Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mal wieder ausgraben....

 

Letzte Woche ist mir was feines zugelaufen..

88er 1.6 TD Syncro Kasten mit zwei Sperren und Servo. Dem kränkelnden Motor habe ich heute flatschneuen Ersatz besorgt.

 

post-7822-0-44392600-1385410501_thumb.jp

post-7822-0-28423600-1385410505_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Da musste ich auch gerade dran denken.

Mir tun da immer so die Knie weh, vom an- und nach vorn lehnen.

 

Aber wirklich schöner Bus.

Geschrieben

Zum Zeitpunkt des Einbaus war der Ventildeckel noch nicht gereinigt und lackiert. Deshalb ist er auf dem Bild noch nicht montiert. Auf der Bühne geht´s eigentlich mit der Schrauberei. Pritsche bzw. Doka ist da schon eher ne Tortur....

Heute haben wir lediglich die Einspritzdüsen abgedrückt und eine defekte aussortiert. Ausserdem habe ich den Schalthebel überholt. Wenn mich die morgige RPRT Weihnachtsfeier  nicht völlig ausse Socken haut, geht´s Sonntag an den Endspurt ;)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Denkt ihr es ist möglich, die Stehbolzen zu versetzen auf einen Lochkreis von 5x130?

Aktuell ist von den Stehbolzen nach aussen noch Material von 22mm vorhanden, das würde sich dann auf 13mm reduzieren, reicht das noch?

Gibts hier im Forum jemanden, der sowas machen könnte (im Fall das es unbedenklich ist)?

post-23802-0-99032400-1387711318_thumb.j

Geschrieben

Wie groß ist denn der originale Lochkreis?

ich hab bei der großen, weisen Müllhalde unter dem Sichwort Lochkreisadapter einiges gefunden.

Vielleicht besser, als das vorhandene Material zu schwächen.

Allerding weiss ich nicht, ob das, so ohne weiteres,  eintragungsfähig ist.

 

Geschrieben

Hier ein Bild der Nabe von hinten.

Ich stell mir das in etwa so vor:

Stehbolzen raus, Löcher zuschweißen, das ganze glätten, Löcher für die neuen Bolzen bohren und diese dann wieder einsetzen.

Da ich aber keinen Maschinenzugang hab und auch nicht vom Fach bin, red ich mich da wahrscheinlich leichter als es ist :rotwerd:

post-23802-0-94313900-1387727455_thumb.j

Geschrieben

Wenn da nicht diese blöde Kerbe in der Nabe wäre,könnte man versetzt bohren,

Zuschweißen.......Stahlgussnabe..........geht schon,wird auch halten,aber................

Für Show&Shine vieleicht,aber zum auf der Straße fahren?

Wenn du ein paar Tage Zeit hast,kannste mir die Naben zusenden.

Die Trommeln kann man dann versetzt bohren.

 

Ich baue gerade von 5 x 112 auf 5 x 205 um,aber mit Adapterplatte.

Geschrieben

gibts da keine passende naben von einem porsche oder sowas?

 

oder passt das ding auf dem achstummel vom käfer?

fürn käfer gibts ja ungebohrte, verstärkt gegossene trommeln, die man evtl. zu einer nabe abdrehen kann inkl. neu bohren.

so hab ich das zumindest beim käfer gemacht, als ich auf 5x130 inkl. innenbelüftet rundum umgebaut hab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung