pumpen von VW u. BMW hier liegen.sehen ähnlich aus,aber ob die auch das gleiche fördern?

kenne das von versuchen in der arbeit in kälte u. bei hohen drücken,da verschleißen diese pumpen gern mal.

na ja,ich selbst habe den T3 jetzt schon fast 20 jahre u. ich habe die pumpe noch nie gewechselt,da kann das gute teil schon mal verschleißen.

obwohl mein audi wird jetzt 22 jahre u. die funzt noch!aber der stand in den letzten jahren auch nicht so lange...

viell. mache ich auch gleich alles neu,dann habe ich die nächsten jahre ruhe!

nur so ne pumpe ist nicht ganz günstig...das vespa hobby verschlingt gerade etwas mehr :-D

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt auch wieder nen T3, Pritsche Bj 90 mit JX-Motor. Im Moment ist er zerlegt, Kopfdichtung und Zahnriemen mußten neu. Vielleicht läuft er heute abend wieder. Dann gehts an die Karosse. Der darf mir dieses Jahr beim Haus(an)bau helfen... :-D

foto0291.jpg

Gruß, Marc

Tante Edith sagt noch, daß das vorne dran mein alltags- VR6 ist, leider nur beim Rückwärtsfahren Motor hinten... :-D

Bearbeitet von bluestar
Geschrieben

Meine Freunde der gepflegten Busfahrt, ich habe ein nicht kontrollierbares Problem und würde mich freuen, wenn sich jemand, der Ahnung vom MV/DJ hat,

meine Beschreibung genau durchlesen würde:

Habe einen 16" Syncro mit 2.1 WBX 95 PS (also MV). Der Verbrauch lag bisher bei meiner moderaten bis normalen Fahrweise

zwischen 14 und 15 Litern, was völlig normal ist, habe da einige Referenzautos.

Nun seit zwei Monaten folgendes Problem:

Innerstädtisch bis zu 35 Litern auf 100km, außerorts nicht unter 20 zu bekommen, gesamt zwischen 25 und 30 l auf 100km.

Folgendes haben wir schon gemacht:

-Lambdasonde getauscht

-Auspuff geprüft und gedichtet

-Schläuche zur Zigarre überprüft

-Steuergerät getauscht

-Abgasmessungen

Zu den Abgasen: Waren nach Tausch der Lambdasonde für den Moment gut und wieder bei 0,3-0,4 %, vorher deutlich drüber, wir dachten also, der Fehler wäre gefunden.

Verbrauch aber weiterhin exorbitant hoch.

Dann nach Tausch des Steuergerätes wieder gemessen:

Haben beide Steuergeräte gemessen, die besseren Werte (allerdings beide im sehr guten Bereich)

erzielte das original zum Fahrzeug gehörende.

Wir hatten allerdings auch einen verblüffenden Messwert:

Bei warmem Motor ging plötzlich HC gen 3000 und CO auf 9%...

Viertel Stunde später nochmal geprüft, alles wieder bei den Idealwerten.

Nebenluft kann aufgrund der Messdaten ausgeschlossen werden, da

wäre ja a) konstant ein schlechter CO %-Wert da und b) kein Mehrverbraucht um 50-100% zu messen.

Durch Nebenluft kommt du die Kiste vielleicht mal auf 17 bis 20 liter aber nicht auf 25 bis 30.

Und wie gesagt, die Abgaswerte sind top. Zumindest in dem Moment, wo er den Messstöpsel in den Hintern bekommt...

Man muss dazu sagen, dass der Motor die ganze Zeit, bis zum Austausch-Steuergerät einwandfrei lief, sauber durchgezogen hat, perfekter Kaltstart, bis auf eine Woche im Herbst, in der er mehrere Tage lang immer nach einem Kaltstart die ersten 15 min mit dem Standgas munter zwischen 1000 und 3000 U/m rauf und runter gegangen ist.

Problem war nach einigen Tagen von selbst weg, ab da der Verbrauch aber abartig hoch.

Beim Austauschsteuergerät lief der Motor scheiße, Standgas zwischen 1000 und 2000, nahm schlecht Gas an, ruckelte, Verbrauch nach wie vor viel zu hoch.

Mit meinem eigenen Steuergerät läuft er wieder 1A, aber der Verbrauch macht mich arm...

Ach ja, Zigarre überprüft, Schläuche überprüft,...

Heute ist er in der Werkstatt eine halbe Stunde am Messgerät gelaufen, alles bestens, auch keine Pfütze unterm Auto, riecht auch nicht nach Sprit...

Ich weiß echt nicht mehr weiter und leider gibts hier in HH keinen wirklichen WBX Spezialisten.

Danke für alle Tips!

Geschrieben

Moin,

normal ist als erstes der Temperaturgeber zu testen und als zweites der Druckregler oben auf dem Motor. Dann kann natürlich auch noch der Luftmengenmesser total verrückt spielen. Oder Massekabel zwischen Motor und Karosserie durch? Hat auch die seltsamsten Effekte. Und als letztes unterschäzt nicht die Zündung.

Gruß aus Kiel

matze

  Am 9.1.2010 um 15:33 schrieb hugo2099:

Ich weiß echt nicht mehr weiter und leider gibts hier in HH keinen wirklichen WBX Spezialisten.

Danke für alle Tips!

Geschrieben

Grrrr. Heute Nacht mal wieder Opfer von Asis geworden. Mein ganzer Bus heute morgen sperrangelweit offen, alles was drin war raus gezerrt und der gesamte Inhalt eines 5l-Scheibenklar-Behälters auf alle Polster verteilt. Diverser Kleinkram wie Werkzeug und Taschenlampen und so geklaut. Ich hasse diese Scheisse, habe mir gerade neue Spiegel zum wiederholten Male angebaut. Ob ich Feinde habe? Bis gestern hätte ich nein gesagt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.1.2010 um 17:27 schrieb clphub:

Paßt bei einer T3-doka eine LF der Länge nach gut drauf?

Sollte gerade so passen, wenn ich mich recht erinnere hat die PX eine Länge von 176cm. Die Doka - Ladefläche hat 188cm Länge :Datenblatt T3 Doka/Pritsche

Viele Grüße, Marc

Bearbeitet von bluestar
Geschrieben

einem freund wolltens letztens seinen 88er td syncro entwenden....kurzschlussmethode... :-D

pech gehabt...vorglühanlage defekt... :-D

post-8480-1263154852,6_thumb.jpg

Geschrieben
  Am 10.1.2010 um 18:14 schrieb RATTENMOPPET:

suchst du einen neuen rollertransporter?

Würd mir schon seeeeehr zusagen, nur im Bus geht das net gscheit mit Kind und Roller, normale Pritsche is wieder zu klein für 3 aaaaalso DOKA fürn Papa!

Geschrieben
  Am 10.1.2010 um 23:14 schrieb clphub:

Würd mir schon seeeeehr zusagen, nur im Bus geht das net gscheit mit Kind und Roller, normale Pritsche is wieder zu klein für 3 aaaaalso DOKA fürn Papa!

vorteil vom frontmotorbus mit langen radstand:

zwei sitzreihen und hinten passen noch zwei roller rein.

Geschrieben
  Am 10.1.2010 um 23:14 schrieb clphub:

Würd mir schon seeeeehr zusagen, nur im Bus geht das net gscheit mit Kind und Roller, normale Pritsche is wieder zu klein für 3 aaaaalso DOKA fürn Papa!

Das aufladen ist nur sehr nervig, die Ladefläche ist schon sehr hoch. Ausserdem geht auch 3-Sitzer mit Frau und Kind, ist schön kuschelig.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

doka ist einfach cool.

hier fährt einer mit der 16" syncro variante rum. sowas cooles hab ich selten gesehen.

vorallem wieviel spaß der jetzt grad bei dem wetter haben muss... :-D

Geschrieben

die heckschlOIdern machen auch ohne allrad mächtig spass im schnee..

-ladekannte brutal, aber mit so einer alu-klapprampe kann man ne px alleine rauffahren

-steuern als lkw 138?, das amt wollte eigentlich 680... :-D

Geschrieben
  Am 11.1.2010 um 14:53 schrieb MaRi:

doka ist einfach cool.

hier fährt einer mit der 16" syncro variante rum. sowas cooles hab ich selten gesehen.

vorallem wieviel spaß der jetzt grad bei dem wetter haben muss... :-D

Keinen mehr, die ist tod und quasi auf dem Schrott :-D . Jetzt gibts 16 Zoll Kasten, aber leider wohne ich in der Region mit dem wenigsten Schnee :-D . Aber wie schon gesagt, zum Rollertransport nicht so richtig schön, besonders der 16 Zöller ist nochmal ein gutes Stück höher.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben
  Am 9.1.2010 um 16:27 schrieb gatti500:

temperaturgeber für einspritzung controliert ?, sonst bleibt er in der warmlauffase.

temperaturgeber a) getestet und b) hat er im warmlauf stabiles standgas um die 970 umdrehungen. wäre der geber kaputt, würde er ja nicht mehr runterkommen.

  Am 9.1.2010 um 18:01 schrieb matzmann:

Moin,

normal ist als erstes der Temperaturgeber zu testen und als zweites der Druckregler oben auf dem Motor. Dann kann natürlich auch noch der Luftmengenmesser total verrückt spielen. Oder Massekabel zwischen Motor und Karosserie durch? Hat auch die seltsamsten Effekte. Und als letztes unterschäzt nicht die Zündung.

Gruß aus Kiel

matze

druckregler auch getestet, funktioniert einwandfrei. LMM und zündung scheiden aus, da der motor läuft, als ob er gestern aus dem werk gekommen wäre. stabiles standgas, zieht sauber durch, wird nicht zu heiß, eigentlich keine wünsche offen bis auf den verbrauch.

massekabel werd ich mal checken. nachdem der verbrauch nach dem heutigen tanken wieder runter auf ´nur´ 20 l auf 100km war, gehe ich eh davon aus, dass ich es mit irgendetwas ´wackelnden´ zu tun habe. wir konzentrieren und jetzt mal auf die steckverbindungen aller sensoren und wenn das nichts bringt noch auf den kabelbaum zum steuergerät.

sollte da ein kabelbruch sein, kann das steuergerät evtl auch sicherheitshalber auf notlauf schalten und maximum einspritzen.

das ist echt die seuche...

Geschrieben
  Am 10.1.2010 um 14:23 schrieb Scooterfreak:

Grrrr. Heute Nacht mal wieder Opfer von Asis geworden. Mein ganzer Bus heute morgen sperrangelweit offen, alles was drin war raus gezerrt und der gesamte Inhalt eines 5l-Scheibenklar-Behälters auf alle Polster verteilt. Diverser Kleinkram wie Werkzeug und Taschenlampen und so geklaut. Ich hasse diese Scheisse, habe mir gerade neue Spiegel zum wiederholten Male angebaut. Ob ich Feinde habe? Bis gestern hätte ich nein gesagt.

was ein kranker scheiß!

wäre ich auch mächtig sauer!

hast jemand in verdacht,bzw. gibts news wer das war?

Geschrieben

ich hatte auch mal nen t3 mit hochdach und allem drin: küche, pilotensitze zum drehen, 4 schlafplätze, standheizung, kühlschrank, gasherd, dusche draußen dran usw. mit sonnenblumen drauf. quasi ne kifferhöhle wie mal ein grüner bei ner "drogentestkontrolle" zu mir sagte.

wirklich n geiles auto und irgendwann hol ich mir auch nochmal einen.

Geschrieben
  Am 12.1.2010 um 11:40 schrieb PMS:

was ein kranker scheiß!

wäre ich auch mächtig sauer!

hast jemand in verdacht,bzw. gibts news wer das war?

Keine Chance. Ich wohne an so einer Disko-Heimweg-Randale-Strasse, da würde ich mal auf Willkür im Suff tippen. Hoffe ich zumindest. Habe das noch nichtmal angzeigt, bringt erfahrungsgemäß eh nix. Aber die Karre stinkt!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2010 um 12:56 schrieb Scooterfreak:

Keine Chance. Ich wohne an so einer Disko-Heimweg-Randale-Strasse, da würde ich mal auf Willkür im Suff tippen. Hoffe ich zumindest. Habe das noch nichtmal angzeigt, bringt erfahrungsgemäß eh nix. Aber die Karre stinkt!

sowas ist mega ärgerlich!

mir würde so ein "handy-alarm-wenn-tür-aufgeht-anlage" reichen,muss nicht gleich was explossieves sein.sobald einer an deinem bully dran ist gibts ein sms vom bully.... :-D

Bearbeitet von PMS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Zylinder habe ich auch nicht selbst eingebaut. Mit dem Vergaser musst du dich aber wohl selbst zurechtfinden. Du weißt sicherlich schon, dass die HD in der Schwimmerkammer sitzt. Die ND kannst du wechseln, ohne den Vergaser abzunehmen. Kennst du schon den "Trick" mit dem Benzinhahnstab, dass man den montiert und dann "einfädelt". Manche versuchen hier am Anfang blind den Splint später drüber zu machen, was viel unnötige Zeit kostet. Ich hab das erst bei Rita gelernt 
    • Nein gibt es nicht, die Batteriemodelle der Rally 180 haben das Zündschloss mit den drei Schalterstellungen von der 180 SS übernommen. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_180SS-mit-Batterie_SIEM_Zuendschloss.jpg Die derzeit in den üblichen Shops für Rally/SS angepriesenen Zündschlößer in verschiedenen Versionen gehören alle ursprünglich in eine APE. Piaggio OEM-Nummern: 100884 / 102683 / 71676   Meist erkennbar an den 5 Schalterstellungen, dem APE typischen klotzigen Schlüssel und dem integrierten Torpedo-Sicherungshalter von Pin 10 aus,  der für die APE Innenraumbeleuchtung gedacht ist. z.B. APE MP:  https://kjjohnson.ca/piaggio/ApeMP Uso E Manutenzione.pdf    
    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer vorne für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Vielen Dank auf jeden Fall für die lange Antwort… Das ist meine erste Vespa und noch viele böhmische Dörfer… Das Schrauben übernimmt der Mensch, von dem ich die Vespa gekauft habe. Ich möchte mich sukzessive aber gerne selber  schlau machen. Grüße aus Köln Philipp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung