Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Räder sind bei T5 bis T6.1 gleich, mit der großen Bremse (Serie bei Allrad, ansonsten Sonderausstattung) passt alles ab 17 Zoll aufwärts, bei der kleinen Bremse ab 16 Zoll.

 

Lange Rede kurzer Sinn: passt.

Geschrieben

vielen dank für die Info! die Dinger sind richtig weit weg von mir, ich glaube das wird nicht klappen sie zu kaufen, weiss zufällig jemand wie die felgen heissen? Oder kommt hier jemand aus Dresden? :rotwerd:

Geschrieben
  Am 28.9.2024 um 15:08 schrieb M245:

vielen dank für die Info! die Dinger sind richtig weit weg von mir, ich glaube das wird nicht klappen sie zu kaufen, weiss zufällig jemand wie die felgen heissen? Oder kommt hier jemand aus Dresden? :rotwerd:

Aufklappen  

 

Hier findet man nahezu alle Felgen aus dem VAG-Konzern mit Bildern und technischen Daten:

https://www.original-felgen.com/

  • Thanks 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Nett - was ist denn das für ein Dach? Der Platzgewinn ist ja überschaubar, aber auf Fahrt sicher praktisch wenn man da oben noch Stauraum hat - kann man die zusätzliche Matratze / den Topper, den man eh zwingend braucht um zu überleben, unterbringen :-P

  • Like 1
Geschrieben

Das Dach scheint ja geteilt zu sein. Ich vermute mal, dass man den hinteren Teil nach oben klappen kann. 

Den 50-PS-Diesel fand ich selbst in einer komplett leeren Handwerkerkarre verdammt lahm. Aber dafür gibt's ja inzwischen die eine oder andere Lösung ;-)

Geschrieben

ja das dach sieht man nicht oft, bringt beim schlafen ein paar zentimeter...ja der knackpunkt ist der motor ...den 57ps kasten t3 kenne ich auch gut...

 

unbeladen und als kastenwagen schon grenzwärtig, und mit fast 2 tonnen dann ? :laugh:

 

wird ein "experiment" man wird immer ein geld dafür bekommen falls es nicht passt- wenig besitzer technisch offenbar topfit, wahrscheinlich originallack... 

jo2.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.

Geschrieben
  Am 7.4.2025 um 19:00 schrieb mcmulle:

Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.

Aufklappen  

 

 

Diesel im Käfer? 😜 

 

Ich habe beim normalen Westfalia Aufstelldach noch keine zusätzliche Beinfreiheit vermisst, bin aber auch nicht der Längste... :rotwerd:

In Sachen Motoroptimierung für meinen 70 PS CV bin ich mir noch immer schwer unsicher. Aktuell steht erstmal Leerlauf und CO Einstellen an, nachdem ich die komplette Ansaugseite samt Einsprituing überholt habe. Grob 100 PS und 2,1 l sollte die L-Jetronic noch mitmachen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.4.2025 um 11:04 schrieb pehaa:

Kriegt man die 5-Zylinder aus dem T4 in den T3? Also die ACV? Mit 250NM und 102PS? 

Aufklappen  

 

Selbst wenn, welches Getriebe willst du dranhängen, Platzmässig geht das ich hab einen 5 Zylinder TD drin, der TDI ist nicht größer. AFN ist aber sinnvoller. Gutachten gibts allerdings nur für den 1Z.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.

 

Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.

 

Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok. ;-)

  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 19:13 schrieb *Wolfgang*:

ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.

Aufklappen  

 

Ich habe in dem Zusammenhang mal aufgeschnappt, dass umschlüsseln von Diesel auf Benziner geht, weil die Benziner eine bessere Schadstoffklasse haben als die Diesel... aber andersrum nicht. Stimmt das so?

Und wie schaut das dann ggfs. mit der Oldtimer-Zulassung aus?

Geschrieben

Das hat nichts mit Diesel oder Benziner zu tun, sondern nur mit dem Punkt, dass du keine schlechtere Schadstoffklasse eingetragen bekommst als die, die original verbaut war.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, so kenne ich das auch! Hatte so etwas mal bei einem Mercedes vor. Entscheidend ist, dass die bestehende Norm erfüllt wird. Das heißt, wenn dein Benziner Euro 1 hat, muss da ein Dieselmotor rein, der ebenfalls mindestens Euro 1 erfüllt. 

 

Aber der Aufwand ist nicht ohne! Möglicherweise ist bei einem Diesel eine andere Achslast eingetragen. Das Kombiinstrument ist oft anders, man braucht einen passenden Ladeluftkühler inkl. Verrohrung, die Abgasanlage ist anders, das Tanksystem eventuell auch... Da kann ganz schön was zusammen kommen. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.

 

Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.

 

Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!

 

Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung