Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke für den tip.

ich werd jetzt erstmal schauen wie sich das fährt, dann wird im frühling eh noch ein komplett check kommen.

evtl. wird dann der auspuff noch gepimpt.

gruß

Geschrieben

YES, mein Karren läuft wieder. Komm nur leider die Tage nichtmehr in die Halle.

Deswegen wird sich die 1. Testfahrt noch etwas hinauszögern.

Bin aber mega happy!

Geschrieben

@Dirk: Was has du für einen Motor in deinem Bus? Porsche? Oettinger?

Ich dachte, dass sei hier bekannt.

Seite vorher und auf diversen anderen Seiten hier in dem Topic müsste diverses Bild- und Infomaterial sein.

Porsche 3,2l.

Gruß Dirk

Geschrieben

Ich dachte, dass sei hier bekannt.

Seite vorher und auf diversen anderen Seiten hier in dem Topic müsste diverses Bild- und Infomaterial sein.

Porsche 3,2l.

Gruß Dirk

Meine T3-Zeit ist schon lange vorbei, deswegen schaue ich hier nur selten rein. Klingt aber nach nem sehr leckeren Wagen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

frage an die Profis

bin derzeit wiede auif der suche nach nem T2 (vorzugsweise DOKA oder Pritsche ) , da ich was falschtakter Technik betrifft eher wenig ahnung hab ist der kauf ein finanzielles Fiasko oder überschaubar ??

Wie siehts da mit speziellen werkstätten aus ?? soweit ich mich schon informiert hab ist die Blechteilversorgung nicht allzuschwierig

Blech und lack ist kein problem , was vielleicht auch noch erwähnt werden soll Motorisch soll da schon was gemacht werden als auch optisch geändert werden

meinungen ?? Tipps :-D

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

liegt wohl eher am benzindruck..speicher etc. muss das nächste woche durchsehen... :-D

ist eben übel wenn die karre so lange steht...viell. tut sich ja nach der langen probefahrt noch was... :-D

berlin...berlin..wir waren in berlin :-D

@rally221:

T2 ist geil..aber leider sehr rostanfällig!

hatte 5 jahre einen 79er T2...in orange...50ps..relativ sparsam,aber lahm am berg.

grüße

tom

post-594-1259271238,55_thumb.jpg

Geschrieben

hey,

dank eines steinschlags muss die frontscheibe ausgetauscht werden ...

bin also auf der suche nach ner scheibe für vw t3 bj. 1989

habt ihr sowas schonmal gemacht? irgendwelche empfehlungen? was sollte man auf einem schrottplatz max. dafür ausgeben?

gruß und danke.

Geschrieben

Hab auch mal 2 Fragen an das GSF Bulli-Team:

1: Hat jemand schon Erfahrungen mit T3 und H-Zulassung?

2: Der 50PS Benziner luftgekühlt, was kann der? Also Zuverlässigkeit, Laufleistung und Verbrauch interessieren mich und was man ggf. noch beachten muss.

Danke.

Gruß Stefan

Geschrieben

suche auf die schnelle ne mechanische benzinpumpe t3 meine schrottis haben nur schrott am start und die karre muss schnell wieder laufen

wer was hat bitte schnell melden

Geschrieben

hey,

dank eines steinschlags muss die frontscheibe ausgetauscht werden ...

bin also auf der suche nach ner scheibe für vw t3 bj. 1989

Da hättest du mal einen Monat früher kommen sollen, ich hatte mir da gerade einen neue Frontscheibe eingebaut und aufgrund der einfacheren Demontage die alte Scheibe von innen nach draussen rausgetreten... :-D

Geschrieben

Bin gerade meinen Bus aus der Halle nach Hause gefahren!

Einfach herrlich, der Umbau hat sich definitiv gelohnt!!

Jetzt brauch ich nur noch einen Benzinertacho mit Drehzahlmesser.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte folgendes Abzugeben (T3, Berlin):

Westfalia Küchenblock mit Kühlschrank und Spüle. Funktion konnte ich nie testen aber laut Vorbesitzer alles OK. Optisch ne 2-3, Kühlschrank braucht Grundreinigung. 100 Euro Mitnehmpreis.

Wassertank. uU auch samt dem dazugehörenden Schrank (Obwohl ich den eigentlich drinlassen wollte). Gegen Gebot weil keine Ahnung was wert.

Heckklappendämpfer, 2 Stück und noch mal einer der zu kurz ist (aus nem anderen Auto?). Keine Ahnung ob die noch taugen, waren dabei. Geschenkt.

Polo-Lenkrad. Hat die gleiche Verzahnung und passt ohne weiteres. 10 Euro.

Falls wer was braucht bevors in die Bucht geht...

Irgendwann wenns was wärmer ist werden auch noch 4 Kunststoff-Thermofenster frei. Alle irgendwie siffig (Klebstoffrückstände). Eins mit sprung im inneren Plastik. Gibts dann für ne Kiste Bitburger.

Geschrieben

Ich hätte folgendes Abzugeben (T3, Berlin):

Polo-Lenkrad. Hat die gleiche Verzahnung und passt ohne weiteres. 10 Euro.

die diskussion ist schon älter , aber die lenkräder passen nicht ohne gefahr das sich die lenks:aule ausrastet.....

Geschrieben

Hab mein Polo-Lenkrad, was dabei war, vorhin mal druff gesteckt...

schick...hat von der Verzahnung her auch gepasst...aber leider bleibt zwischen Lenker und Nabe ca. 8mm Luft....

Also wieder Original druff....

Geschrieben

Ich habe jetzt seit einer Weile den 1,9er AAZ ausm Passat drin, mit dem Turbolader und der Peripherie aus dem JX läuft der mit dem 5-Gang Getriebe auf Strecke ehrliche 120 km/h ohne Mühe, laut Tacho gehen etwa 140.

Mit längerem 5. Gang (nächstes Projekt) wären da sicher noch mehr drin. Und mehr als 10 Liter brauche ich (mit Flachdach) nie auf 100 km. Jetzt gibts noch nen Ladeluftkühler, nen grossen Ölkühler hat er schon. Und die AAZ Motoren gibts oft und sie passen einfach so rein.

Kann ich nur empfehlen.

Genau so einen hätte ich gerade anzubieten. Springt morgens

extrem schlecht an.... muss ca. 3 Minuten jeden Morgen orgeln. ;).

Wenn er dann mal angesprungen ist haut er hinten ne riesengroße

weiße Abgaswolke raus. :-D

Das ist der erste Grund warum ich nach nem neuen Motor suche,

der Zweite ist, ich will schneller unterwegs sein.... Fahre jedes

Wochenende 400-600km. Die 100Km/h auf der Geraden nerven

also langsam und kosten Zeit.

Was der neue Motor können sollte..... min. 140Km/h auf der Geraden

bringen und ein DIESEL muss es sein.

Hat von euch jemand was in der Richtung in seinem T3, wenn ja... was?

:-D

letztens beim 50PS offroaden....

post-4423-1257720004,69_thumb.jpg

:-D

Geschrieben

die diskussion ist schon älter , aber die lenkräder passen nicht ohne gefahr das sich die lenks:aule ausrastet.....

Natürlich, das ist richtig. Kann man sich aber zurechtbasteln. Was ich sagen wollte war: die Verzahnung passt ohne weiteres.

Geschrieben

Verkaufe 5-Gang-Getriebe. Näheres unter der Rubrik Verkaufe diverses.

defektes.... hast vergessen...

mal ne frage an die experten:

kennst sich jemand mit ner ollen Bosch K-jettronik aus?

Geschrieben (bearbeitet)

defektes.... hast vergessen...

mal ne frage an die experten:

kennst sich jemand mit ner ollen Bosch K-jettronik aus?

ich kenne mich damit nicht aus, weiss aber dass die nicht oll ist sondern ziemlich komplex, da

jemand zu finden der sich damit wirklich auskennt ist wohl sehr schwer.

bei motor-talk im golf 2 forum gibts ein paar die sich mit der k-jettronic auskennen.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

ich kenne mich damit nicht aus, weiss aber dass die nicht oll ist sondern ziemlich komplex, da

jemand zu finden der sich damit wirklich auskennt ist wohl sehr schwer.

bei motor-talk im golf 2 forum gibts ein paar die sich mit der k-jettronic auskennen.

jepp,so sieht es aus!

die leute sind schon fast alle in rente die sich damit auskennen.

möchte auch nicht unsummen in ner bosch-vertretung liegen lassen.

habe die bosch unterlagen u. einige rep.-bücher von autos mit k-jet.

fakt ist,das der motor nicht bis max. hochdrehen will!

fängt ab 5000-5500 U/min. an zu ruckeln wie wenn der motor kein sprit bekommt!

kann das an der benzinpumpe liegen?wenn die keinen bzw. nicht den erforderlichen grunddruck erzeugen kann,wegen verschleiß,kann sich das auf diese ursache auswirken?

kann der druckspeicher (sitzt neben der pumpe) sich auf die ursache auswirken?der könnte defekt sein,da der motor,wenn er ein paar tage steht, nicht sofort anspringt>wohl druckverlust.

hab mir jetzt was gebastelt um die drücke nachzumessen.leider fehlt mir noch ein bauteil mit M8x1 gewinde um das ganze einzusetzen,deshalb schonmal vorab die fragen.

benzinfilter ist relativ neu,werde ich aber sicherheitshalber auch rauswerfen.

einspritzventile sind alt,aber überprüft u. i.O.

CO u. zzp ist i.O. u. eingestellt.motor läuft schön im stand u.man kann ihn gut starten wenn er warm ist bzw. kurz davor in betieb war.

warmlaufregler habe ich auch im verdacht ob der nicht was abbekommen hat von der langen standzeit!?

habe noch einen zweiten den ich jetzt zerlege u. reinige u. den werde ich dann mal wechseln.

bin über jede info dankbar.

gruß

tom

Geschrieben

Hallo,

nur n paar grobe Tipps, aber evtl hilfts:

oldtimer praxis k-jetronic

In der Zeitschrift stand glaub ich noch mehr drin, hab ich aber grad nicht hier.

Gruß aus Berlin

danke für den link.stimmt,das heft wollte ich mir noch kaufen..mist.

wer hat den bericht u. kann ihn mir zukommen lassen?

also ich habe schwer die benzinpumpe im verdacht,die ist schon sehr alt u. ob die überhaupt noch das bringt was sie soll?ist ja schnell nachgeprüft...

gruß

tom

Geschrieben

Ich hatte die O-P 7/09, aber ob ich sie immer noch hab,kann ich zZt nicht sagen.

Wenn dann liegt sie auf Arbeit, und da werd ich vorm 10.01. nicht hin :-D

Falls ich sie noch habe, und dann noch Interesse besteht, kannst du sie haben.

Der seinem 2,1l Wasserboxer nachtrauert

:-D

Geschrieben

benzinfilter schon mal gewechselt ?, ansaugsieb im tank schon mal freigeblasen ?

benzinfilter kommt raus,wenn auch fast neuwertig.an dem soll es nicht liegen.ist eben schon älter.

tank war draussen u. war sauber...aber kann ich auch noch mal durchblasen.

wegen der zeitung wäre super.reicht auch ein scann von dem bericht!bei dem wetter liege ich eh nicht unter dem bus.leider im freien...

was sich geändert hat zum vorgänger motor ist eigentlich nur die hardware motorblock.

rest hat vorher gefunzt...

aber der benzindruckspeicher hatte wohl auch davor schon einen defekt...schaun wir mal.

ach ja,der warmlaufregler ist auch ein anderer...den habe ich auch im verdacht...so ein kack teil.

ist mit strom u. unterdruck versorgung u. regelt den benzindruck,wenn der nix taucht,dann kann der beste motor wohl nix gehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung