Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich würde meinen t4 verkaufen.

lange caravelle, bj 96, 2.5tdi 102 ps. 350000km. Klima, tempomat.

getönte scheiben hinten, etwas tiefergelegt, ist eingetragen.

läuft zuverlässig und hat heute neu tüv bekommen.

GSF preis sind 4200  euro mit vhb, 4000 ohne verhandeln.

momentan steht er in karlsruhe, ab morgen in stockach.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen!

 

Als ich heute mit meinem 1.9TD T4 eine Runde Material holen wollte, viel mir ein starkes Klappern im Leerlauf auf.

 

Ich hatte das Ding letztens einem Bekannten zum Sperrmüll fahren gegeben und er meinte, als er ihn wieder abstellte, dass er klappere. Hatte es aber dann in Gedanken für das "bekannte" Auspuff Klappern abgetan und nicht weiter dran gedacht.

 

Es klappert also im Leerlauf und hört auf, wenn man aufs Gas tritt. Da mir das alles nicht geheuer war, habe ich mal den ADAC drauf gucken lassen. Der diagnostizierte einen Turboschaden :crybaby:Der mini Turbo schmeißt Spähne...

 

Großer Mist... nun ist der T4 vom zustand ziemlich gerockt, aber wir haben letztes Jahr gut in Teile investiert. Meine Recherche ergab, dass man gebrauchte, ungeprüfte, Turbos für 150 in der Bucht bekommt.

Man kann dort aber auch überholte Turbos für 250€ bekommen. Oder eine reine Rumpfgruppe für 120€. 

 

An einen reinten Tausch der Rumpfgruppe traue ich mich nicht so recht ran, da sich das Ding ja doch mit etwas viel Drehzahl dreht. Meine Frage daher, hat jemand schon einmal Erfahrungen mit so einem überholten Ebay Turbo im Austausch gemacht?

 

 

Geschrieben

bei tausch ,intercooler und schläuche zwischen turbo und ansaugbrücke penibel reinigen , öl an und abfuhrleitung auf ölkohleablagerungen prüfen und ggf ersetzen !

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ansonsten würde ich ein Kompletteil empfehlen.

Da drehen sich tatsächlich kräftig Teile drin, was mit Rollerschrauben nicht zu vergleichen ist. Hier kommt es auf Exaktheit an, welche mit normalem Baumarktwerkzeug nicht zu erreichen ist.

 

Bei den aktuellen Temperaturen kann allerdings viel klappern.

 

Wo Späne fallen, müssen diese auch sichtbar sein.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Der Herr vom ADAC hat den Ansaugschlauch ab gemacht und es war sowohl Achsial als auch Radialspiel zu fühlen.

 

Naja, der Wagen steht erst einmal beim Schrauber des Vertrauens. Wenn es der Turbo ist, werde ich gleich die Leitungen mit tauschen lassen. Sicher ist sicher..

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich kenne einige, die es machen. Muss man wohl dran glauben, dann bringts auch was. Wie bei Globuli.

Ich habe bei meinem ACV vor kurzem die Einspritzdüsen getauscht, weil er unter Last gequalmt hat. (Förderbeginn war aber okay)

Die AU hat er noch mit Bravour bestanden, meine Werkstatt meinte, der Tausch sei unnötig, aber ich wollt es halt haben.

Bei ca. 520.000 Km , ohne je 2T-Öl beigemischt zu haben, waren die Düsen also noch einigermaßen okay.

Kann man also machen, kann man aber genauso gut lassen. Vom Geld her rechnet sich das also nie.

Geschrieben

hilft der einspritzpumpe da anscheinend durch niedrigeren schwefelgehalt im diesel die schmierende wirkung geringer ist.

  • was kann schon falsch sein an einem tuckernden alten diesel der ein wenig nach roller riecht....

 

Geschrieben

Meiner ESP gehts prima.
Verbrauch bei 7 Liter.
Auf 520.000 Km hätte ich 260 Liter 2T-Öl gebraucht.
Auch das billigste kostet 4 €/L.
Also fürn Tausender gibts auch ne neue Pumpe.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, weiß jemand wo ich ein Instrumentengehäuse für mein Bus her bekomme? Ich bräuchte eins mit Digitaluhr. 

Bei mir sind drei von vier Halterungen vom Tacho gebrochen. 

Genau so eins

IMG_1745.JPG

Bearbeitet von ErwinRoss
  • 4 Monate später...
Geschrieben

mahlzeit - wie hoch sind denn etwa die kosten eines kupplungstausches beim t3 1987 kasten diesel 57ps ? 

 

an die 3 stunden ? 

 

danke grüße rs 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, geschafft - auf der insel cres angekommen und 5 meter vorm ziel faellt die servo bei meinen t4 aus - habe eine woche zeit - adac oder vw ?

Geschrieben

Danke - habe den. T4 gestern noch zu einer werkstatt hier gebracht ich denke der weiss was zu tun ist bei den vielen alten vws die er stehen hat...

 

Da ueberlegt man dann ob man nicht auf einen neuen umsteigt oder den t3 kasten vom vater herrichtet weil was nicht da ist auch nicht kaputtgeht 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung