Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hatte auch mal nen VW Bus. Bis zum totalen Motorstillstand.

Alter Bundeswehrbulli, 1,9 Diesel, den Innenraum ein bißchen umgebaut.

Bearbeitet von scoobo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

...kann mir jemand tips zum campingumbau-light geben?

ich hab nen 1977er T2B mit 1600er 50PS motor.

vorgestellt hab ich mir ne mischung aus personentransporter und campingbus.

soll heissen:

mind. 1 Sitzbank für 3 Personen, 1 Kühlschrank, 1 Bildschirm und ein paar Boxen, Schlafmöglichkeit.

achja wenn noch wer Tuningteile hat wie vergaser, ansaugbrücken, luftfilter, auspuffanlagen oder felgen hat bitte anbieten :-D

auch ne sonnenschute hätt ich gern bzw suche ich noch ein paar innenausstattungsteile.

Geschrieben

beim kühlschrank ist darauf zu achten das er mit 220V und Gas funtioniert.

Die Schlafbänke aus dem T3 sollten doch eigentlich auch in den T2 passen.

Auf keinen Fall würde ich ein Klappdach auf den T2 bauen. Dafür ist er einfach zu schade.

Geschrieben
ohne hub/klappdach keine 1.70 meter stehhöhe , ergo keine wohnmobilzulassung ?

macht ja nix, da BJ. 77. kann dann ja mit H Kennzeichen gefahren werden. Ist noch billiger.

Geschrieben

so, auch mal wieder melden tu!

meiner läuft wieder, hatte ja im April nen Motorschaden ...

also, 1,6 turbodiesel gelumpe raus und nen 1,9l tdi rein ....

jupp, dat kachelt

nochmal zum bus:

92iger bluestar in orlyblau, bis auf Motor unverbastelt ...

Geschrieben
Kann mir zufällig einer sagen was ein T3 Benziner 77 PS ca. verbraucht und wieviel der Motor so runterhaben darf?

In der 5-Gangversion sehr sparsam für die Modellreihe.

So um die 9-10 bei 120km/h möchte er haben.

Geschrieben
ohne hub/klappdach keine 1.70 meter stehhöhe , ergo keine wohnmobilzulassung ?

ich bin ösi und auf so ne komische zulassung sowieso nicht scharf. :-D

hochdach kommt für mich nicht in frage, das sieht scheisse aus und tanzen will ich eh nicht drin.

hmh schlafbank aus nem T3? wie sehn die aus?

warum soll der kphlschrank mit 220V und Gas laufen? der soll doch nur das bier kühl halten :-D

Geschrieben

weil du mit 12V im leben die bier kalt bekommst! glaub mir :-D

schlafbänke gibt es soweit ich weiss in verschiedenen versionen. mein ausbau hat eine 2er sitzbank verbaut (1,2m breit).

die schliesst dann umgeklappt bündig mit dem kofferraumpolster ab. so entsteht dann eine homogene liegefläche.

gurte gibt es dann nur an den hüften.

dann gibt es noch bänke die über die gesamte busbreite gehen. die sind dann für busse ohne ausbau (also schränken an der fahrerseite). ob die allerdings aus dem t3 in den t2 passen ist fraglich.

kann dir gern mal ein bild von meinem ausbau zukommen lassen.

Geschrieben
weil du mit 12V im leben die bier kalt bekommst! glaub mir :-D

dann gibt es noch bänke die über die gesamte busbreite gehen. die sind dann für busse ohne ausbau (also schränken an der fahrerseite). ob die allerdings aus dem t3 in den t2 passen ist fraglich.

kann dir gern mal ein bild von meinem ausbau zukommen lassen.

@12volt: scheisse, vor gas hab ich angst...

@bankbreite: ja die volle breite is toll, ich hab gern platz beim pennen

@bilder: ja bitte :-D

Geschrieben
@12volt: scheisse, vor gas hab ich angst...

@bankbreite: ja die volle breite is toll, ich hab gern platz beim pennen

@bilder: ja bitte :-D

vor gas braucht man keine angst zu haben, denn das macht dir auch dein essen warm :-D

wärend der fahrt stell ich es aber auch lieber ab.

für bilder brauch ich deine email addy.

gruss

Geschrieben
vor gas braucht man keine angst zu haben, denn das macht dir auch dein essen warm :-D

wärend der fahrt stell ich es aber auch lieber ab.

für bilder brauch ich deine email addy.

gruss

kingkerosin[ät]gmx.at

danke

  • 1 Monat später...
Geschrieben

servus.

ich hab ein echt nerviges problem!

mein bus braucht ca. 1.5l wasser auf 100km. die abgase sind absolut klar, nur das normale jx rußen.

zylinderkopfdichtung würd ich also ausschliessen, da die auch dieses jahr erst getauscht wurde.

ich kann aber auch kein wasserleck feststellen, es gibt also keine lache unter dem auto.

mein verdacht ist also, dass er irgendwo unter druck wasser rausbläßt.

hat jemand nen tipp für mich wie ich die einzelnen fehlerquellen ausschliessen kann?

gruss marius.

Geschrieben

hatte ich auch, siehe weiter oben in diesem topic.. :-D

ölwechsel mit filterwechsel hats gebracht: war einfach mal zu wenig öl drauf, obwohl der peilstab was anderes sagte...

Geschrieben (bearbeitet)
was hat der wasserverbrauch mit dem ölstand zu tun?

Hab ich mich auch schon gefragt.

Laß mal den Motor laufen und wirf deinen Blick in den Motorraum.

Wenn Du jetzt noch kein Leck erkennen kannst, drück die Schläuche mal ein wenig.

Sehr gerne werden die Wasserader an den Anschlussstellen der zwei langen Schläuche unterm Bus undicht.

Wenn der Kühler undicht ist, fließt das Wasser gerne auf den Deformationskörper oder in die Reserveradwanne

und sammelt sich dort.

Beim JX reißen auch gerne mal die Nähte des Wärmetauschers beim Ölfilter. In diesem Fall plätschert die

Brühe erst mal über den Block, um sich dann in der Motorwanne zu sammeln, bevor es irgendwann vielleicht mal

auf den Boden tröpfelt.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
was hat der wasserverbrauch mit dem ölstand zu tun?

ja, was meinste wie ich mich gewundert habe! anderes symptom: sobald er warm war, zog er nichts mehr vom teller.

Geschrieben

ich check morgen mal die ganzen Schlauchverbindungen.

Wärmetauscher hab ich mir auch schon gedacht.

Fakt ist, dass es letztes Jahr im Urlaub losging. Kam also eher langsam und wird in letzter zeit immer schlimmer.

Auf jeden Fall hab ich auf die ZKD getippt (da auch leichter Ölaustritt zu sehen war) und die getauscht. Seitdem ist es aber nicht besser geworden, eher schlimmer. Öl drückt nicht mehr aus der ZKD, daher sag ich mal die ist dicht. Darum tippe ich auch auf ein Leck.

Ich fahr seit diesem Jahr ohne die Motorverkleidung. Da sammelt sich also nix. Mein Verdacht ist halt, dass sich irgendwo unter Druck, Wasser aus dem Kreislauf drückt und evtl. auf dem dann heißen Motorblock verdunstet...

plausibel??

Geschrieben

füll das kühlsystem inkl. entlüften stell den wagen auf einen trockenen ebenen unterboden ,und lasse den motor laufen bis der ventilator angeht , ist dan immer noch keine lekkage sichtbar , ist es wohl eine interne lekkage.

wieviel km kannst du fahren bis der behälter im motorraum halbleer ist ?

Geschrieben

ca. 100-120 km, dann geht das lämpchen an und blinkt.

ich meine halt, dass man bei der menge wasser, etwas an den abgasen erkennen müsste (geruch, aussehen), wenn der Motor das wirklich verbrennt. oder lieg ich da daneben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information