Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...........nachdem ich den kompletten Roller zerlegt habe, neu gelackt, etc....

muß er wohl 2 - 3 Zentimeter gewachsen sein. :-D Es sind jetzt alle Bowdenzüge / Seilzüge ca. 2 - 3 Zentimeter kürzer, bei den Schaltzügen war noch genügend Luft um einfach "nachzustellen" aber den Gaszug krieg ich nicht mehr eingehängt. Ist das Dingelchen wirklich gewachsen? :-D oder wo sind die fehlenden Zentimeter abgeblieben?

Geschrieben

...hab die Bowdenzughülle vom Gaszug gekürzt und somit das Problem gelöst. Wo aber die fehlenden Zentimeter geblieben sind.........?

Ist es nicht egal wie ich die Züge verlege, die Länge bleibt doch gleich. Es ist ein "Anschlag" oben im Lenker und der andere "Anschlag" ist unten am Motor, die Wegstrecke zwischen den beiden ist doch immer die gleiche, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

So meinst Du das.....

Dann wird einer der Außenzüge nicht richtig in seiner Aufnahme sitzen. Gerade am Lenkerkopf ein beliebtes Problem.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

a.) jaja, die Züge waren noch so gut, deswegen habe ich sie auch nicht erneuert.

b.) die Züge sitzen oben im Lender in diesen blöden Plastiknippeln auch richtig.

c.) die einzige Erklärung die ich mir zurecht gedacht habe..............die Züge sind ja 21 Jahre drin gewesen, dann ca. 3 Monate ausgebaut herum gelegen.

Eventuell sind ja die Züge nach dieser laaaaaaaaangen Zeit der Dehnung wieder zusammen geschnurrt und die Bowdenzughüllen ( die ja wie Federn ausschauen ) nach dieser laaaaaaaaaangen Zeit der Quetschung wieder entspannt, oder ... ? :wasntme:

d.) oder.............werde mal mit Erich von Däniken telefonieren, vielleicht erwähnt er meinen Roller in einem seiner Bücher !!!

Geschrieben

Hallo,

nach 21 Jahren noch so gut gewesen....... :-D

Ne aber im Ernst, der Weg von oben bis unten muss nicht immer der gleiche sein. Es kann ja durchaus sein (hatte ich auch schon) das die Züge vorher glatt am Rahmen anlagen und nun mal überm Kabelbaum, mal drunter mal links mal rechts etc verlegt sind - wenn sie nicht "stramm" liegen kann das passieren.

Besser ist da Meterware - ist billiger und man zieht ihn rein und kürzt dann das was man nicht braucht - das passt immer ;-)

Schau mal ob sie nicht wirklich ein wenig schief im Rahmen liegen (wie man auch immer das nachsieht :-D )

Gruß,

Daniel

Geschrieben

Hallo,

erstmal danke an alle für die Antworten.

Es freut mich sehr, daß auch so "seltsame Phänomene" wie das unerwartete Seilzugschrumpfen Beachtung finden.

Nach dem nun die Seilzüge passend gemacht wurden, werde ich sie natürlich bei Bedarf gegen neue Meterware austauschen.

Die Seilzüge sind auch deswegen noch so gut, weil der Roller ja "nur" 21.000 km runter hat und vom Vorbesitzer, bestens gewartet, gepflegt und verwöhnt wurde.

Grüße an alle da draußen

und nochmal Thanks!

SCHMERZ IST ENERGIE DIE DEN KÖRPER VERLÄSST !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung