Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin seid kurzem Besitzer einer PX 125 alt Baujahr 1983. Bisher ist alles im Original Zustand. Jetzt mein Problem. Bin bisher ca. 500 KM nur kurze Strecken in der Stadt gefahren. Alles kein Problem und da ja die letzten Tage schönes Wetter gewesen ist, wollte ich statt mit dem Mopped mal mit dem Roller zu meinem Biker Treff fahren. Jetzt das Problem:

Auf der Landstrasse hat bei ca 75 KM/H das Hinterrad schlagartig blockiert. Motor ist sofort ausgegangen. Also rauf auf den Standstreifen und nach einer Zigarettenpause vom meinem Kumpel Roller wieder gestartet. Lief auf den ersten Kick sofort wieder einwandreif. Also weiter im Text. Wieder nur ca 75 KM/H hinterrad blockiert und motor aus. Denke mal Kolbenklemmer. Aber woran liegt es? Laut Vorbesitzer ist der Zylinder bei ca. 30.000 KM auf Übermaß geschlieffen mit Kolben und Ringen. Und der Vorbesitzer ist absolut OK. Was meint Ihr? Beides fertig? Werde Samstag mal den Zylinder runternehmen und nachschauen.

Jetzt meine zweite Frage. Würde gerne einen 150 ccm auf den Roller machen. Laut Händler paßt der ohne Probleme. Muß ich was im Vergaser anpassen (Düsen usw). Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

:-D:-D;-)

Geschrieben

würde erst mal die ursache für die klemmer suchen bevor du den nächsten zylinder drauf machst. ursache könnte sein:

- falsche bedüsung

- falsche zündung

- defekte simmerringe -> falschluft

- defekte dichtungen an gehäuse, vergaserwanne,.... -> falschluft

- loser vergaser -> falschluft

- falscher übermaßkolben

- ......

und ne menge mehr. 30tkm sind schon ne menge und wenn der motor nie general überholt wurde wäre jetzt mal ein idealer zeitpunkt dafür.

der 150er zylinder paßt. man sollte jedoch den vergaser und die zündung neu einstellen und ggfl. die übersetzung mit einem anderen kupplungsritzel verlängern um das mehr in hbraum auch in vortrieb umzusetzen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist eine PX alt. Fahre Mischugn 1:50. Ist doch hoffentlich Korrekt??????

<{POST_SNAPBACK}>

ja, 1:50 ist richtig.

check mal die möglichen fehlerquellen, die gucci oben schon gepostet hat

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

Der Aufwand lohnt sich nicht für einen standard 150-er Zylinder, zumal ein 'Tuning-Zylinder' neu weitaus weniger kostet. Und mehr Leistung abgibt! :-D

Geschrieben

Das seh ich anders. Ich möchte das mit möglichst wenig aufwand machen. Und wenn ich einen neuen Zylinder brauch, dann nehm ich statt einem 125er lieber nen 150er. Der Roller soll zuverlässig und einigermaßen langlebig werden. Und vor allem soll er so Original wie möglich bleiben. Mein Kumpel wird morgen erstmal den zylinder abnehmen und mal nachsehen was sache ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du statt des 150ers z.B. nen 177er DR draufsteckst, ohne großartig den Motor weiter zu bearbeiten, dann hast Du was haltbares, was zudem mit Sicherheit billiger ist als ein Originalzylinder. :-D

Bearbeitet von Joker
Geschrieben
Was muß ich denn alles ändern. um den 177 ccm verbauen zu können?

<{POST_SNAPBACK}>

die vergaserbedüsung anpassen :-D

und am besten benutz mal die suche, da wird dir sicherlich alles beantwortet.

z.b. suchbegriff: "177er"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung