Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da du die Felgen beim VW-Bus ja eh eintragen musst, brauchst du dir doch keine überteuerten und teilweise vermurksten Originalfüchse zu kaufen, sondern kannst auch auf Nachbaufüchse zurückgreifen:

http://shop.maxilite.ch/index.php?page=product&info=18

Da ist dann auch ein Festigkeitsgutachten dabei.

Frohe Weihnachten

Dirk

 

Die Füchse hab ich schon liegen und will die eben aufs Auto bekommen.

Ausserdem ist mir ein altes Original lieber als ein neuer Nachbau.

 

Ein gutes Neues!

Geschrieben (bearbeitet)

vw t3 diesel 1987 : beim waschwassernachfüllen rinnt die flüssigleit irgendwo unten hinaus...

 

behälter dahin ? (den sieht man von unten) oder ist die zuleitung gebrochen ? - vielleicht hat es schon jemand mal "gehabt"

 

danke grüße rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

Keine Sorge, ist der Überlauf damit beim Überfüllen das Wasser nicht in den Innenraum läuft. Ansonsten ist der Behälter nur mit zwei ( oder drei..?)Schrauben von unten befestigt, kann man leicht abbauen. Pumpenschlauch und Kabel nicht abreißen...

Geschrieben (bearbeitet)

danke euch !

 

naja von unten schauts voll aus

 

nebenbei - der kastenwagen ist ziemlich geil zu fahren ! :cheers:

 

rs

Bearbeitet von rs.
  • 5 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

passt der auch mit AHK? Kann auf den Explosionszeichnungen nicht genau erkennen, ob der Grundträger im Rahmen oder am Rahmen geschraubt wird?

Geschrieben (bearbeitet)

Der CATE wird anstelle der Ahk montiert.

Mir sind keine kaufbaren Traeger bekannt, die beim T3 bei montierter AHK zugelassen sind.

Die Traegerelemente werden bei allen kaeuflichen Systemen, die ich bislang gesehen habe, von der Stossstange aus in den Rahmen geschoben und hier in den vorhandenen Bohrungen verschraubt.

Eigenbauten sehen mitunter anders aus und benoetigen, sofern ohne Werkzeug demontierbar ( z.B. Fluegelmuttern ) keine Abnahme

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab den Cate zusammen mit AHK montiert. Muß dann allerdings mir Einzelabnahme eingetragen werden und es müssen 2 Löcher ins Heckblech geschnitten werden. Helfen bei eintragen tut evtl. die Einbauanleitung, weil dort steht das die Montage mit AHK möglich ist (ohne Ausschnitte). Ich hab vor 15 Jahren mit dem Ingenieur bei Cate telefoniert und der konnte mir auch nicht sagen wie das funktionieren soll.

Das mit den Flügelmuttern stimmt nur zum Teil, denn zumindest die Halter am Fahrzeug brauchen eine Eintragung.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Das mit den Flügelmuttern stimmt nur zum Teil, denn zumindest die Halter am Fahrzeug brauchen eine Eintragung.

 

Wenn ich die Halter mit Flügelmuttern auf den Schrauben/Bolzen befestige, brauch ich keine Eintragung !

 

Wenn allerdings wie beim CATE die Stoßstange an den Haltern befestigt ist, sieht das wieder anders aus.

Der CATE ist ja aber kmplt. mit seinen Haltern eintragungsfrei, da ja eine Prüfbescheinigung beiliegt.   

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Hab hier ARC Alus für den Tee3 liegen.

Ich wollte sie Neu lacken und dann aufziehen.

Klassisch silber. Allerdings will ich nicht so glänzende Dinger unterm Bus haben. Felgensilber ist ja leider n bissl bling bling.

Hat jmd nen Tip was für Silber man dafür hernehmen kann ?

Sollte eigentlich aussehen wie Alu :-)

Abbeitzen des Sterns hab ich schon probiert. Leider geht da gar nix :-(

Danke :cheers:

post-5432-0-01177100-1396270429_thumb.jp

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Ja davon hab ich auch schon desöfteren gelesen :-D

Ich werde sie wohl einmal glasperlen lassen und danach polieren :thumbsup:

Jetzt hab ich nochmal als letzten versuch Hardcore Abbeizer ausn 80ern drauf. Hab ich mal bei meinem Opa inna Garage gefunden. Denke das zeug verstösst heutzutage gegen jede Umweltrichtlinie. Wenn man die Dose öffnet rollen sich die Zehnägel hoch :-D Geil ...

Vielleicht klappts ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Neenee. Wollte nix hochglanz polieren. Nur glatt polieren. Will eigentlich das es aussieht wie angelaufenes Alu.

Wenn hochglanzpoliert macht das natürlich den GSA BlingBling Look :-D

Gestern mit Beize erfolgreich gewesen. Allerdings kamen unten drunter noch andere Schichten zum vorschein.

Lange Rede kurzer Sinn, heute mittag gehts zum strahlen mit anschliessender silber matt ringsum pulverbeschichtung :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

kauf dir ein paar Dosen und lackier die. Hält besser und sieht IMHO auch besser aus. Gerade Silberpulver finde ich Bäh. 3-4mal Klarlack über das Felgensilber und alles ist schick.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stell dann mal ein bild hier ein.

Denke das sieht gut aus ;-)

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung